Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[PF2] Interesse an Pathfinder 2?

<< < (30/34) > >>

Feuersänger:
Mal von deinen Ad Hominems abgesehen:

Es geht in diesem Thread um die Frage, ob man an PF2 tieferes
Interesse hat und warum nicht. Selbstverständlich ist es dann erlaubt, sich dazu zu äußern. Was wir sicherlich nicht machen werden, ist Kritik zu unterbinden, nur weil sie vielleicht dem Verlag (siehe Paizo-Forum) oder auch nur speziell dem Guennarr nicht passt.

Mit deinem Nachtrag kann man schon mehr anfangen:
Kompatibilität ist eh immer schwierig. Bei 3.5 zu PF ist sie vllt formal noch gegeben, aber in der Praxis funzt das auch nicht so richtig (eher noch umgekehrt, PF-Material in 3.5 backporten).
Aber klar, PF2 macht da nen kompletten Schnitt. Das sage ich in diesem Fall mal wertfrei. ;)

Kaskantor:
Wir haben uns jetzt entschieden.
Sobald wir uns wieder treffen dürfen, geht es definitiv mit PF2 los.
Nächste Woche werde ich beim KS für Zeitalter der Asche dabei sein.
Habe eben im Vlog gesehen, dass bereits der nächste Quellenband Völker und Machtgruppen demnächst zu haben ist.
Bäm das wird episch, zudem werden wir auch bald einen Monitor in den Tisch einlassen, so dass ich daheim die Karten etc. schon gescheit vorbereiten kann.
Bis dahin, muss ich wohl noch das eine oder andere Buch besorgen und viel lesen.
Selbst meine Frau überlegt schon wieder einzusteigen, wegen der guten alten PF1 Zeit:).

Holycleric5:
Einige Zeit lang habe ich mich von Pathfinder 2 abgewandt und habe mein Glück bei Spielen wie Warhammer 4, AoS: Soulbound, Modern Age oder Rolemaster gesucht.
Ich habe gesucht, aber nicht gefunden.

Bei Warhammer 4 und AoS: Soulbound bin ich nicht mit den mitgelieferten Settings (Alte Welt bzw. Mortal Realms) warmgeworden.
Eigentlich war ich einige Zeit lang auf der Suche nach einem "tödlicheren System" mit längerfristeigen Verletzungen als "schnödem HP-Verlust". Ich wollte Knochenbrüche, Blutungen und Genesungszeiten nicht unter einer Woche.

...Auf dem Papier liest sich das alles natürlich schön und gut, aber einige Praxistests haben bei mir die Frage aufgeworfen, ob das wirklich mein Spielstil ist, wo ich doch eigentlich meinen Spielspaß zu einem guten Teil aus dem ausfechten taktischer Kämpfe gegen größtenteils nichtmenschliche Kreaturen inkl. Positionierung und Ressourcenverwaltung ziehe.
Weniger Spaß hingegen ziehe ich aus Spielen, die bei der Charaktererschaffung mit gefühlt einem Dutzend Attribute (Hârnmaster), gefühlt 20 aus den Attributen abgeleiteten Werten (Chivalry & Sorcery) und 100 seperaten(!), überspezialisierten Fertigkeiten (Chivalry & Sorcery, Rolemaster)

Außerdem habe ich schon bei Spielen wie Titan Quest das Gefühl genossen, dass man sich irgendwann nicht mehr mit Satyren in Griechenland herumschlägt, sondern Neandertaler und Dragoner im Orient verprügelt und sich am Schluss des Hauptspiels sogar einem Titanen stellt.

Etwas weniger genossen habe ich das spielen der Gothic-Reihe (bei der ich mir dann eher Let's Plays angesehen habe), wo man auch mit höheren Stufen immer noch Fraß für die Wölfe ist, wenn man versehentlich zu viele von ihnen anlockt.

Ja, Golarion hat sehr unterschiedliche Länder, die von Robotern bis hin zur Renaissance sehr viele verschiedene Epochen abbilden. Aber selbst in homogerneren Settings wie Lorakis oder Aventurien erleiden die Reisenden in fremde Kulturen einen kleineren oder manchmal auch größeren Kulturschock. (Ein Andergaster im Horasreich [Aventurien]; Ein Selenier in Midstad oder Demerai [Lorakis])

Ja, in Pathfinder 2 muss man beim verfolgen bestimmter "Talentketten" ein wenig Vorausplanung betreiben, aber das verfügbare Spielermaterial ist zur Zeit [fast ein Jahr nach Release der Core Rules und des Bestiary] noch sehr überschaubar (Core Rules, Lost Omens Character Guide, Lost Omens Gods & Magic, Advanced Player's Guide [laut Paizo-Store ungefähr für mitte Juli angekündigt]. Der Spielleiter hat Zugriff auf den Game Mastery Guide, (zur Zeit) 2 Bestiaries und 2 Adventure Paths [Age of Ashes und Extinction Curse]).

Pathfinder verzichtet auf unnötiges Klein-klein bei Fertigkeiten. (In Rolemaster sind z.B. Schleichen, Verstecken, Langschwert, Breitschwert, Singen und Tanzen jeweils eigene Skills. Selbst das, was man in Pathfinder 2 unter dem Oberbegriff "Perception" zusammengefasst hat, teilt sich auf in Dinge wie: je eine seperat zu steigernde Sinneswahrnehmung für Sicht, Gehör, Geruch, Geschmack, Tastsinn; Beobachtung, Aufmerksamkeit, Hinterhalt entdecken)

Trotzdem kristallisieren sich bei Pathfinder 2 im Verlauf der Stufen spürbare Unterschiede dabei heraus, wer welche Fertigkeit wie gut beherrscht:

Schauen wir uns dazu mal die Iconics Merisiel, Kyra und Amiri an, jeweils auf Stufe 5.

Athletics:
Merisiel: +10 (trained)
Kyra: +10 (trained)
Amiri: +13 (expert)

Crafting:
Merisiel: +8 (trained)
Kyra: +0 (untrained)
Amiri: +0 (untrained)

Medicine:
Merisiel: +9 (trained)
Kyra: +13 (expert)
Amiri: +7 (trained)

Survival:
Merisiel: +9 (trained)
Kyra: +4 (untrained)
Amiri: +8 (trained)

Arcana:
Merisiel: +1 (untrained)
Kyra: +0 (untrained)
Amiri: +0 (untrained)

Oftmals geben schon die Attribute und der Proficiency-Bonus einen deutlichen Unterschied, wer welche Fertigkeit wie gut beherrscht (z.B. bei Arcana (Niemand ist trained, aber Merisiel sticht durch Ihren Attributsbonus heraus), Crafting (Merisiel ist die einzige mit "trained" proficiency) oder Athletics (Amiri ist die Einzige mit Expert proficiency, während die anderen beiden "nur" trained sind) zu sehen).

Gewisse "Nischen" bei Fertigkeiten bleiben also über die Stufen hinweg erhalten.
Und durch Skill Feats kann an sich noch weiter spezialisieren.

Insgesamt lässt sich sagen: Ich bin wieder zurück. Und dieses Mal bin ich gekommen, um zu bleiben: Sowohl beim System Pathfinder 2 als auch im Setting Golarion - Age of lost Omens.

Ulrich Schmidt:
Morgen (MI, 20.05.2020, 16 Uhr) startet bei gameontabletop das Crowdfunding zum 1. AP für Pathfinder 2. Zeit der Asche geht von Stufe 1 bis potentiell Stufe 20 (es könnten ja vorher alle sterben...) und erzählt eine recht spannende Geschichte. Leider würde alles weitere spoilern.
Warum Crowdfunding? - Damit wir eine Sonderedition machen können, Kollege Jens sprach von Drachenschuppenoptik. Damit ein Begleitkompendium erstellt und gedruckt werden kann. Damit wir ein CF-Paket mit Karten, Leitfaden usw. zusammenstellen können.
Und dann gibt es (bei Erfolg des CF) endlich eine Kampagne für PF2, die voraussichtlich Ende des 3./Anfang des 4. Quartals ausgeliefert wird (muss ja auch zwischendurch noch gedruckt werden usw., daher leg ich mich auch gerade wegen der Corona-Situation auf keinen Monat fest).

Ich habe weiter oben im Thread die Frage nach Abenteuern gelesen. Paizo hat 2 Abenteuermodule angekündigt (Dead God's Hand und The Slithering), beide aber im Plan für 2020 nach hinten geschoben, sonst säßen wir längst dran, bzw. würde Die Hand des Toten Gottes diese Tage erscheinen (was sie leider nicht tut, da die Paizorianer sie selbst bisher noch fertig und verfügbar gemacht haben). Auch bei Paizo sitzen fast alle wegen Corvid-19 im Homeoffice, was die Arbeitsprozesse dort spürbar verlangsamt und die Kommunikation ausbremst.

Holycleric5:
Paizo hat neben der Einsteigerbox auch noch eine kleine Abenteueranthologie (Troubles in Otari) angekündigt, die das Startgebiet der Einsteigerbox aufgreifen soll und eine Art Brücke zwischen Einsteigerbox und vollen Regeln darstellen soll.

Außerdem stehen neben den Pawns für das Bestiary 2 noch Pawns für Spielercharaktere in der Warteschlange.

Und auch die Charaktere des Advanced Players Guide, inklusive der bösen Champions bekommen personalisierte Charakterbögen.

Das Bestiary 2 wurde schon mindestens einmal auf Youtube durchgeblättert. Mein Eindruck: Viel Futter für die niedrigen bis mittleren Stufen (gefühlt bis ca. Stufe ~12), relativ wenige Gegner für die wirklich hohen Stufen - und wenn, dann oft (aber nicht immer) auf Grund der Größenkategorie "Gargantuan" mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht als Pawns erhältlich (z.B. der Olethrodaemon).

Der Absalom-Regionalband ist noch in der Mache. Ich hoffe auf ein baldiges Erscheinen, um mich an die konkretere Abenteuerplanung zu machen, bisher testen wir das System eher im Trockendock.
Wir peilen erstmal die 10. Stufe als Zwischenziel an, vielleicht erscheint in der Zwischenzeit ein Bestiary 3 mit vornehmlich höherstufigen Monstern (Level 12 bis 20+).

Für unsere zweite Runde schielen wir in Sachen Gruppenzusammenstellung zur Zeit auf: Evil Champion, Primal (oder Occult) Witch, Oracle und Swashbuckler.

Die AP's Extiction Curse und Agents of Edgewatch werde ich mir holen, wenn sie jeweils vollständig erschienen sind, allerdings beide Male (wie schon Age of Ashes) eher als Bestiary-Erweiterungen und Ideensteinbrüche.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln