Pen & Paper - Spielsysteme > Dungeon Crawl Classics
[Dungeon Crawl Classics] Regelfragen
10aufmW30:
Stichwort ist Attributschaden, der heilt in der Regel mit 1 Attributspunkt pro Tag. (Seite 94)
Ja, damit sinken auch alle abgeleitete Werte, wobei das viele bei den TP lassen, das ist buchhalterisch etwas hackelig.
Unter 5 wird wieder interessant, siehe oben.
Lorenz:
Danke, 10aufmW30!! (Das war im GRW schon gut versteckt als Schaden von Attributen im Kampf-Kapitel...)
und hier die nächste Frage:
Im deutschen Appendix S (Sprachen): Was bitte ist eine Gesinnungssprache? Was sind die Sprachen Rechtschaffenheit/Neutralität/Chaos?
(wie gesagt, ich versuche mich in DCC einzuarbeiten ohne jemals mit DnD Kontakt gehabt zu haben...)
10aufmW30:
Genau, jede der drei Gesinnung hat eine Sprache.
Würde mir das nicht zwingend als echte Sprache, denn als eine Kombination von Worten, Gesten, Floskeln, Redewendungen oder Ritualen vorstellen, die für Eingeweite Sinn ergeben.
Könnte aber.
Tegres:
Wie die Gesinnungssprachen zu interpretieren sind, muss die Spielleitung oder die Gruppe selbst festlegen. Da gibt es schon ewig Debatten in der D&D-Szene drum. Ich mag die Flexibilität, dass je nach Kampagne zu handhaben. 10aufmW30 hat eine gängige Interpretation genannt. Eine andere gängige Interpretation ist die einer Art liturgischen Sprache, so wie Latein, Althebräisch oder Hocharabisch. Das passt bei DCC insofern gut, als dass nicht jeder Charakter oder jedes Wesen mit der Gesinnung Ordnung/Neutralität/Chaos auch die jeweilige Gesinnungssprache kann (so wie nicht jeder Katholik Latein kann).
10aufmW30:
Die Interpretation als echte Sprache finde ich persönlich passender. Eine unterschwellige Informationsebene innerhalb einer gewöhnlichen Sprache ist eher so Gaunersprache oder Rotwelsch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln