Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Lautsprecherset für PC

<< < (2/5) > >>

Darius der Duellant:
Ich würde dir empfehlen die Finger ganz weit weg von allem zu lassen, das von irgendwelchen PC Zubehörherstellern kommt. Da zahlst du den üblichen Gameraufschlag und hässliche Plastikbombergehäuse gibt es oben drauf.
Kauf dir ne kompakte Stereoanlage oder Aktivboxen eines spezialisierten Audioherstellers und schließ die an deinen PC an.
Das P/L Verhältnis dürfte dann auch deutlich besser sein.

auerochse:

--- Zitat von: Darius der Duellant am 11.07.2019 | 23:10 ---Ich würde dir empfehlen die Finger ganz weit weg von allem zu lassen, das von irgendwelchen PC Zubehörherstellern kommt. Da zahlst du den üblichen Gameraufschlag und hässliche Plastikbombergehäuse gibt es oben drauf.
Kauf dir ne kompakte Stereoanlage oder Aktivboxen eines spezialisierten Audioherstellers und schließ die an deinen PC an.
Das P/L Verhältnis dürfte dann auch deutlich besser sein.

--- Ende Zitat ---

so, oder so ähnlich hätte ich es auch geschrieben.

einmal ein System gehabt: 30-euro-soundsystem aus dem k-kland (Subwoofer war gleichzeitig aktiv-verstärker)
wie bei billig-Systemen üblich.
2 JBL-boxen drangehängt. der sound war klasse. haben echt gut zusammengepasst. wirklich guter verstärker in diesem billig-system verarbeitet.

und modulare systeme sind immer ausbaufähig.
eine alte stereoanlage kann viel reißen.



Crimson King:

--- Zitat von: Darius der Duellant am 11.07.2019 | 23:10 ---Ich würde dir empfehlen die Finger ganz weit weg von allem zu lassen, das von irgendwelchen PC Zubehörherstellern kommt. Da zahlst du den üblichen Gameraufschlag und hässliche Plastikbombergehäuse gibt es oben drauf.
Kauf dir ne kompakte Stereoanlage oder Aktivboxen eines spezialisierten Audioherstellers und schließ die an deinen PC an.
Das P/L Verhältnis dürfte dann auch deutlich besser sein.

--- Ende Zitat ---

Ich würde den Vorschlag mit den Aktivboxen eines richtigen Lautsprecherherstellers unterstützen. Kompakte Stereoanlagen taugen im Allgemeinen nicht viel und brauchen verhältnismäßig viel Platz. Je nach Zweck musst du aber schauen, ob die ausreichend Tiefbass haben. Ansonsten müsstest du ggf. nach 2.1-Systemen schauen.

Ich habe einen ausrangierten Verstärker mit ausrangierten Passiv-Stereoboxen am PC. Wenn du ersteres hast sowie den nötigen Platz auf dem Schreibtisch oder in dessen Nähe, kannst du auch mit normalen Passivlautsprechern was machen. Das dürfte dann klanglich das beste P/L-Verhältnis haben.

Antariuk:
Ich selber benutze auch seit vielen Jahren einen alten Kenwood Verstärker am PC, an dem ich Standboxen und Kopfhörer betreibe, aber der Tipp, dass es jeder so machen solle, ist Banane. Manchmal brauchen Anwender eben nur ab und zu mal Sound, oder nur ganz leise weil dünne Wände etc. Da braucht es eine echte HiFi-Anlage einfach nicht, so toll sich so eine Empfehlung auch anhören mag (Ba-dum-disch). Früher hätte ich ein Creative Inspire T2900 empfohlen, das gibts aber nicht mehr, das T3300 mag auch gut sein. Wie immer gilt, es wurde im Grunde ja schon gesagt, nicht zu billig kaufen.

@Flamebeard: Speedlink war früher mal ganz brauchbar, finde ich. Also früher im Sinne von 1999. Mein Vater hat mein kultiges Speedlink-Lautsprecher geerbt und betreibt das heute noch. Weiß die Modellnummer leider grade nicht... waren so 25cm hohe Mini-Standboxen, sehr schwer, mit steckbaren Kabeln für In- und Output, analogen Reglern, digitalem Boost (der sogar was taugte). They don't build them like that anymore ;)

Chobe:
Meine bisherigen Erfahrungen mit Teufel sind immer sehr gut gewesen, gerade beim Preis-/Leistungsverhältnis.
Ich weiß zwar spontan und aus dem Stegreif nicht, ob man da neu etwas für 100 EUR bekommt, aber immer wenn ich nachgesehen habe, gab es in der Bucht doch einiges - Concept C und S müssten die kompakten Modelle sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln