Medien & Phantastik > Lesen

Reading Challenge 2020

<< < (47/53) > >>

Lyris:
Für Liv:
Derzeit 201 Bücher, außer den o. g. noch einige der Reihe Nordseedetektive, passend zu unserem Urlaub.  :)

Lyris:
#247/8 Magda Trott: Puckis erster Schritt ins Leben/Magda Trott: Pucki wird eine glückliche Braut
#249 Johannes Wilkes: Der Fall Fontane
Karl-Dieter und Mücke ermitteln diesmal weder in Erlangen noch auf Spiekeroog, sondern im Havelland auf den Spuren Fontanes. Der Kriminalfall geht ob der historischen und landschaftlichen Beschreibungen fast unter, aber das stört eigentlich gar nicht. Was bleibt ist ein Stück (Literatur)-Geschichte auf unterhaltsame Art erzählt.
#250/1 Katja Brandis: Seawalkers, Wilde Wellen/Trudi Trueit: Explorer-Academy, Die Sternendünen
Zwei unterschiedliche Jugendbücher, einmal Fantasy mit Gestaltwandlern, einmal eine Abenteuer- und Entdeckergeschichte mit leichtem SiFi-Einschlag, aber ein Thema: Tierschutz. Einmal geht es um Haie, einmal um Gorillas und Geparden, jedes mal eingebettet in eine durchaus spannende Rahmenhandlung mit einer Prise Humor, die sich auch bisher über alle Bücher der jeweiligen Reihe hinweg zieht.
#252/3 Die drei ???, Kelch des Schicksals/Die drei ???, Kreaturen der Nacht
#254 Maja von Vogel: Die drei !!!, Die Marzipan-Mission
#255 Tom Wolf: Goldblond. Verheerende Torheit
Friedrich II versucht gerade Bayern vor Österreich zu beschützen und ist abwesend. Schade, habe ihn vermisst. Aber gut aufgebauter Fall bei dem es ein Mörder offenbar auf Freimauerer abgesehen hat.
#256 Kelly Barnhill: Das Mädchen, das den Mond trank
Jedes Jahr am Tag des Opfers bringen die Stadtbewohner ihr jüngstes Kind in den Wald und lassen es dort zurück, um ihre Stadt vor der Zerstörung durch die böse Hexe zu schützen.
Jedes Jahr am selben Tag macht sich die Hexe Xan auf um ein Kind zu retten, das die Stadtbewohner unverständlicherweise im Wald aussetzen, um es in eine der Städte auf der anderen Seite des Waldes zu besseren Eltern zu bringen. Bis sie eines der Kinder auf dem Weg dorthin aus Versehen mit Mondlicht füttert und so mit einer Unmenge an Magie auflädt. Sie beschließt daher es selbst aufzuziehen. Nach einigen Jahren muss sie feststellen, das ein Kleinkind, das unkontrolliert und ohne es selbst zu merken mit Magie um sich wirft eine Gefahr für sich selbst und seine Umgebung darstellt und sie dringend etwas unternehmen muss.
Weiterhin ist da noch der Jungen aus der Stadt, ein Ratsmitglied-Anwärter, der einfach nicht mit den jährlichen Opferungen fertig wird und irgendwann beschließt etwas zu unternehmen.
So nimmt die Sache ihren dramatischen Lauf.
Eine schöne Geschichte mit hier und dort kleinen Logik-Schwächen und Längen, gut ausgedachten Charakteren und schöner Sprache mit einer Portion Poesie. Angenehm unblutig und unbrutal. Empfehlenswert für Kinder ab 10 und Erwachsene

Blanchett:
#16 Robin Cook - Chromoson 6
New York: Vor laufender Fernsehkamera wird der Mafia-Boss Carlo Franconi erschossen. Eine peinliche Angelegenheit, denn Franconi hatte sich gerade zu einer Kronzeugenaussage bereit erklärt und stand deshalb unter Polizeischutz. Damit nicht genug: Seine sterblichen Überreste verschwinden über Nacht aus dem Leichenschauhaus, ohne daß eine Autopsie durchgeführt werden konnte. Als der Torso eines Mannes aus dem Hudson gefischt wird, ist den Pathologen Dr. Jack Stapleton und seiner Kollegin Laurie Montgomery schnell klar, daß es sich um Franconi handeln muss. Was die beiden nie erwartet hätten: Ihre Nachforschungen führen sie schon bald in ein Genlabor. Allerdings liegt es nicht in Manhattan, sondern in einem kleinen afrikanischen Land...

#17 Robert Asprin  - Ein Dämon für alle Fälle
Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder wirkt der grosse Skeeve persönlich!
So lautet das Motto der Chaos Corporation, die Skeeve auf dem Basar von Tauf, wo man bekanntlich alles kaufen kann, ins Leben gerufen hat. Doch was soll man von einer Firma halten, zu der ein ausgewachsener Dämon, ein verspielter Drache, zwei begriffsstutzige Mafiosi und ein täppischer Zauberlehrling gehören? Magier Skeeve hat als Boß alle Mühe, den Laden zusammenzuhalten. Und gleich der erste Auftrag scheint gründlich danebenzugehen. Skeeve schleust seinen Leibwächter zu geheimen Ermittlungen in das Geschäft eines Teufels - Verzeihung: Täuflers - ein, und der hat nichts Eiligeres zu tun, als eine Gewerkschaft zu gründen...

Blanchett:
#18 Sidney Sheldon - Ein Fremder im Spiegel

Der Komiker Toby Temple zieht mit 18 Jahren aus, Hollywood zu erobern. Nach trostlosen Jahren in schäbigen Etablissements und verrufenen Kneipen gelingt ihm schließlich doch, wovon Hunderte seinesgleichen träumen: Er wird ein Star im Showgeschäft, dem das Film- und Fernsehpublikum zu Füssen liegt.
Doch der Mann, der die ganze Welt zum lachen bringt, ist der einsamste Mann auf Erden - bis er die schöne Jill Castle kennenlernt, die mit den gleichen Hoffnungen nach Hollywood gekommen ist. Von brennendem Ehrgeiz erfüllt,  hat sie bisher nur Demütigungen und Mißerfolge erfahren. An der Seite des berühmten Toby Temple sieht sie nun die Stunde gekommen, sich an jenen zu rächen, die sie erniedrigt haben.
Jill weiss nur zu gut, daß Ihre Macht unlösbar mit Toby verbunden ist, daß sie ohne ihn in Armut und vergessenheit zurücksinken würde. Als Toby schwer erkrankt, kämpft sie bis zur Selbstaufopferung um seine Genesung und wird als Heldin gefeiert.  Doch die Krankheit bricht ein zweites Mal aus, und diesmal gibt es keine Hoffnung. Jill weiß, daß sie für den Rest ihres Lebens an einen Krüppel gefesselt sein wird. Da fasst Sie einen teuflichen Plan...

#19 John Katzenbach - Das Tribunal
Zweiter Weltkrieg, 1943: Der junge amerikanische Leutnant Thomas Hart wird mit seinem Flugzeug über Sizilien abgeschossen. Als Einziger überlebt er den Absturz und kommt in ein deutsches Lager. Als dort ein Mitgefangener ermordet wird, fällt der Verdacht auf den schwarzen Piloten Lincoln Scott. Hart, der vor seiner Einberufung Jura studiert hat, wird von einem provisorischen Kriegsgericht zu dessen Verteidiger berufen. Nun muss er sich nicht nur gegen seine Nazi-Bewacher behaupten, sondern auch gegen die weißen Rassisten in der eigenen Truppe zur Wehr setzen.

#20 John Katzenbach - Der Professor
Der pensionierte Psychologieprofessor Adrian Thomas bekommt von seinem Arzt eine niederschmetternde Diagnose: Demenz. Noch immer unter dem Eindruck der bestürzenden Nachricht blickt der alte Mann auf die Strasse und sieht ein etwa sechzehnjähriges Mädchen vorübereilen. Gleichzeitig rollt ein Lieferwagen heran, bremst ab und beschleunigt wieder: Das Mädchen ist verschwunden. Der Professor ist verwirrt. Täuscht er sich, oder hat er gerade eine Entführung beobachtet?

#21 One Piece Nr. 42 - Die Piraten vs. CP 9
#22 One Piece Nr. 43 - Eine Heldenlegende
#23 One Piece Nr. 44 - Bloß weg hier!
#24 One Piece Nr. 45 - Ich kann mir vorstellen, wie Ihr euch fühlt!

Sindaja:
 62.Cassandra Clare et al.: Ghosts of the Shadowmarket
Wieder eine Sammlung von „Shadowhunter“-Kurzgeschichten/Novellen. Noch mehr als die zuvor machen diese Geschichten wenig Sinn, wenn man die Hauptreihen nicht kennt. Kennt man sie, füllen sie aber Lücken und geben Ausblick auf zukünftige Handlungsstränge. Im Zentrum steht Jem Carstairs. Mir hat diese Sammlung aber weniger als die Magnus bzw. Simon Geschichten interessante Facetten des Charakters aufgetan. Vielleicht ist Jem einfach zu lieb ;-) Trotzdem waren die Geschichten gut zu lesen. Während man für die Bane Chronicles und die Shadowhunter Academy hauptsächlich die Mortal Instruments und Infernal Devices kennen sollte sind hier die Dark Artifices auch zum Verständnis nötig.
63. Lois Lowry: The Giver
Der unter „Hüter der Erinnerung“ (nicht gesehen) verfilmte Roman fällt in die Gruppe der utopisch/dystopischen Gesellschaftsentwürfe. Gut geschrieben mit einem jugendlichen Protagonisten und u.a. der Fragestellung, was Sicherheit und Frieden wert sein darf und was nicht. Wegen der moralischen Fragen, die gestellt werden ein typisches Buch, das sich auch im Ethik-Unterricht lesen ließe. Lesenswert, weil es dann doch anders als „1984“ oder „Brave New World“ oder „Tribute von Panem“ oder... ist. Man sieht hier klar die gut gemeinte Intention der Gesellschaft, die aber nach unseren hiesigen ethischen Maßstäben (glücklicherweise) nicht vertretbar ist.
64. Johathan Auxier: Sweep  The Story of a Girl and her Monster
Eine berührende Geschichte über schreckliche Kinderarbeit im viktorianischen London, ein bißchen Mythologie und William Blake. Lesenswert.
65. Cassandra Clare: The Red Scrolls of Magic
Was ich an dem Buch besonders mochte ist daß es quasi Popcorn-Kino, aber mit nicht-hetero Protagonisten ist. Einerseits finde ich es traurig, daß es auch heute noch in „westlichen“ Ländern ein Problem zu sein scheint, Bücher mit gleichgeschlechtlichen Paaren in der Stadtbibliothek aufzunehmen – wie die Autorin im Nachwort schreibt, andererseits gefällt es mir, diese aus der „Problembuchsparte“ zu entfernen und ihnen einen Normalität zu geben. Letztlich sind Magnus und Alec auf ihrem ersten gemeinsamen Urlaub, der deutlich chaotischer verläuft als geplant. Mal lustig, mal ernst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln