Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
[Zufallstabelle] Eine Tür für die Toten
rillenmanni:
Habe noch einen Vorschlag!
β - γ - ε - ζ - ια - ιγ - ιζ ... Aus einer Abschrift aus dem 6. Jahrhundert n.Chr. von einer mittlerweile möglicherweise verschollenen Schrift der Pythagoreer geht hervor, dass ihr Lehrmeister kurz vor seinem Tod in Metaponto beim Gedanken an die ersten sieben Primzahlen von einem gravierenden Unwohlsein geplagt worden sei. Denn bilde man die Summe der Quadrate dieser Zahlen, so erhalte man die Zahl 666. Natürlich war diese Zahl zu Pythagoras Zeiten noch nicht "biblisch aufgeladen" - die ältesten vorliegenden biblischen Quellen stammen aus dem 4. Jahrhundert v.Chr. - und doch, so heißt es, sei der greise Meister stark beunruhigt gewesen und habe das Ende des Seins damit in Verbindung gebracht.
ii, 3, V, uii, XI, xiii, 17 ... jeweils eine dieser Zahlen ist zu finden auf sieben Türen der Toten in sieben christlichen Kirchen. Jede dieser Kirchen wurde im 10. Jahrhundert während der weit verbreiteten Angst vor einem am Ende des Jahrhunderts stattfindenden Weltuntergang erbaut. In esoterischen Zirkeln, darunter mögen auch Pythagoreer oder Satanisten sein, kursieren Hinweise, dass das wohlkoordinierte Öffnen dieser Türen das Ende der Existenz oder die Manifestation des Teufels auf Erden herbeiführen würde. Oder auch lediglich das Ende der gegebenen Ordnungen, um Platz für eine neue zu machen. Die einen meinen, die Türen müssten in richtiger Reihenfolge direkt nacheinander geöffnet werden, die anderen betonen die Notwendigkeit der Gleichzeitigkeit. Wenn man den Standort all dieser Türen kennte und besetzt hielte, dann wäre es in den heutigen Zeiten der weltweiten Vernetzung beinahe ein Kinderspiel, beide Varianten zu versuchen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln