Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
Wie meta darf's denn sein? - Oder: Ist Fate ein Theorie-Schwafel-Spiel?
Caranthir:
Ups, da warst du schneller.
Ich finde es schon interessant, wie unterschiedlich Fate wahrgenommen wird. Und ich sehe da tatsächlich eher ein Vermittlungsproblem, denn ein Problem der Regeln. Turbo-Fate wird dann ja immer wieder genannt, was super ist. Ich freue mich aber auch schon auf die zusammengefasste Version von Fate-Core, die im Zuge des Fate of Cthulhu-Kickstarters rauskommt (in welcher Form ist noch nicht klar.
Mir fällt auch auf, dass die einzelnen Fate-Ableger die Regeln sehr viel besser erklären, als Fate-Core. Ich bin mit Dresden Files Accelerated super zurecht gekommen. Atomic Robo habe ich nur gelesen, aber die Comics sind spitze, um einzelne Regelbausteine zu erklären.
Sgirra:
An dieser Stelle möchte ich kurz auf Nitrate City hinweisen, das ein weiteres Paradebeispiel ist, wie Abenteuerwelten es besser machen. Es ist Turbo-Fate, nur (noch) besser. So hat es z.B. die Methoden auf vier reduziert und diese klarer formuliert (nach Filmgenres: Action, Drama, Comedy und Horror) und der Hauptaspekt wird gleich mit drei positiven und drei negativen Einsatzmöglichkeiten definiert. Das ist gerade für Einsteiger eine Spur eleganter und konkreter.
nobody@home:
--- Zitat von: Caranthir am 12.06.2019 | 10:28 ---Dazu gibt es eine tolle Fate-Cast-Folge! Gegner werden in Fate nicht immer wie ein Spielercharakter gebaut. Das heißt, ich kann mich sehr wohl drauf freuen, dass da jetzt ein Mob von 10 Leuten auf mich zurennt. Mit denen wischt eine Gruppe in ein, bis zwei Runden den Boden. An der Stelle ist Fate zwar auch wieder "Meta", weil die Kämpfe der Szene angepasst werden. Aber Butt-Kicker kommen da voll auf ihre Kosten.
--- Ende Zitat ---
Und dazu braucht's nicht mal einen Podcast -- das steht tatsächlich schon direkt so im Grundregelwerk. Für irgendwas muß die Unterteilung in "namenlose", "Neben-", und "Haupt"-NSC (letztere am ehesten direkt mit SC vergleichbar und interessanterweise gerade ausdrücklich die Sorte, mit deren Verwendung es die SL nicht übertreiben soll) ja schließlich auch gut sein. ;)
Caranthir:
--- Zitat von: nobody@home am 12.06.2019 | 12:07 ---Und dazu braucht's nicht mal einen Podcast -- das steht tatsächlich schon direkt so im Grundregelwerk. Für irgendwas muß die Unterteilung in "namenlose", "Neben-", und "Haupt"-NSC (letztere am ehesten direkt mit SC vergleichbar und interessanterweise gerade ausdrücklich die Sorte, mit deren Verwendung es die SL nicht übertreiben soll) ja schließlich auch gut sein. ;)
--- Ende Zitat ---
Ich weiß, wollte nur mal kurz auf den Fate-Cast hinweisen ;). Das Trefferpunkte-Runtergekloppe aus anderen Systemen kenne ich bei Fate so auch nicht. Die Unterteilung der Gegner passiert hier eben nicht nach "Level", sondern eher, ob die SCs ein Problem in der Szene bekommen oder im Kampf glänzen sollen. Und da wären wir wieder bei "Meta". Ich glaube aber, dass es das vom Prinzip her auch in anderen Spielen gibt. Da haben die Monster eben ein Level und unterschiedlich viele Hitpoint. In Fate halten die Gegner eventuell überhaupt nur einen Treffer aus und sind dann ausgeschaltet.
snoopie:
--- Zitat von: Caranthir am 12.06.2019 | 12:19 ---Ich weiß, wollte nur mal kurz auf den Fate-Cast hinweisen
--- Ende Zitat ---
Apropos FateCast: Gerade jetzt, in Zeiten, wo Fate immer weniger Hype hat, das Tanelorn-Unterforum still geworden ist, kaum noch neue Produkte erscheinen werden (nach dem Horrortoolkit wird lange nichts mehr kommen, oder?) und grundsätzlich Fate einschläft, wäre es gerade wichtig, mit einem FateCast das System am Leben zu erhalten.
Aber der FateCast ist ja auch tot. Sehr schade, aber passend zum Zeitgeist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln