Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
[Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Ikarus:
von Blizzard:
--- Zitat ---
--- Zitat ---Wenn dir bei den Namen sich allerdings die Nackenhaare aufstellen, habe ich aus meiner Sicht einiges richtig gemacht. ;D
--- Ende Zitat ---
Äh, nein. Wenn ich beim Lesen dieser Namen die Lust verliere, weiter zu lesen, hast du wohl eher etwas falsch gemacht. Ich kann dir von daher nicht so ganz folgen.
--- Ende Zitat ---
Zum Namen Seegeburten
Seegeburten sind tatsächlich eine reine Gegnerrasse und sind von Lovecrafts Deep ones inspiriert. Im Spiel sind sie wohl das geheimnisvollste und am wenigsten zugängliche Volk. Menschen wissen fast nichts über sie und kennen nicht einmal ihre Sprache. Bisher sind Begegnungen mit Seegeburten selten. Meist entsteigen Seegeburten nur aus den Fluten um Küstendörfer zu überfallen. Doch vermutlich bleibt es nicht dabei.
Der Begriff Seegeburten soll das Widernatürliche und Schauerliche unterstreichen, das von diesen Kreaturen ausgeht.
Ikarus:
Ergänzend zu Falben
Falben ist nicht von Elfen, Elben, Alben usw. abgeleitet und das Volk der Falben weist auch keine Ähnlichkeit mit diesen auf. Falben leben im Untergrund, ihre Haut ist bleich, da sie nie dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Falb ist ein seltenes Wort, welches sich von fahl ableitet (mittelhochdeutsch val, valwer). Der Name Falben ist somit eine Anspielung auf die Hautfarbe der Falben.
Rückblickend, finde ich auch Valwen einen recht schönen Rassennamen. Dies würde auch die Verwechslungsgefahr mit Alben = Elfen verringern. Wie seht ihr das?
Ikarus:
Zitat von Lichtschwerttänzer
--- Zitat ---Ich sehe keinen Mehrwert in den Kampfphasen, das führt zu künstlichen Einschränkungen
--- Ende Zitat ---
Der Mehrwert liegt in der gewonnenen Übersichtlichkeit. Man würfelt nur einmal zu Beginn des Kampfes Initiative danach entfällt das Auswürfeln und es wird abgewechselt. Gerade Kämpfe mit mehreren Gegnern werden dadurch einfacher zu handeln. Dass auch abwechselnde Kampfphasen spannend und taktisch anspruchsvoll sein können zeigen viele Skirmisher.
Letztendlich ist in meinen Augen das Würfeln der Initiative auch ein wenig unnötig. Unabhäng davon wie hoch ein Helde würfelt, er kommt jede Runde genau einmal dran (außer bei Ticksystemen) und damit genauso oft wie seine Gegner.
TinyMine87:
Ich lese ständig mal mit.
Seegeburten finde ich einen super Namen. Auch wenn sie eine reine Gegnerrasse zu sein scheinen, so hätte meine Wenigkeit es sogar spannend gefunden diese zu spielen. Der Name vermittelt genau das, was sie darstellen sollen. Eine perverse Beschreibung für etwas, das auf Basis der Unbekanntheit die Absurdität des Geschöpfs unterstreicht. In meinem Kopf habe ich da direkt Assoziationen mit den Ertrunkenen aus Witcher.
Valwen findet ich gut. Nicht wegen der weniger assoziierbaren Ähnlichkeit, sondern Valwen liest und klingt geheimnisvoller als Falben.
Ikarus:
Zitat Lichtschwerttänzer
--- Zitat ---Die Fertigkeiten sind sehr unterschiedlich breit, Handwerk fehlt
--- Ende Zitat ---
Meinst du das in Richtung wie oft die jeweilige Fertigkeit im Spiel Verwendung findet oder meinst du wie groß das Wissensgebiet/Fertigkeitsgebiet ist, also wieviel Wissen das Gebiet in der Realität abdecken würde?
Mir war vor allem ersteres wichtig. In diesem Bezug finde ich die Fertigkeitsliste auch als relativ ausgeglichen. Bei Savage Worlds findet sich übrigens eine sehr ähnlich Fertigkeitsliste, mit der ich und meine Spieler positive Erfahrungen gemacht haben. Mir ist aber natürlich klar, dass eine völlig Gleichwertigkeit der Fertigkeiten illusorisch ist und dies immer auch vom persönlichen Spielstil und dem Setting abhängig ist. Aber vielleicht kannst du nochmal dezidiert sagen, welche Fertigkeiten du zu breit bzw. zu eng findest.
Unter dem Aspekt der Relevanz für das Spiel habe ich Handwerk nicht in die Fertigkeitsliste aufgenommen. Die Spieler sollen Abenteuer erleben und nicht in einer Schmiede stehen. Deshalb ist Handwerk auch nicht Teil des Fertigkeitenkanons. Wer dennoch als Hintergrund einen Schmied spielen möchte, kann sich den Hintergrund als Stärke, zum Preis von zwei Erfahrungspunkte aneignen:
--- Zitat ---Handwerker (Voraussetzung: Hintergrund, GS 3) Der Charakter hat in seiner Vergangenheit ein Handwerk wie Schmieden, Schreinern oder Bogenbau erlernt. Bei zu Verfügung stehenden Rohstoffen und Werkzeugen kann der Charakter die entsprechenden Handwerkserzeugnisse in üblicher Qualität herstellen. Hierzu ist keine Probe notwendig. Für besonders aufwendige, hochwertige Produkte kann der Spielleiter jedoch eine GS-Probe verlangen. Sollte der Spieler einen weiteren Punkt in die Stärke Handwerker investieren, so ist sein Charakter sogar ein Meister seines Fachs und kann auch Gegenstände in sehr hoher Qualität ohne gesonderte Probe herstellen.
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln