Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
Fate Accessibility Toolkit • Prototype Edition
ManuFS:
Ich meinte damit auch nicht die Mechaniken dahinter. Aber da sie als Mechaniken wählbar sind finde ich es schön, dass sich jemand die Mühe gemacht hat aufzuzeigen wie man dies am Spieltisch im RP ernsthaft und (um deine Worte zu leihen) respektvoll darstellen kann. :)
ComStar:
@Uwe-wan
Bei psychischen Einschränkungen stört sich doch auch niemand daran!?
Prominentestes Beispiel: die Malkavianer bei Vampire.
Mit respektvollem Umgang hat das in der Regel wenig zu tun.
Und glaub mir, mir als Psychologe schwillt da regelmäßig der Kamm, wenn wieder so ein „cooler Malkavianer" mit einer ach so innovativen gespaltenen Persönlichkeit (was nebenbei bemerkt psychologisch gesehen totaler Blödsinn ist) um die Ecke kommt.
Natürlich sollte man generell keine Erkrankung (weder körperlich noch psychisch) ins Lächerliche ziehen, das fällt für mich aber unter die Regel Nummer 1 für's Menschsein: „don't be a dick"
Inklusion heißt eben aber auch, keine Schonräume für irgendjemanden. Schon gar nicht ungefragt über die Köpfe der Betroffenen hinweg.
@Thema
Ich finde die Idee für dieses Buch großartig und werde es mir im Urlaub mal genauer anschauen.
nobody@home:
--- Zitat von: Uwe-Wan am 25.07.2019 | 15:08 ---Das hier ist wohl der Inhalt:
Ich verstehe zwar nicht, warum jemand unbedingt einen Menschen mit Beeinträchtigung darstellen möchte, aber natürlich ist gesteigerte Aufmerksamkeit für diese Menschen eine sinnvolle Sache.
--- Ende Zitat ---
Protagonisten mit Handicap (bis hin zu Superhelden im Rollstuhl) gibt's schon etwas länger, und falls in der Spielwelt auch nur gelegentlich mal ein NSC mit entsprechenden Problemen vorkommen soll, sind ein paar gute Ratschläge zumindest für die Spielleitung selbst sicher nicht ganz fehl am Platz.
Abgesehen davon scheint mir, soweit ich das Zitat bis jetzt verstehe, der Hauptschwerpunkt des Buchs mehr auf Situationen zu liegen, in denen man (Achtung, Schock und Sarkasmus im Doppelpack-Anflug) tatsächlich mal einem oder mehreren ganz realen "Menschen mit Beeinträchtigung" am Spieltisch begegnet, die irgendwie die unverschämte Frechheit aufgebracht haben, auch mal mit den "garantiert 110% Voll-Normalos mit Stempel und allem" mitspielen zu wollen... ::) Eine nicht gar zu geschmacklose Abbildung dieser Art von "Charakternachteilen" im Spiel gehört allespätestens dann einfach nur noch dazu.
Ich denke, ich werde mir das Buch zulegen, wenn es herauskommt und ich die Gelegenkeit dazu kriege. Vorurteile sind zum Demontieren da. :)
Jiba:
--- Zitat von: Uwe-Wan am 25.07.2019 | 15:36 ---Das lässt sich kaum respektvoll darstellen.
--- Ende Zitat ---
Woran machst du diese Aussage fest?
Mr. Ohnesorge:
20 Jahre Berufserfahrung in Aus- und Weiterbildung von Personal der Behindertenhilfe. Ich habe davon Abstand genommen, Fallbeispiele darstellen zu lassen. Das geht selbst bei Menschen, die mit diesen Personen jeden Tag arbeiten, fast immer schief.
@nobody@home: Das sind interessante Gedanken. :d
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln