Pen & Paper - Spielsysteme > Star Wars

FFG - Kündigungen

<< < (6/13) > >>

YY:
Einzelne Rollenspiele aus diversen Gründen recht unvermittelt abgesägt haben sie schon öfter.
Aber die Sparte ganz dicht gemacht - das ist meines Wissens nach das erste Mal.

Infernal Teddy:
Sicher? Sie haben mit Cthulhu angefangen, und dann damit aufgehört weil die Brettspiele anzogen. Dann mit d20 wieder angefangen und bis ende Warhamemr durchgezogen. Und dann irgendwann wieder mit Star Wars. Oder täusche ich mich da?

JS:
Nein, du täuschst dich nicht, und sie haben meinem Eindruck nach auch für zentrale Linien immer sehr viel Material rausgehauen: Midnight, W40K, Star Wars...
FFG hat sich nie für immer an seine jeweiligen Linien gebunden (Grüße von DSA und D&D), doch häufig lange genug, um diesen Verlag nicht pauschal als notorische Abbrecherbude bezeichnen zu können.
Hinzu kommt inzwischen ja auch der Einfluß von Asmodee, wie auch immer man ihn festnageln und bewerten kann.
 :think:

YY:

--- Zitat von: Infernal Teddy am 18.02.2020 | 22:06 ---Sicher? Sie haben mit Cthulhu angefangen, und dann damit aufgehört weil die Brettspiele anzogen. Dann mit d20 wieder angefangen und bis ende Warhamemr durchgezogen. Und dann irgendwann wieder mit Star Wars. Oder täusche ich mich da?

--- Ende Zitat ---

Ok, wenn man so weit zurück geht...wobei CoC und d20 ja zeitlich nah beieinander lagen.

Das war aber eher Randerscheinung, während FFG ab 2008 durchgehend recht fett im RPG-Sektor unterwegs war mit sehr großen Namen/Lizenzen.
"Abbrecherbude" kann man sie nicht nennen, aber es war schon spürbar, welche Reihen grad den Großteil der Aufmerksamkeit bekommen und welche demnächst mit einer recht knappen Mitteilung eingestellt werden.
Mit der Veröffentlichungsmethodik zufrieden war ich da beileibe nicht.

Hellstorm:
Ich stecke ja in meiner eigenen Filterblase aber sind Systeme wie "Star Wars" oder "L5R 5e" denn erfolgreich gewesen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln