Pen & Paper - Spielsysteme > DSA4 und früher

DSA1: Eure neuen Heldentypen gesucht

<< < (5/7) > >>

Zanji123:

--- Zitat von: Mann ohne Zähne am 26.06.2019 | 15:56 ---Ging mir genauso. Ich habe auch mitgemacht, aber ebenfalls Fehlanzeige.

Meine Worte! Die gezwungene "ironische Distanz" ist in Wirklichkeit reinste Arroganz. Finde ich ganz übel. Wenn ich mir denke, wie in D&D-Kreisen das Original-D&D (das wir auch mit Begeisterung spielen) behandelt wird… ein Unterschied wie Tag und Nacht. Aber das ist halt typisch deutsche Spielerschaft.

--- Ende Zitat ---


das hat nix mit Arroganz und "deutscher Spielerschaft" zu tun. Die alten Abenteuer sind einfach echt nicht gut gealtert (alte D&D Abenteuer übrigens auch nicht) daher ist die "ironische Distanz" eher auf die Abenteuer und nicht auf das Regelwerk gemünzt.

Das Problem ist halt bei DSA das man die alten (sehr seltsamen und wirren) Abenteuer noch irgendwie in den Metaplot quetschen musste und das macht bei der Orklandtriologie Sinn (wenn auch da schon ein paar Punkte sind die eigentlich mit  dem aktuellen DSA Kanon nicht passen) aber sowas wie "Schiff der Verlorenen Seelen"  da musste halt EXTREm viel geändert werden um das noch irgendwie Kanon zu kriegen.

D&D hat solche Probleme nicht da die Welten keinen festen Metaplot haben...

Gunthar:

--- Zitat von: Zanji123 am  8.07.2021 | 12:03 ---
das hat nix mit Arroganz und "deutscher Spielerschaft" zu tun. Die alten Abenteuer sind einfach echt nicht gut gealtert (alte D&D Abenteuer übrigens auch nicht) daher ist die "ironische Distanz" eher auf die Abenteuer und nicht auf das Regelwerk gemünzt.

--- Ende Zitat ---
Stimmt so nicht ganz. Wenn ich überall sehe, wie man sich an die alten Abenteuer (vor allem B2 Die Festung im Grenzland) zurückerinnert oder die mit OSR sogar wieder bespielt, kann es bei D&D nicht so schlimm sein. DSA 1 bräuchte hingegen eine leichte Auffrischung, damit es OSR tauglich ist.

Zanji123:
die alten OSR Module... hatten jetzt auch nicht so wirklich nen Plot.

ich mein "Keep on the Borderlands" ... ist eigentlich "nur" ne Sandbox mit nem passenden Dungeon separiert nach Level Stufen in der nähe.

DSA war halt da schon früh mehr auf den Plot fixiert (auch wenn der am Anfang halt noch sehr... seltsam war)

tartex:

--- Zitat von: Zanji123 am  8.07.2021 | 12:18 ---DSA war halt da schon früh mehr auf den Plot fixiert (auch wenn der am Anfang halt noch sehr... seltsam war)

--- Ende Zitat ---

Kann dir da nicht ganz folgen. Die wirklichen (und gescholtenen) DSA-Klassiker sind doch alle noch Dungeons oder zumindes locationbasiert.

Die hatten zum Glück auch noch keinen Plot.

Und wenn irgendwelche Nachfolge-Veröffentlichungen die ursprünglichen Setzungen retconnen ist das ein Fehler der späteren Veröffentlichungen und nicht der Originale. Zuerst war eben der Zauberkönig Morda (bzw. Mordor) da und wenn der dann ignoriert wurde, ist das der Sündenfall.

Seltsam für mich ist es der Kundschaft eine Mogelpackung biederes Fäntelaltermarkt-Stimmungsspiel andrehen zu wollen, wenn am Cover eines Abenteuers Monster und Mysterien versprochen werden.

Rorschachhamster:
Ich hab Halbling und Kleriker.  ;D Und ich werde demnächst auch DSA1 über ADDKON leiten - weiß nur noch nicht wann, geplant ist es schon länger. *Hust*

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln