Pen & Paper - Spielsysteme > RuneQuest/Mythras/BRP

Mythras - Errata

(1/4) > >>

Magister Ludi:
Als Übersetzer und Layouter bin ich sehr daran interessiert, ein gutes Produkt noch besser zu machen. Wenn also jemand einen Tipp-, Layout-, Sprach-, Terminologie- oder Logikfehler in der deutschen Ausgabe von Mythras, einem der Quellenbände oder Abenteuer entdeckt, bitte ich, ihn hier oder in Form einer Privaten Mitteilung bekanntzugeben. Diese Hinweise werde ich in einer neuen Druckauflage oder in einer verbesserten pdf-Version berücksichtigen. Der Übersichtlichkeit wegen bitte in der Betreffzeile den Namen des Produkts angeben und in der eigentlichen Mitteilung mindestens die Seitennummer.

Prinz Slasar:
Folgendes habe ich gerade bei den Regeln des Sturmangriffs bemerkt und danach alle Quellen [Mythras 2. Auflage Print ; Mythras 1.3 englisches PDF und das aktuellste PDF der deutschen Mythras 1.3-Version] verglichen:

MYTHRAS dt. 1.3 PDF: "Der Verteidiger macht einen Differenzierten Widerstandswurf seiner Gewandtheit gegen die Kampffertigkeit des heranstürmenden Gegners. Gewinnt der Verteidiger, kann er sich aus dem Weg werfen, andernfalls wird er getroffen. Unterschiedliche Erfolgsgrade verleihen wie üblich Zusatzeffekte." [Seite 123]

Da es sich hierbei um das Ausweichmanöver handelt, das zwar Zusatzeffekte generieren kann aber ausnahmsweise über einen Einfachen Widerstandswurf und nicht über einen Differenzierten Widerstandswurf abgehandelt wird, habe ich dann im Originaltext nachgeschaut und gesehen, dass es dort ebenfalls ein Einfacher Widerstandswurf [Opposed Roll] ist. [CRB Seite 102]

Um den Regeltext einheitlich zu machen, empfehle ich daher an dieser Stelle "Differenzierten" durch "Einfachen" zu ersetzen.

Dies betrifft übrigens nicht nur den Sturmangriff sondern auch den Sprungangriff, bei dem ebenfalls ein Einfacher Widerstandswurf gemacht wird und kein Differenzierter Widerstandswurf [vgl. CRB Seite 104 / Mythras 1.3 PDF Seite 123]


Magister Ludi:
Ich bin  meiner Übersetzung hier bewusst vom Originaltext abgewichen, da man bei einem Einfachen Widerstandswurf normalerweise keine Zusatzeffekte erzielen kann. Ausweichen ist die Ausnahme, was im TDM-Forum immer wieder zu Missverständnissen geführt hat. So weit ich das übersehe, sind die Regeln aber inhaltlich mit dem Original identisch.

Prinz Slasar:
Vielen Dank für die Rückmeldung, Lutz. Das Folgende ist keine Kritik an Deiner superben Übersetzung sondern nur eine sachliche Anmerkung hinsichtlich der MYTHRAS-Regeln.


--- Zitat von: Magister Ludi am 30.03.2020 | 10:27 ---Ich bin  meiner Übersetzung hier bewusst vom Originaltext abgewichen, da man bei einem Einfachen Widerstandswurf normalerweise keine Zusatzeffekte erzielen kann. Ausweichen ist die Ausnahme, was im TDM-Forum immer wieder zu Missverständnissen geführt hat. So weit ich das übersehe, sind die Regeln aber inhaltlich mit dem Original identisch.

--- Ende Zitat ---

Auch das deutsch übersetzte Ausweichen-Manöver (MYTHRAS Seite 120 f.) verwendet diese besondere Regel: Einfacher Widerstandswurf, der allerdings Zusatzeffekte generieren kann.

Im englischen Original wiederum wird genau dieses Manöver beim Ausweichen auch für den Sturmangriff und den Sprungangriff verwendet. Das heißt, hier weicht der Charakter mit demselben Manöver aus, das auf Seite 120 f. beschrieben wird.
Nur in der deutschen Übersetzung ist es nicht dasselbe Manöver.

Warum dieses Detail wichtig ist:
Es macht regeltechnisch und regel-logisch einen gravierenden Unterschied, ob ich mit einem Einfachen oder einem Differenzierten Widerstandswurf ausweiche.

Ausweichen (realweltlich) und als RQ-Manöver (Dodge) ist ein entweder-oder, es gibt keine Ties. Du weichst entweder aus oder Du bist nicht ausgewichen. Es zählt nur, ob Erfolg oder Nicht-Erfolg.

Für die Frage, ob eine Aktion Erfolg oder Nicht-Erfolg hat gibt es den Einfachen Widerstandswurf.

Der Differenzwurf liefert keine Aussage, ob etwas Erfolg oder Nicht-Erfolg hat, sondern vergleicht Erfolgsgrade (statt Erfolge) um einen qualitativen Vergleich anzustreben.
Das heißt, in einem Differenzwurf gibt es gar keine eindeutige Aussage darüber, ob jemand ausgewichen ist oder nicht. Es kann sogar die (in diesem Fall) unlogische Folge geben, dass ein Tie, also ein Patt, entsteht: weil beide denselben Erfolgsgrad haben.
Letzteres kann sogar relativ häufig auftreten, sodass im Falle des Sturm- oder Sprungangriffs nach dem Differenzwurf gar nicht klar ist, was das Resultat ist: Wir haben beide einen Erfolg? Bin ich nun ausgewichen?
Laut Differenzwurf erhalte ich darüber keine Information oder anders: beide haben gewonnen und es ist ein Tie.
Was ist allerdings ein Patt beim Ausweichen?

Dies führt zu Logikproblemen, weshalb MYTHRAS für das Ausweich-Manöver, und die deutsche Übersetzung folgt dem ja auch (Seite 120 f.), einen Einfachen Widerstandswurf vorsieht, der keine Erfolgsgrade sondern Erfolge vergleicht und insofern genau angibt, ob das Manöver gelungen ist oder nicht.

Zusätzlich (aber das spielt für die Frage nach dem Einfachen oder Differenzierten Widerstandswurf keine Rolle) generiert dieser spezifische Einfache Widerstandswurf Zusatzeffekte wie ein Differenzwurf.

Das Ausweich-Manöver kombiniert insofern beide Widerstandswurf-Arten: einerseits den Einfachen Widerstandswurf (um ein aussagekräftiges, definitives Ergebnis zu haben, ob ich ausgewichen bin oder nicht; "ein bisschen ausgewichen" respektive eine Patt-Situation gibt es nicht) und den Differenzwurf (die Qualität von Angriff und Ausweichen werden trotzdem verglichen, und es macht einen Unterschied, wie die beiden Erfolgsgrade im Verhältnis stehen; z.B. ob ich kritisch ausgewichen habe gegen einen normalen Angriff).


Magister Ludi:
Ich gebe Dir Recht. Leider wird diese Änderung erst in Mythras 1.4 Eingang finden können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln