Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Jonathan Tweet über den Wandel 2E -> 3E

<< < (5/11) > >>

Rhylthar:

--- Zitat von: 6 am 14.11.2019 | 17:54 ---Steht das denn das und nur das im PHB 3.0 drin? Das Zitat hier im Thread bezog sich nämlich auf die 3.5 SRD. (Also noch nichtmal vom 3.5 PHB. Deswegen ja meine Frage von welcher Edition wir reden). ;)

--- Ende Zitat ---
Ja, der Satz steht so im PHB 3.0. Und danach folgen 2 Seiten Erklärungen zu den Alignments.  ;)

6:

--- Zitat von: nobody@home am 14.11.2019 | 17:46 ---Arschlochspieler kann ich natürlich mit jeder Charaktergesinnung sein, insofern würde ich zwischen diesen beiden Aspekten schon trennen wollen...allerdings kann man damit zugegebenermaßen schnell wieder in eine Diskussion über Sinn und Unsinn von Gesinnungssystemen allgemein abrutschen. ;)

--- Ende Zitat ---
Ich meinte schon die Spieler, denen man CN wegnehmen musste, damit sie sinnvoll gespielt haben. Von Arschloch würde ich da nicht reden. :)

6:

--- Zitat von: Rhylthar am 14.11.2019 | 17:56 ---Ja, der Satz steht so im PHB 3.0. Und danach folgen 2 Seiten Erklärungen zu den Alignments.  ;)

--- Ende Zitat ---
Dachte ich mir doch. ;)

Feuersänger:
Bezüglich Alignments gibt es übrigens meines Wissens keinen Unterschied zwischen 3.0 und 3.5.
Klar werden die da im PHB auch ein wenig beschrieben. Allerdings war das nach meinem Dafürhalten eher abstrakt (aber brauchbar). Amüsant war auch noch, dass jedes Alignment am Ende des jeweiligen Absatzes nochmal mit einem Satz zusammengefasst wurde, bei den "oberen 6" fing dieser Satz immer mit "XY is the best alignment because..." und bei den 3 unteren hieß es "xE is the most dangerous alignment because...".

6:
Jetzt mal unabhängig von den genauen Texten in den Regelwerken. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Einstellung der Spieler zu den Regeln im Lauf der Zeit durch die ganzen Zusatzbände verändert bzw. verändert hat. Bei der 2 habe ich das nur am Rande mitbekommen (bei der 3 dafür um so heftiger. Aber um die geht es momentan nicht), weil ich recht spät erst in die 2 eingestiegen bin. Daher waren die Kit-Bücher bereits Standard und wir arbeiteten uns da an diesen Klassenoptionsbuch ab, mit dem man eigene Klassen zusammenstellen konnte. Ich meine mich da zu erinnern, dass die Kits damals einiges an ... ich sag mal... Schindluder erlaubt hatte. Und die wurden recht gerne gebaut. Ob man das rein am Evil festmachen konnte, weiss ich nicht. Ich weiss aber, dass die Paladine grundsätzlich jeden Charakter wegen schlechten Erfahrungen bei uns erstmal mit dem Detect Evil bedacht hatten. Das passierte in der 3 dann nicht mehr.
Wenn Jonathan Tweet jetzt ähnliche Erfahrungen gemacht hatte (und das scheint so, wenn ich den Artikel lese), dann verstehe ich durchaus seine Argumentation.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln