Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Fantasysandboxbau Forgotten Realms - Helfer/Hilfe gesucht

<< < (4/5) > >>

Tintenteufel:

--- Zitat von: Don Kamillo am 25.11.2019 | 13:42 ---Gwynplaine hat uns mal Karten ziehen lassen, was so in einer Mine passiert, mit kurzem einleitenden Vorlesetext, das war auch toll.
--- Ende Zitat ---

Das klingt auch super!

Die Tatsache, dass man 8 Orks begegnet lässt ja aber auch immer noch viel Spielraum. Überraschen die SCs die Orks? Oder werden die SCs von den Orks überrascht? Kann den Kampf/der Begegnung leicht aus dem Weg gegangen werden? Vielleicht sind die Orks gar nicht feindlich gesindt, sondern wollen sich sogar mit den SCs gegen einen mächtigeren Feind, einen Drachen o.ä. zusammentun. etc. ich habe insbesondere bei D&D 5E die Erfahrung gemacht, dass diese Ausgangslage(n) besonders wichtig für den Schwierigkeitsgrad des Kampfes sind.

Don Kamillo:
Ich habe in dem GM Buch für L5R 1.Edition meine ich eine Tabelle gefunden, die den Zustand der Begegung beschreibt, was ich großartig finde. Es können ja auch tote Orks sein oder Orks auf der Flucht. Ich bin auch eher selten der schwarz-weiss Typ und die meisten Gegner haben ihre gründe und es muß unbedingt nicht zu einem Kampf kommen. kommt auch immer drauf an, wie und wo die begegnung stattfindet.

Evil Batwolf:

--- Zitat von: Don Kamillo am 15.11.2019 | 15:06 ---....Sieht auf den ersten Blick schon mal gut aus, auch mit dem Zusatzkram. Wie umfangreich ist das pdf denn bzw. wie viele Tabellen, wie man die im Preview sieht, sind das in etwa?

--- Ende Zitat ---

Sorry für die etwas späte Antwort:

Es sind rd. 20 vorgefertigte Tabellen, orientiert an bestimmten Landschaftsformationen (Wald, Berge, etc.)

Was ich cool dran finde, ist, dass Du auf drei verschiedenen Tabellen (d8 = Location; d6 = NSC / Monster, d4 = weird stuff) würfelst und dann die Ergebnisse zu ner Zufallsbegegnung kombinierst. Pasch, Reihe oder Drilling machen noch mal was besonderes. Auch ein schönes Prinzip zum Selbstbau von Random Tables.

Derjayger:

--- Zitat von: Mhyr am 25.11.2019 | 13:14 ---In meiner derzeitigen Kampagne machen die Spieler alle Würfe die für die Ermittlung einer Zufallsbegegnung notwendig sind und sehen dabei die Konsequenzen bzw. die Tabelle.
Z.B. die Waldläuferin führt die Gruppe durch den Nachtkappenwald und würfelt beim Betreten eines neuen Hexfeldes, ob eine Zufallsbegegnung stattfindet. Bei einer 1 oder 2 ist das der Fall, was ich ihr zuvor gesagt habe. Sie würfelt eine 2. Die Tabelle hängt auf der Spielerseite des Schirms, also bitte ich sie hierauf auszuwürfeln, was sie antreffen. Hohe Würfe sind gut oder "neutral" für die Gruppe. Niedrige Würfe "neutral" oder schlecht. Eine 1 wäre bspw. ein Seiler (roper). Für eine Gruppe im unteren Stufenbereich mitunter sehr gefährlich. Echter Nervenkitzel am Tisch. Unbarmherzige Wildnis, weil keinerlei DM-Willkür. Sorgt echt für Spannung und bisher kamen nur interessante Begegnungen heraus.

Schon mal an sowas für deine Kampagne gedacht?

--- Ende Zitat ---

Danke, werde ich ab jetzt auch so machen! Der 1d20-"wie hart ist die Kacke am dampfen-Level" ist ja auch kompatibel zu Online-Generatoren, bei denen man keine Tabelle sieht. Manchen Spielern macht es sicher Spaß, an der Encountergestaltung mitzuwirken. Wenn jeder am Tisch genau eine Idee zu einem kurzen Generatorergebnis reinwirft, kann man daraus sicher spontan was cooles basteln. Setzt gute Trennung von Spieler- und Charwissen voraus.

Don Kamillo:

--- Zitat von: Evil Batwolf am 25.11.2019 | 14:36 ---Sorry für die etwas späte Antwort:

Es sind rd. 20 vorgefertigte Tabellen, orientiert an bestimmten Landschaftsformationen (Wald, Berge, etc.)

Was ich cool dran finde, ist, dass Du auf drei verschiedenen Tabellen (d8 = Location; d6 = NSC / Monster, d4 = weird stuff) würfelst und dann die Ergebnisse zu ner Zufallsbegegnung kombinierst. Pasch, Reihe oder Drilling machen noch mal was besonderes. Auch ein schönes Prinzip zum Selbstbau von Random Tables.

--- Ende Zitat ---
Hiho,

Alles klar, ich schau mal. Danke für die Info.

Ich glaube, ich bastel vorab mal Karten zum Ziehen und werde dazu Ergebnisse aus Zufallstabellen rausziehen ( wenn ich vorab weiss, wohin es die Gruppe zieht ).
Ich hatte mal so ein kleines Programm ( mal sehen, ob ich das noch finde ), wo man aus max. 3 verschiedenen Sachen eine Art Begegnung zufällig zusammenstellen lassen konnte.
Habe das mal für ein Minenabenteuer benutzt, weil ich keine Karten haben wollte. Das entspricht quasi dem Kombinieren mehrerer Tabellen.

Bsp.: - Gang mit Schienen/ - 6 Kobolde / - Pilze sondern Schlafgas ab.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln