Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Attribute, Fertigkeiten und Co. - Bevorzugte Verteilung?
Faras Damion:
Ich finde, es kommt sehr darauf an, ob man Figuren kurz spielt oder über lange Kampagnen entwickelt.
Außerdem ist es wichtig, wie definiert Attribute und Fertigkeiten sind und wie fix sie zueinander geordnet sind.
Für mich als alten Kampagnenspieler ist die WoD Anzahl und Verteilung gut. 9 Attribute und 24 Fertigkeiten plus Sonder-Skills.
Wobei ich als Barbiespieler am SR-System mag, dass man kostenlos ein paar Hobbyfertigkeiten bekommt.
1of3:
--- Zitat von: Luxferre am 7.08.2019 | 07:36 ---FATE wiederum hat den Ansatz über die Fertigkeitenpyramide, wo es keine Unterteilung in Attribute und Fertigkeiten oder davon abgeleitete Werte gibt.
--- Ende Zitat ---
Fate allerdings in gewisser Weise immer noch einen A/B-Split. Die Autoren haben damals einfach die Fudge-Attribute durch die Aspekte ersetzt und daraus Pools gemacht (Aspekte als stufenlose Tags kam erst ab Fate 3). So geht auch The Shadow of Yesterday vor (wobei man da halt drei Attribute fix hat, statt die selbst zu benennen).
Ich hab kein Problem damit eine solche Unterscheidung zu haben. Mich nervt nur, wenn ich die Sachen hinterher zur Verwendung wieder zusammenaddiere, denn warum habe ich sie dann erst unterschieden? Man könnte auch gleich den effektiven Wert notieren. Besonders problematisch wirds, wenn man die beiden Kategorien dann aus einer gemeinsamen Resource (z.B. XP) bezahlt. Dann fangen die Leute an dahingehend zu optimieren, möglichst effektive Werte für möglichst kleines Geld zu bekommen.
Andere gute Varianten außer der Verwendung von den A-Werten als Aktivresource sind z.B.:
- Die A-Werte beschränken die B-Werte. Sehr intuitiv umgesetzt in Unknown Armies. Man schreibt die Befähigungen direkt in die Box unter die Attribute. Man hat für Befähigungen so viele Prozentpunkte, wie man im Attribut hat. Wenn man bei normalen Proben nicht nur unter das Attribut, sondern auch unter die Befähigung würfelt, ist es ein kritischer Erfolg. Bei schwierigen Proben muss man unter die Befähigung.
- Die A- und B-Werte werden beide für bestimmte Sachen verwendet, nur nie zusammen. Kenn ich jetzt kein bekanntes Beispiel für, aber Skyrock hatte das damals in seinem Shadowrun-Retroklon Mazeprowl so gemacht. Also es gab z.B. keine Fertigkeit für Athletik und Schleichen, sondern das lief komplett über die Attribute.
Zur Verteidigung des Zusammenaddierens von As und Bs wird dann häufig vorgebracht, dass man sie ja je nach Situation frei zuordnen könne. Also eine Befähigung mal mit diesem und mal jenem Attribut benutzen. Dazu muss ich aber sagen, dass das zumindest bei klassischen Attributen und Fähigkeiten eher so eine theoretische Übung ist. Oder wer hätte bei Vampire schon mal Charisma+Computer oder Konstitution+Etikette gewürfelt? Es gibt natürlich Varianten, wo das funktioniert, nämlich wenn die As und Bs auf völlig unterschiedlichen Ebenen funktionieren.
Also wenn man z.B. Talente und Regionen hat und dann Heimlichkeit+Stadt oder Nahkampf+Wildnis würfelt. Spiele mit dem Cortex-System benutzen solche Strategien regelmäßig und bei Magiesystemen ist das in Form von Verb+Objekt auch ein Klassiker (vgl. Ars Magica oder Changeling: The Dreaming).
unicum:
Eigentlich finde ich Attribute und Fertigkeiten im Ansatz das beste.
Leider ufert es mit der Fertigkeiten bei dem ein oder anderen System einfach zu sehr aus, will sagen man unterteilt es meistens in zu viele zu unwichtige Dinge. Ich will nict 150 Fertigkeiten haben (von denen ich dann eh nur 10-20 öfter mal brauche).
Greade "Fluff-fertigkeiten" sind mir etwas ein greul,...
Viele unterteilungen sind für mich unverstädnlich, etwa die teilung von "Schleichen, Verstecken, Tarnen" welche man auch sehr häufig in Regelwerken findet - muss imho nicht wirklich sein - das kann man zusammenfassen und "heimlichkeit" dazu sagen.
Suchen fertigkeiten "Spurenlesen, Fallen entdecken, Suchen, Wahrnehmung, Siebter Sinn, etc" Da nimmt man dann eben eine Wahrnehmung und gut ist bei Spurelnesen nimmt man eben Wahrnehmung kombiniert mit Tierkunde oder so.
Sicher ich kann auch Aufdröseln, Kochen etwa in:
Asiatisch Kochen
Gut Bürgerlich Kochen
Italienisch Kochen
Asiatisch Backen
Gut Bürgerlich Backenm,...
Geschirrspüler einräumen (hey das gehört doch auch dazu, oder?)...
nobody@home:
--- Zitat von: unicum am 7.08.2019 | 11:07 ---Sicher ich kann auch Aufdröseln, Kochen etwa in:
Asiatisch Kochen
Gut Bürgerlich Kochen
Italienisch Kochen
Asiatisch Backen
Gut Bürgerlich Backenm,...
Geschirrspüler einräumen (hey das gehört doch auch dazu, oder?)...
--- Ende Zitat ---
Man kann sich streiten, ob "Abwaschen" wirklich noch in den Bereich "Kochen" gehört oder doch schon eher ein Thema für sich ist. "Geschirrspüler bedienen" und "Abwaschen von Hand" sind aber auf jeden Fall zwei separate Fertigkeiten, die frühestens beim Abtrocknen wieder zusammenfinden. ;D
Rhylthar:
Attribute sollten eine gewisse Gewichtung haben, aber mehr Wert lege ich auf Fertigkeiten und ihre Eigenständigkeit/Unabhängigkeit von Attributen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln