Medien & Phantastik > Sehen

[Film] Dungeons & Dragons (2021)

<< < (162/205) > >>

BBB:

--- Zitat von: WulfBorzagh am 24.04.2023 | 22:06 ---Fallen bei Gewinnrechungen der Filme auch die Einnahmen aus Lizenzgebühren ins Gewicht ? Der McCritical Burger und das T-Shirt mit dem Gesicht von Chris Pine (oder nem Eulenbär) generiert ja auch Gewinn ?

--- Ende Zitat ---

Also ich hab gerade mal nachgesehen...
Power Rangers, das ja wenn ich mich richtig erinnere auch aus dem Hause Hasbro kommt, hatte 2017 ein Budget von "nur" ca. 100 Mio USD, hat weltweit ~150Mio eingespielt und war trotzdem ein riesen flop.
Und den haben sie noch mit product Placements massiv querfinanziert gehabt.

Zudem hab ich gerade mal nachgesehen: WotC macht wohl pro Jahr etwas mehr als eine Milliarde Umsatz mit D&D. Als ganz grobe (!) Schätzung auf Basis ihrer Geschäftszahlen könnte das bedeuten, dass sie ungefähr 400-450 Mio Gewinn mit D&D erzielen (aber das ist echt mehr geraten als seriös).
Heißt sie könnten (!) den Film wirklich als Invest abschreiben.

Aber da glaube ich nicht dran.
Ich bleib dabei: Als Gewinnorientiertes Unternehmen macht es für WotC keinen Sinn eine Fortsetzung zu drehen...
Aber ich lass mich gern eines Besseren belehren

Raven Nash:
WotC dreht gar nichts. Das macht Paramount. Die haben die Filmrechte von WotC/Hasbro erworben (nach dem Rechtsstreit zwischen Hasbro und Warner).
D.h. die Frage ist, ob Hasbro selbst überhaupt etwas investiert, oder nicht nur kassiert hat. Und zwar bereits vor Filmstart.
Das Risiko trägt allein Paramount. Und auch die Entscheidung über eine Fortsetzung, solange sie die Filmrechte haben.
Natürlich könnten sie die abgeben, und Warner oder XY könnte was Neues versuchen.

WotC/Hasbro verdienen sich am Merchandise ein nettes Zubrot und Paramount wird wohl mitverdienen. Ist für Hasbro eigentlich ein tolles Geschäft.

tartex:

--- Zitat von: BBB am 25.04.2023 | 09:03 ---Also ich hab gerade mal nachgesehen...
Power Rangers, das ja wenn ich mich richtig erinnere auch aus dem Hause Hasbro kommt, hatte 2017 ein Budget von "nur" ca. 100 Mio USD, hat weltweit ~150Mio eingespielt und war trotzdem ein riesen flop.
Und den haben sie noch mit product Placements massiv querfinanziert gehabt.

--- Ende Zitat ---

Power Rangers musste sich halt mit Transformers messen. Jeder Dollar weniger Einnahme als die 709 Millionen von Transformers (1), war ein Watsche für den Film.

xplummerx:

--- Zitat von: BBB am 25.04.2023 | 09:03 ---
Power Rangers, das ja wenn ich mich richtig erinnere auch aus dem Hause Hasbro kommt, hatte 2017 ein Budget von "nur" ca. 100 Mio USD, hat weltweit ~150Mio eingespielt und war trotzdem ein riesen flop.


--- Ende Zitat ---

Selbst Transformers: The Last Knight war ein Flop. Die Zahlen sehen aber gar nicht so schlecht aus:

Transformers: The Last Knight grossed $130.1 million in the United States and Canada and $475.3 million in other territories for a worldwide total of $605.4 million, against a production budget of $217–260 million.The film reportedly lost Paramount over $100 million and was deemed a commercial failure ...

Irgendwann wird D&D in die Gewinnzone kommen (selbst Waterworld soll laut Universal nach sekundärer Vermarktung und tax loss writeoffs noch ein paar Mücken verdient haben), doch bis dahin bleibt es ein "swing and a miss".

BBB:

--- Zitat von: Raven Nash am 25.04.2023 | 09:46 ---WotC dreht gar nichts. Das macht Paramount.

--- Ende Zitat ---

Eigentlich wollte ich schreiben, dass das klar ist, weil Hasbro gar nicht die Möglichkeiten hätte, ein solches Projekt profitabel zu stemmen. Nach kurzem Nachlesen muss ich aber zurückrudern. Hasbro hatte durchaus mal eine eigene Filmabteilung, Allspark Pictures.
Naja, egal.
Im Prinzip sind wir uns hier einig. Produziert wird der Film nicht von Hasbro.


--- Zitat von: Raven Nash am 25.04.2023 | 09:46 ---Die haben die Filmrechte von WotC/Hasbro erworben (nach dem Rechtsstreit zwischen Hasbro und Warner).

--- Ende Zitat ---

Hast du hierzu eine Quelle. Ich hab jetzt auf die schnelle nichts gefunden, das einzige, was ich gefunden habe, ist das hier:
https://www.hollywoodreporter.com/business/business-news/dungeons-dragons-legal-settlement-paves-812674/
Und da klingt es nach dem Gegenteil, nämlich dass Warner die Rechte hatte (und sie dann ggfs. an Paramount weitergegeben hat... aber zu Paramount und wie sie an die Rechte gekommen sind konnte ich wie gesagt auf die schnelle nichts finden).


--- Zitat von: Raven Nash am 25.04.2023 | 09:46 ---D.h. die Frage ist, ob Hasbro selbst überhaupt etwas investiert, oder nicht nur kassiert hat.

--- Ende Zitat ---

Das ist in der Tat die Frage. Und hier wäre meine eindeutige Einschätzung, dass sie das haben (investiert) und dass sie hier nicht nur kassieren werden. Alles andere würde wenig Sinn ergeben.
Aber kann durchaus sein, dass ich da falsch liege, klar.
Würde mich aber wundern.


--- Zitat von: Raven Nash am 25.04.2023 | 09:46 ---Das Risiko trägt allein Paramount. Und auch die Entscheidung über eine Fortsetzung, solange sie die Filmrechte haben.

--- Ende Zitat ---

genau das glaube ich nicht.
Ich glaube schon, dass auch Hasbro hier ein Risiko trägt, und wahrscheinlich kein ganz kleines. Und die Entscheidung über eine Fortsetzung wird auch nicht PAramount alleine treffen können.
So stark zieht die Marke D&D nicht, dass sie diese Verhandlungsmacht hätten. Vor allem nicht, da ein großteil der Merchandise Rechte mit dem Spiel und allem drum und dran ja ohnehin schon bei Hasbro läge.
Meine Vermutung (!) ist eher, dass das ein (deutlich) besserer Werbespot Deal für Hasbro ist.
Aber wie gesagt, kann gut sein, dass ich daneben liege.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln