Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
[Vaesen] Smalltalk
sma:
--- Zitat von: Raven Nash am 16.10.2024 | 08:59 ---Meine Auffassung ist, dass man das beim Design schlicht übergangen hat.
--- Ende Zitat ---
In der Regel kommt eine Sprachbarriere doch auch so gut wie nie im Spiel vor und/oder ist eine Bereicherung des Spiels. Das übergeht man entweder einfach im Spiel und sagt "ja, ihr versteht euch schon alle und ggf. übersetzt einer der SCs alles, ohne dass das explizit gesagt werden muss" oder hat dann explizit in einer bestimmten Situation mal den Fall, dass man das doppelte zahlen muss, weil man offensichtlich Ausländer ist oder es einfach länger dauert, sich verständlich zu machen.
In einem der Mythic Britain Abenteuer, wo die Gruppe in ein kleines Dorf kommt, in dem die Leute alle so einen heftigen Akzent sprechen, dass die SCs die Einheimischen nicht ohne weiteres Verstehen, soll man dann auf "Learning" würfeln. Da wäre doch dann eine Regeln.
Raven Nash:
--- Zitat von: sma am 16.10.2024 | 13:49 ---In einem der Mythic Britain Abenteuer, wo die Gruppe in ein kleines Dorf kommt, in dem die Leute alle so einen heftigen Akzent sprechen, dass die SCs die Einheimischen nicht ohne weiteres Verstehen, soll man dann auf "Learning" würfeln. Da wäre doch dann eine Regeln.
--- Ende Zitat ---
Das ist aber eben ein Dialekt (nicht Akzent) der Muttersprache. Ist was anderes als eine Fremdsprache.
Das eine kann man mit Learning abdecken (wie gut kann ich mir aus den Fetzen, die ich verstehe, die Bedeutung zusammenreimen), das andere würde eigentlich ein Talent erfordern.
Da fällt mir ein, dass das eigentlich die perfekte Lösung wäre - pro Sprache ein Talent. Hat man wenigstens wieder was, wo man seine XP reinwerfen kann...
10aufmW30:
Naja, dann baut man sich eben ein dreistufiges Talent (Fremdsprache, Mehrsprachig, Polyglot).
Für meine Abenteurer würde ich drauf verzichten.
aikar:
Weil ich wieder mal den Titel " Vaesen - Nordic Horror Roleplaying" sehe: Wie weit seht ihr Vaesen eigentlich als Horror?
Irgendwie wäre das bei mir nie so recht rübergekommen.
Mystery, historisch, "Urban" Fantasy, märchenhaft, das wären die Attribute, die ich mit Vaesen assoziieren würde, aber Horror?
Klar gibt es gewisse Vaesen, die sehr gruselige sein können. Aber einzelne gruselige Monster und Szenarien habe ich bei D&D auch, das macht es noch nicht zu einem Horror-Rollenspiel.
Einige Vaesen-Szenarien können in Richtung Penny Dreadful gehen, was ich dann schon als Horror sehe, aber das sehe ich eben nicht als die Baseline von Vaesen.
10aufmW30:
Ich denke, das kommt darauf an, wie du „Horror“ definierst. Im Deutschen wird darunter oftmals etwas ungleich Härteres als im Englischen verstanden. Da gehören auch Dracula oder Cthulhu in den literarischen Horror, den wir wohl eher als Grusel bezeichnen würden.
Ich finde die deutsche Übersetzung da sehr passend: „SCHAURIGES ROLLENSPIEL IM MYTHISCHEN NORDEN“.
Das sind märchenhafte, folkloristische Schauergeschichten. Klar kann ein Werwolf auch wirklich „Gory Bodyhorror“ erzeugen, das liegt aber mehr an der Beschreibung der SL und ist selten schlimmer als die Erzählungen eines Jack the Ripper.
Also meine Meinung: Tiefgehender, beängstigender Horror – Nein. Angenehmer (cozy) Grusel – auf jeden Fall.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln