Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Paranoia RPG - Neue deutsche Fassung vom Ulisses Verlag + Sammelthread

<< < (25/49) > >>

Arkam:
Hallo zusammen,

@Rorschachhamster
Die 250 Credits wurden deiner AIV Karte, Alpha Komplex Identitäts und Verwaltungs Karte, gutgeschrieben.

In der IntSic erfahren wir inzwischen wie man die Überwachung des Komplexes nutzt und daraus Hinweise und Beweise generiert.
Daran schließt sich das Ausrüstungskapitel an das einige nette Ideen beinhaltet.
Als nächstes lernen wir die einzelnen Positionen, Special Officer Duties, die den OBAs bei Troubelshootern entsprechen kennen.
Sehr angenehm überrascht hat mich das Kapitel über das Hauptverkehrsmittel des Alpha Komplexes und die Fahrzeuge des Alpha Komplexes. Das benhaltet nicht nur die Fahrzeugregeln sondern auch ein paar Missionsvorschläge.
Danach erfährt der geneigte Spielleiter dann wie er Missionen designen kann.
Die ausgearbeitete Mission habe ich nicht gelesen. Aber man kann eigentlich nicht zuviele Missionen haben.
Daran schließen sich mit Formularen zum kopieren und den üblichen Tabellen die zu erwartenen Anhänge an.
Sehr erfreut war ich vom letzten Kapitel. Hier werden verschiedene alternative Arten Paranoia zu spielen an.
Der Indes schließt das Buch dann ab.
Als alleinstehendes Regelwerk werde ich IntSic wohl nie nutzen. Aber als Quellenbuch über eine der Säulen des Alpha Komplexes und mit seinem ganz anderem Blick auf meinen geliebten Alpha Komplex habe ich das Buch als Quellenbuch mit Genuß gelesen.

Erinnert sich noch jemand an den kleinen Computer Monitor mit Hinweisen und Richtlinien von Freund Computer die in den Regeln und den Missionen zu finden waren? Ich bin gerade dabei eine entsprechende Zeichnung für meine Missionen anzufertigen. Die Vorlagen sind im GIMP Format, https://www.gimp.org/ so das man sie selbst bearbeiten kann. Hättet ihr lieber einen Monitor mit oder ohne Firmennamen und braucht es noch einen Schalter?

Gruß Jochen

[gelöscht durch Administrator]

Arkam:
Hallo zusammen,

auf DriveThru habe ich mir jetzt mit Project Infinite Hole unter https://www.drivethrurpg.com/product/347233/Project-Infinite-Hole?filters=0_0_10122_0_0 für 23€ das Quellenbuch für F&D, an Forschung und Entwicklung statt Design werde ich mich wohl nie gewöhnen  + wohl eine entsprechende Kampagne gegönnt. Das ist tatsächlich neues Material für die aktuelle Paranoia Fassung, aber eben auf Englisch.
Derzeit lese ich mich durch das Spielleiter Handbuch. Als erstes erfahren wir generell etwas über die Servicegruppen. Danach erfahren wir dann wie F&D zu den Servicegruppen steht.
Danach erfahren wir dann was F&D für den Komplex tut, wie Projekte angeschoben werden und wie F&D mit der Ressourcenknappheit umgeht.
Schließlich erfahren wir noch etwas über Bots die sowohl für F&D arbeiten als auch über die Bots die F&D entwickelt.
Daran schließt sich dann eine Beschreibung der inneren Aufteilung von F&D, Managment, Wissenschaftler, Bürokraten und Ressourcensucher. Passend dazu erfahren wir jetzt wie F&D Ressourcen organisiert und wie Fehlschläge getarnt und umgewiedmet werden. An diesem Kapitel bin ich gerade dran.
Ich persönlich bin ja inzwischen seid 30 Jahren dabei mich mit Paranoia und seinem Hintergrund zu beschäftigen. Da ist es natürlich keine große Überraschung das ich die Servicegruppen und ihre Hintergründe schon kenne. Wäre das nicht der Fall würde mich das Einführungskapitel bedeutend mehr interessieren.
Bei den Bots fehlen mir ein paar typische F&D Zusätze für die Bots. Das könnte ein Schrubrobot mit DNA Selektierer sein, ein Wachbot der automatisch die Waffen blockiert wenn er Material beschädigen würde oder etwas ähnliches. Ok gerade schnell ein Mal durch den "Happy Testing Catalog geblättert. Dort findet man entsprechende Bot Module, ein Hinweis wäre an dieser Stelle nett gewesen.
Bisher lautet mein Fazit zum Spielleiterhandbuch alleine nett aber bisher Nichts was man unbedingt bräuchte.

Gruß Jochen

Arkam:
Hallo zusammen,

ich schaue auf YouTube https://m.youtube.com/watch?v=uZdX5jL1Ero gerade die zwölf teilige Serie Apokalypse über die Entwicklung des frühen Christentums an.
Da fällt dem geneigten Paranoia Spielleiter natürlich direkt die "Mutterkirche der christlichen Computerprogrammierer" ein. - Welche Abspaltungen, verfolgte Heretiker und Apokryphen könnte es da wohl geben.
Grundlegend würde sich die Mutterkirche wohl in mindestens drei Hauptzweige aufteilen.
Die Monothoisten sehen Freund Computer als Eins. Es gibt eben nur einen Computer der unteilbar ist und alle Überwachungsgeräte sind seine Jünger. - Ihr Symbol ist die Abbildung eines Joysticks oder aber auch das Abbild eines Computermonitors.
Die Bigamisten behaupten der Computer würde aus Hardware und Software bestehen. Zwei ketzerische Strömungen behaupten das die Software in 1 und 0 und die Hardware in den Kern und die Peripherie unterteilt wären. - Muß ich erwähnen das beide Gruppierungen verfeindet sind und innerhalb der Gruppierungen existieren die entweder nur die 1 oder nur den Kern verehren?
Die Quadristen kennen Kern, Peripherie, Betriebssystem und Software. Ihr Symbol ist das Steuerkreuz des Joypads. Hier gibt es zwei große Strömungen die Einen verehren das heilige Fenster während die Anderen die die Heiligen Worte in der Kommandozeile eingeben. Eine der gefürchtesten Untergruppen sind die Defender die sich als verantwortlich für die Reinheit des Quadrats sehen. Aufgrund ihrer Kenntnisse werden die Defender gerne als Verhörexperten bei der IntSic eingestellt.

Gruß Jochen

Arkam:
Hallo zusammen,

durch das F&D Quellenbuch bin ich jetzt durch.
Als nächstes erfährt der Spielleiter noch wie man diese Informationen in konkrete Missionen einfließen lässt.
Es schließen sich Beschreibungen von verschiedenen Orten verknüpft mit einer kleinen Zufallstabelle zur individuellen Ausarbeitung an. Da sind einige nette Ideen dabei.
Dann kommen einige NPCs die vollständig ausgearbeitet sind. Komplett mit Ausrüstung und Hinweisen zur Person und wie man sie im Spiel nutzen kann. Hier fehlen mir die Fertigkeiten um die Charaktere vollständig zu machen. Als Selberschreiber habe ich aber auch kaum Bedarf an ausgearbeiteten NPCs.
Das System mit dem man Ausrüstung, also Ausrüstungskarten, zusammen führt kann ich nicht beurteilen. Da meine Runde Online spielt und ich keine Lust hatte die Gegenstände die in meinen eigenen Missionen vorkommen auf Karten zu übertragen nutze ich die Karten einfach nicht. Mein Eindruck ist aber das man hier aus einer Mücke einen Elefanten macht.
Danach kommen dann noch ein paar NPCs in einem Kurzformat, 2 pro Seite. Die fünf Seiten machen aber eher den Eindruck das man hier Seiten schinden wollte. Denn es kommen noch ein paar einfache Formulare und dann ist Schluß.
Ich als Altspieler fühlte mich fast schon gelangweilt und habe überlegt woran das wohl liegen könnte. Ich vermisse am meisten konkrete Beispiele wie etwas im Hintergrund aussehen könnte. Das bekam man sonst über Dialoge in der Spielwelt oder Ideen der Autoren vermittelt. So bleibt das ganze ziemlich farblos und allgemein.
Das fällt besonders bei den Verteilungskämpfen um Ressourcen und den Intrigen innerhalb von F&D auf. Es gibt eigentlich Nichts konkretes.
Falls mir Dinge wegen mangelnder Englischkenntnisse entgangen sind korrigiert mich bitte.

Wo ich schon Mal dabei war habe ich mir noch ein paar Kapitel des "Happy Testing Catalogue" angeschaut. Ich bin sehr angenehm überrascht von diesem Ausrüstungskatalog. Man findet immer eine Beschreibung der grundlegenden Idee, die Meinung der Tester und die spieltechnischen Auswirkungen sowie eine Abbildung zum Gegenstand.
Das ganze ist eine nette Ideengrube und so einige Gegenstände würde ich sogar gerne direkt in meine Paranoia Mission einbauen.

Als nächstes lese ich mich durch "Acute Paranoia" das ich auf DriveThru, https://www.drivethrurpg.com/product/253230/Acute-Paranoia?src=hottest_filtered&filters=10122_0_0_0_0 gekauft habe. Ich kenne noch die alte Fassung für die Welt der Spiele Edition und erwarte eigentlich nicht zuviel. Aber ich bin nun Mal Sammler und Fan. Zudem fanden sich wohl auch die Regeln zur Konstruktion von Bots wieder. Die alten waren wenigstens als Richtschnur für eigene Kreationen sehr brauchbar.

Gruß Jochen - Ein Gruß reicht + Rechtschreibung

Arkam:
Hallo zusammen,

ich lese mich derzeit durch die Bot Regeln und bin angenehm überrascht. Okay die Erschaffung eines Bots über den Kartenmechanismus stört mich etwas aber er ist nun Mal vom grundlegenden System vorgegeben. Hinzu kommt das sicherlich nicht jeder Paranoia als länger laufendes Spiel spielt wo solche Zufallsmechanismen stören.
Die ausführliche Auseinandersetzung mit den Alpha Complex Roboter Gesetzen finde ich sehr gut. Denn diese sehen ja vor das Bots Menschen gehorchen müssen. Das kann in einer gemischten Runde zu Problemen führen. Gerade der Hinweis auf offgame Lösungen finde ich sehr gut.
Die Idee das Bots von Viren infiziert werden und so in eine Virengruppe / Geheimgesellschaft hinein kommen es klasse. Zudem werden auch einige dieser Virengruppen beschrieben. Die Idee werde ich auf jeden Fall in meinen Missionen nutzen bzw. vorhandene Bots in den Missionen anpassen.
Die Bots haben auch besondere Glitches die ihnen "Mutantenkräfte" geben. Die lesen sich interessant aber nicht spektakuär.
Als nächstes geht es in den Sektor OUT / das Draußen. Nach den Roboterregeln bin ich jetzt gespannt was man dazu zu sagen hat.

Beim letzten geplanten Termin meiner Discored Runde, https://discord.gg/gVDr5EcEGX, waren neben mir als Spielleiter nur noch 2 von 6 Spielern da. Obwohl ich Paranoia schon mit zwei Spielern gespielt habe haben wir dann nicht gespielt. Ein Argument das in der Diskussion kam war mit der Anzahl der OBAs fühlt sich Paranoia schon fast nach Arbeit an.
Ich habe ja lange hin und her überlegt aber irgendwie hat der Spieler recht. Denn schon im grundlegenden Spiel hat man schon drei, ganz streng genommen sogar vier, verschiedene Rollen. Man ist Mitglied in einem Troubelshooter Team das eine Aufgabe oder gar mehrere, Service Service lässt grüßen, erledigen muss. Dann ist man Mitglied von einer bis drei, da habe ich Mal einen Schnitt gesetzt, Geheimgesellschaften mit eigenen Zielen und eventuell noch einem Auftrag im Auftrag. Die Servicegruppe hat auch noch einen Wunsch was erledigt werden müsste. Ob man seine Mutantenkraft jetzt als Aufgabe sieht ist fraglich. Aber als Mutant im Alpha Komplex muss man eben auch ein wenig aufpassen und als registrierter Mutant hat man wieder ganz andere Möglichkeiten.
Wie sieht es bei euch aus? Spielt ihr eher den kurzen Paranoia Abend mit hohem Klonverlust und der Hintergrund ist eher egal. Nutzt ihr den Hintergrund und die Mission schon Mal aber er steht nicht im Vordergrund? Oder spielt ihr durchaus intensiv mit dem Hintergrund?

Gruß Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln