Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Infractions

<< < (2/3) > >>

Tele-Chinese:
Hey Stefan,

wahrscheinlich kennst du es bereits: Heat und Wanted in Blades in the Dark ist vielleicht eine Mechanik die du dir anschauen kannst. Und bei Nights Black Agents gibt es auch Heat (siehe S. 87 im Regelwerk), welches vergleichsweise zu Heat in BitD funktioniert.
Es gibt feste Werte für "Actions", die Heat nach sich ziehen, die vorher definiert sind und als Konsequenzen aus den Spielerhandlungen resultieren.

Bei Warhammer in der dritten Edition gab es meines Wissens nach eine Fortschrittsmechanik (Clocks?). Wenn die Spieler so und so viele Misserfolge (oder Erfolge?) ansammeln, dann passiert was auf der Story Seite. Aber hier bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich das korrekt erinnere. Eventuell hilft dir das Stichwort trotzdem weiter und du kannst dir entsprechende Inspiration suchen.  Progress Clocks gibt es auch bei Blades in the Dark.

Isegrim:
Der fate-sr-hack hat dafür das fuck-up-o-meter. Im prinzip sowas wie ne fate-stressleiste.

nobody@home:

--- Zitat von: Isegrim am 27.03.2020 | 16:52 ---Der fate-sr-hack hat dafür das fuck-up-o-meter. Im prinzip sowas wie ne fate-stressleiste.

--- Ende Zitat ---

Analog gibt's im Fade Adversary Toolkit (und entsprechend im englischsprachigen SRD) noch den grundlegende Countdown-Mechanismus. Da hat man buchstäblich eine Reihe von Kästchen, einen oder mehrere Auslöser, die festlegen, wann man das nächste abstreicht (ob das reine Verstreichen von Zeit mit dazuzählen soll, kann man sich beim Entwurf des konkreten Countdowns aussuchen), und ein meist unwillkommenes Ereignis, das eintritt, wenn alle Kästchen voll sind und der Countdown damit abgelaufen ist. Das Konzept ist einfach, ausbaufähig, und nicht mal wirklich konkret an Fate gekoppelt, also eigentlich jederzeit klaubar.

1of3:
Ich tendiere momentan einfach zu einer Uhr mit vier Feldern, die Konsequenzen androhen für den Fall, dass der SC ertappt wird. Das stört den Fluss nicht und zieht keine weiteren Mechaniken oder Automatismen nach sich, kann aber vielleicht als Erinnerung dienen.

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: 1of3 am 27.03.2020 | 13:48 ---Hallo.

Für mein aktuelles Rollenspielprojekt überlege ich eine Möglichkeit quasi systemische Überwachung darzustellen. Wenn die Charaktere sich daneben benehmen wird es stärker und es passieren Dinge. Welche anderen Spielen haben was dazu? Wie funktioniert das? Wie habt ihr das im Spiel emfunden?

--- Ende Zitat ---
Torg Eternity hat in der Cyberpapacy den sogenannten "Piety Score" (moeglich gemacht durch die totale Ueberwachung im GodNet an das so ziemlich jeder Buerger in der Cyberpapacy angeschlossen ist)
Der errechnet sich aus der Summe der Piety Achievements (wenn man "gute" Dinge macht - z.B. "Attend a Mass" oder "Work on your day off") und der Piety Demerits (fuer Dinge die in der Cyberpapcy "schlecht" sind z.B. "Fast-forwarding through sermons while watching HolyVids" oder "Breaking Curfew")

Alles ganz niedrige ist auf der "roten Liste" und steht unter besonderer Beobachtung, ab einem bestimmten Stand ist man "Blessed" (und hat besondere Privilegien) und die noch "besseren" Leute haben dann sogar eine Chance in den inneren Kreis des Cyberpope zu gelangen (wenn auch nicht gleich zur sofortigen Privataudienz)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln