Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
[Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Blizzard:
--- Zitat von: Ikarus am 17.02.2020 | 21:53 ---Wenn dir bei den Namen sich allerdings die Nackenhaare aufstellen, habe ich aus meiner Sicht einiges richtig gemacht. ;D
--- Ende Zitat ---
Äh, nein. Wenn ich beim Lesen dieser Namen die Lust verliere, weiter zu lesen, hast du wohl eher etwas falsch gemacht. Ich kann dir von daher nicht so ganz folgen.
--- Zitat von: Ikarus am 17.02.2020 | 22:53 ---Auf Supportregeln habe ich allerdings bewusst verzichtet, da sie meiner Meinung nach wenig hilfreich sind. Man stelle sich einfach mal folgende drei Situationen vor:
- Ein SC hilft einem anderen SC beim Tauziehen
- Ein SC unterstützt einen anderen SC dabei einen NSC zu überreden
- Zwei SC suchen gemeinsam einen Raum ab
- Ein SC gibt einem anderen SC wertvolle Tipps wie er das Schloss am besten knacken kann
Die Beispiele zeigen wie unterschiedlich Unterstützung gewertet werden kannt. Allgemeine Regeln hierfür zu entwickeln, finde ich sehr schwer. Ich bin daher der Meinung, dass es deutlich einfacher und flexibler, wenn der SL situativ entscheidet, ob und inwieweit ein unterstützender SC hilfreich ist.
--- Ende Zitat ---
Also ich verstehe einerseits, dass du diesen Regelaspekt bewusst offen gelassen/gestaltet hast, indem du den SL da situativ entscheiden lässt. Andererseits gibt es ja durchaus Systeme mit solchen Regeln für (gegenseitige) Unterstützung respektive Zusammenarbeit- und die finde ich da nicht mal schlecht umgesetzt (in Splittermond z.B.).
--- Zitat von: ManuFS am 17.02.2020 | 23:09 ---Du meinst außer der Attribute, so gut wie aller Fertigkeiten, der identischen Battlemap Verwendung (inkl. Schablonengröße), den Kampfmanövern, Fernkampfmodifikatoren, rgoße Teile der Waffeneigenschaften, den Überzahlregeln, den Abwartenregeln, der Furchttabelle, der NPC Reaktions-Tabelle, den Regeln für Umhören, der Struktur für Sonderregeln wie Fallschaden, Hitze, Kälte, Hunger, den umgeschriebenen Handicaps, der übernommenen Struktur für Talente, den umgeschriebenen Talenten, und der deutlich abgeleiteten Punktestruktur für Aufstiege?
--- Ende Zitat ---
So ziemlich alle diese Dinge sind aber kein Alleinstellungsmerkmal von SaWo bzw. kommen in vielen anderen Systemen auch vor.
--- Zitat ---Das du dich sofort in die Verteidigung begeben hast und etwas flappsig wirst, finde ich sehr schade.
--- Ende Zitat ---
Hier muss ich Cynom beipflichten: Ich finde nicht, dass seine bisherigen Antworten flapsig wären. Zumindest habe ich keine der Antworten als flapsig empfunden- Im Gegenteil: Sie sind noch sehr sachlich ausgefallen. Und dass er seine Designentscheidungen, die er getroffen hat, verteidigt begründet ist einfach nur legitim.
Klingenbrecher:
--- Zitat von: Blizzard am 17.02.2020 | 18:07 ---Splittermond hatte ganz am Anfang auch nur Regeln und keine Spielwelt. Und?
--- Ende Zitat ---
~ Das glaube ich nicht, Tim.
Als damals Splittermond angekündigt wurde habe ich alles verschlungen was Uhrwerk an Infos darüber rausgehauen hat.
Hier erstmal ein kleines Zitat der Homepage
Was ist bisher von Splittermond erschienen?
Das Grundregelwerk und die Weltbeschreibung von Splittermond sind beide im Frühjahr 2014 erschienen. Splittermond: Die Welt machte den Anfang und ist seit dem 6. März 2014 in den Läden erhältlich. Splittermond: Die Regeln ist nach einem ausführlichen Beta-Test am 26. Juni 2014 offiziell veröffentlicht worden.....
Splittermond war von beginn an als EDO geplant mit der Möglichkeit Lorakis auf wunsch mit anderen Regeln zu bespielen. Die Heimregeln waren sehr lange in der bearbeitung und sollten den flair der Spielwelt in einem Guss wiedergeben. Das System an sich war nie als Universelles Produkt geplant dafür war es zu sehr auf Lorakis abgestimmt in der Hinsicht das alle Lebewesen von Magie durchzogen sind und es halt die Splitterträger gibt. Was ja den kniff in diesem Spiel darstellen soll.
Aber wenn du jetzt schon Splittermond auf den Tisch knallst so muss sich Uhrwerk da auch den Vergleich zu dem Tick System in Scion gefallen lassen.
--------------------------------------------------------------
BtT
@Ikarus
Für mich ist System hier ein Ableger, dass muss nicht schlecht sein siehe Pathfinder. Jedoch liest man aus deinen Aussagen das es sich schon trifft das man dir abspricht das es deine Regeln sind. Wenn du wirklich ein Spielentwickeln willst... ja dann musst du es auch entwickeln. Bestehende Systeme neu zu definieren geht zwar aber dann solltest du auch dazu stehen das es eine reinterpretation ist.
Bekannte Reinterpretationen sind zb
- Zweihänder - Warhammer FRP
- 13 Age - Mix D&D4 und 5
- Pathfinder 1.0 - D&D3.5
- Im Schatten des Dämonenfürsten - D&D / Warhammer FRP
Jedoch stehen die Autoren wenigstens dazu woher die Grundlagen ihres Spiels kommen.
Samael:
--- Zitat von: Turning Wheel am 18.02.2020 | 05:55 ---Ich glaube nicht, dass ein Spiel wirklich düster und low sein kann, wenn die Spielfiguren Helden genannt werden.
--- Ende Zitat ---
Ich unterstelle mal, dass die moderne Kitsch-Fantasy dich in dieser Hinsicht geprägt hat. Die klassischen Heldengeschichten sind "low und düster" (Ilias, Nibelungenlied etc.). Und auch die moderne Fantasyliteratur bietet da einiges, Conan, Sword & Sorcery generell ist voller Helden und meist "low und düster".
Samael:
--- Zitat von: ManuFS am 17.02.2020 | 23:09 ---Ein Fork. Kein Klon. Fork ist ein Begriff aus der Softwareentwicklung und bedeutet eine Abspaltung eines Projekts, die dann in eine andere Richtung weiterentwickelt wurde.
--- Ende Zitat ---
Clone, fork, hack... mir sträuben bei diesen Begriffen aus der IT im Kontext eines RSP immer die Barthaare.
Blizzard:
--- Zitat von: Klingenbrecher am 18.02.2020 | 01:57 ---Das Grundregelwerk und die Weltbeschreibung von Splittermond sind beide im Frühjahr 2014 erschienen. Splittermond: Die Welt machte den Anfang und ist seit dem 6. März 2014 in den Läden erhältlich. Splittermond: Die Regeln ist nach einem ausführlichen Beta-Test am 26. Juni 2014 offiziell veröffentlicht worden.....
--- Ende Zitat ---
Tja und bevor Splittermond: Die Welt erschien, gab es nur einen Schnellstarter, nach dem man zwar schon spielen konnte (was wir auch gemacht haben), wo aber Welt& Regeln noch nicht so wirklich ausgearbeitet gewesen sind.
--- Zitat ---Splittermond war von beginn an als EDO geplant mit der Möglichkeit Lorakis auf wunsch mit anderen Regeln zu bespielen. Die Heimregeln waren sehr lange in der bearbeitung und sollten den flair der Spielwelt in einem Guss wiedergeben. Das System an sich war nie als Universelles Produkt geplant dafür war es zu sehr auf Lorakis abgestimmt in der Hinsicht das alle Lebewesen von Magie durchzogen sind und es halt die Splitterträger gibt. Was ja den kniff in diesem Spiel darstellen soll.
Aber wenn du jetzt schon Splittermond auf den Tisch knallst so muss sich Uhrwerk da auch den Vergleich zu dem Tick System in Scion gefallen lassen.
--- Ende Zitat ---
Keine Ahnung, was dieser Zusatz hier soll, denn es hat keiner behauptet, dass SpliMo als Universalsystem geplant gewesen wäre. Auch der Vergleich von Tick-System SpliMo zu Tick-System Scion hat hier absolut nichts verloren, zumal SüU überhaupt nicht mit sowas arbeitet.
:btt:
--- Zitat ---Jedoch stehen die Autoren wenigstens dazu woher die Grundlagen ihres Spiels kommen.
--- Ende Zitat ---
Aber das tut Ikarus doch. Er sagt ja, dass er sich beim Regelsystem an Savage Worlds orientiert hat, und SüU daher Ähnlichkeiten damit aufweist. Wo ist das Problem?
--- Zitat von: Turning Wheel am 18.02.2020 | 05:55 ---Hab das pdf runtergeladen, weil ich düstere Low-Fantasyspiele wirklich mag. Allerdings bin ich direkt im Inhaltsverzeichnis steckengeblieben.
Ich glaube nicht, dass ein Spiel wirklich düster und low sein kann, wenn die Spielfiguren Helden genannt werden.
--- Ende Zitat ---
Man kann halt den klassischen oder altertümlichen Heldenbergiff nicht 1:1 auf jedes Setting übertragen. Für mich sind auch Charaktere in Dark Fantasy oder dystopischen Endzeit-Settings Helden, auch wenn sie mit Sicherheit nicht dem Helden-Typen aus Marvel Avengers entsprechen. Geralt von Riva ist ja auch ein Held. Wenn du du dich schon an solchen Kleinigkeiten aufhängst Begrifflichkeiten störst bzw. da schon so spitzfinderisch reagierst, wirst du vermutlich beim Lesen nicht viel Freude haben.
Edit: Ich habe es mir jetzt auch mal runtergeladen (trotz meiner Abneigung gegenüber der Namen der Antagonisten-Rassen). Ich werde es mir bei Gelegenheit durchlesen und dann schreiben, was ich davon halte. Kann aber noch ein bisschen dauern, da erstmal andere RPG-Projekte Vorrang haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln