Pen & Paper - Spielsysteme > DSA5
Holzschwerter?
Quaint:
Also bei einer kleinen zweisamen DSA Runde wird es meinen Söldner wohl demnächst in einen Feenwald verschlagen. Eisen sollte man da nicht hinein tragen, das mögen die örtlichen Feen so garnicht. Allerdings wollte er schon gern irgendeine Waffe haben. Da wir gerade bei Waldelfen zu Gast sind, kam der Gedanke auf, die könnten ja mit Zaubern etwas formen, magische Holzbearbeitung ist da ja kein großes Problem.
Allerdings sind die Waffentalente meines Söldners alle etwas ungünstig für Holzwaffen.
Jedenfalls gibt's jetzt erstmal einen "hölzernen" Andergaster. Ich hatte angedacht die TP auf 1d6+2 zu reduzieren (also quasi halbiert und abgerundet) und ansonsten die Werte soweit beizubehalten. Wegen Bruchfaktor müsste man evtl. noch gucken, aber das hat bei uns bisher keine Rolle gespielt.
Denkt ihr das kommt so hin? Oder kennt ihr offizielle Werte für ein- oder zweihändige Holzschwerter?
JohnnyPeace:
Es ist DSA, da gibts sicher Regeln für. Was mir einfällt: es gibt das Turnierschwert, zwar nicht aus Holz, aber mit abgerundeten Klingen, was ich ja bei einem gewachsenem Holzschwert auch vermuten würde. Das hat 1W6+1TP. Der Turnierzweihänder hat 1W6+3TP. Bei DSA4 war das Ausdauerschaden. Waffen aus Holz dürften kaum gut ausgewuchtet sein, also einen deutlich negativen AT/PA-Modifikator haben, das wird auch in der Beschreibung als Unterschied von Turnier- und Holzwaffen genannt. Ein Holzzweihänder dürfte dann auch noch einen sehr relevanten Bruchfaktor haben, so die Waldelfenmagie das nicht magisch umgeht.
Lichtschwerttänzer:
https://en.wikipedia.org/wiki/Waster
https://en.wikipedia.org/wiki/Bokken
https://en.wikipedia.org/wiki/Shinai
Erbschwein:
Anstatt Eisen, wie wäre es mit Kupfer, oder Bronze?
10aufmW30:
--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 3.11.2019 | 05:00 ---https://en.wikipedia.org/wiki/Bokken
https://en.wikipedia.org/wiki/Shinai
--- Ende Zitat ---
Aus Erfahrung: Der Treffer eines Shinai tut etwas weh, aber mehr als einen blauen Fleck behält man selten zurück. Bereits eine wattierte Rüstung aus Baumwolle reduziert das auf nahezu nichts mehr. Gefährlich werden diese Teile erst wenn sie zersplittern oder einen sehr direkten Treffer bspw. Tsuki / Kehle landen (kritisch?). Ich würde den Schade so ansetzen, daß der RS einer wattierten Lederrüstung nur mit maximalem Ergebnis übertroffen wird.
Ein Bokutō ist da geringfügig gefährlicher, kann aber sicherlich mit einem guten Treffer Knochen brechen oder einen ungeschützten Schädel einschlagen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln