Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

Magie-Kontrollwürfe durch Stress auffangen

(1/2) > >>

Blechpirat:
Wo ich euch alle gerade am Start habe! Mir geht es um diese Regel hier:


--- Zitat ---DG: 230

Jegliche unkontrollierte Macht, die als Rückwirkung angenommen wird, ist immer noch Teil des Zaubers, und dessen Wirkung bleibt somit unvermindert. Bei Fallout sieht das anders aus. Jede Erfolgsstufe Fallout reduziert die Wirkung des Zaubers.

--- Ende Zitat ---

Es geht mir also um eine Magierin, der 12 Punkte Macht in ihren Feuerball tut. Sie vergeigt die Probe aber um 4 Punkte: Ergebnis (nur) 8. Alex Spielerin ist der Ansicht, dass - wenn sie jetzt körperlichen Stress in Höhe von 4 Punkten nimmt - der Wurf als 12 gilt.

Ich bin der Ansicht, dass der Wurf als "geschafft" gilt, der Feuerball also eine Waffe:12 ist. Der Wurf zur Verteidigung gegen den Feuerball ist aber nur 8.

SIE ist (natürlich) der Ansicht, dass der Wurf durch den Stress auf 12 angehoben wurde, also der Verteidigungswurf gegen 12 zu schaffen ist.

nobody@home:
Ziehen wir's mal andersherum auf: was wäre, wenn unsere Magierin ihren Kontrollwurf mit einem Ergebnis von, sagen wir mal, 14 anstandslos geschafft hätte? Würde dieselbe Spielerin dann darauf bestehen, daß ihr Angriff trotzdem nur mit einem Wert von 12 gegen die Verteidigung anrennt, weil sie ja nicht mehr Energie hineingesteckt hat? ;)

Laut den Regeln (YS 251) sind bei Evocation-Angriffen Kontroll- und Angriffswurf ein- und dasselbe, aber der Wurf und die von ihm zu beherrschende Energie sind es recht eindeutig nicht. Entsprechend würde ich hier deiner Interpretation folgen: die investierte Energie (minus eventuellen Fallout, aber ohne Abzug durch Rückwirkung/"Backlash") bestimmt den Waffenwert, aber der effektive Angriffswurf ist nach wie vor das Kontrollwurfsergebnis, egal, ob sich das im Einzelfall nun zum Vor- oder zum Nachteil des Zaubernden auswirkt.

LordBorsti:

--- Zitat von: Blechpirat am 15.01.2020 | 13:38 ---Wo ich euch alle gerade am Start habe! Mir geht es um diese Regel hier:

Es geht mir also um eine Magierin, der 12 Punkte Macht in ihren Feuerball tut. Sie vergeigt die Probe aber um 4 Punkte: Ergebnis (nur) 8. Alex Spielerin ist der Ansicht, dass - wenn sie jetzt körperlichen Stress in Höhe von 4 Punkten nimmt - der Wurf als 12 gilt.

Ich bin der Ansicht, dass der Wurf als "geschafft" gilt, der Feuerball also eine Waffe:12 ist. Der Wurf zur Verteidigung gegen den Feuerball ist aber nur 8.

SIE ist (natürlich) der Ansicht, dass der Wurf durch den Stress auf 12 angehoben wurde, also der Verteidigungswurf gegen 12 zu schaffen ist.

--- Ende Zitat ---

Diesmal hast du recht Blechpirat  ;D

Ich hatte auf der SPIEL mal die Gelegenheit mich mit Leonard Balsera zu unterhalten und da hat er mir u. A. erzählt, dass Control- und Angriffswurf-Wurf in den ersten Iterationen zwei getrennte Würfe waren, sie das dann aber während das Spieltests zugunsten der schnelleren Abwicklung in einen einzelnen Wurf zusammengezogen haben. RAI (rules as intended) ist daher eine Interpretation.

Alex Lehmann:
Ah, Blechpirat, hier treibst Du Dich also herum!  :)

Ich erkenne beim Lesen Deines Posts, dass ich offenbar nie richtig verstanden hatte, um was es Dir bei den Magie-Kontrollwürfen ging. Ich habs jetzt begriffen und ich stimme Dir bei Deiner Interpretation der Regel zu.

Also, die Energie wird kontrolliert, aber der Angegriffene weicht gegen den erwürfelten Wert der Disziplin-Probe aus. Check.
Wenn ich wollte, dass er gegen den angestrebten Wert (hier im Beispiel 12) ausweichen muss, dann könnte ich den noch bei der Disziplin-Probe mit Fate-Punkten aufstocken, richtig?

Blechpirat:

--- Zitat von: Alex Lehmann am 17.01.2020 | 10:32 ---Ah, Blechpirat, hier treibst Du Dich also herum!  :)

Ich erkenne beim Lesen Deines Posts, dass ich offenbar nie richtig verstanden hatte, um was es Dir bei den Magie-Kontrollwürfen ging. Ich habs jetzt begriffen und ich stimme Dir bei Deiner Interpretation der Regel zu.

Also, die Energie wird kontrolliert, aber der Angegriffene weicht gegen den erwürfelten Wert der Disziplin-Probe aus. Check.
Wenn ich wollte, dass er gegen den angestrebten Wert (hier im Beispiel 12) ausweichen muss, dann könnte ich den noch bei der Disziplin-Probe mit Fate-Punkten aufstocken, richtig?

--- Ende Zitat ---

OH, schön dich hier zu sehen!!!

Ja, und dann müsstest du auch den Stress nicht mehr nehmen, weil du ja die Kontrolle dann entsprechend hoch hast!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln