Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
customised rpg
nobody@home:
--- Zitat von: Oasenseppel am 31.03.2020 | 22:24 ---Doch, gibt ja auch Leute, die den Golf wollen.
--- Ende Zitat ---
Es gibt auch Leute, die Grönland kaufen wollen. Heißt noch lange nicht, daß dieselben Personen für ein Rollenspiel ähnliche Geldbeträge hinblättern würden -- da bewegen wir uns schlicht in verschiedenen Welten.
Just_Flo:
Hm, auf den ersten Blick sind die Beispielbücher jetzt nicht so die Sachen, die für mich als halben Laien total kompliziert oder aufwendig zu schreiben wären. Da kann ich mir schon vorstellen, dass auch ich da mit ner gewissen Routine und Commitment 1 bis 2 von im Monat (neben meinem Job runterreißen könnte. Nachdem Barbarenkalender kommt dann der Kundschafterkalender, der Magierkalender, der Diebeskalender, ...
Klar sollte die Qualität bei nem Profi hoffentlich deutlich besser sein als wenn ich dies mache.
Das RPG Buch wirkt aus der Ferne halt auch so nach wenn ich mal was für meine Schüler brauche dann schmeiße ich ein paar Brocken Accelatated Fate, Turbofate und W6 Würfelfreunde zusammen und habe, was ich brauche.
Ich bin mir sicher, dass ich mit beiden Absätzen dem Autor Unrecht tue. Aber ich glaube, dass viele beim Thema customozed RPG ähnlich draufschauen und mit wenn ich es mal wirklich brauche mach ich es selber reagieren.
Um nicht nur vom Cover zu Urteilen werde ich die Bücher mir holen.
Maarzan:
Ein Auto kann man sich halt üblicherweise auch nicht alternativ selber zusammen schustern. Und wo Status etc mit reinspielt, reden wir dann ja auch von noch anderen "Nutzen" als nur von A nach B kommen. Wobei ggf. auch andere Aspekte wie Sicherheit, Raum oder Reisekomfort ggf auch noch wichtig sind. Aber da rede ich als jemand der gar kein Auto hat.
Die andere Frage ist dann die des für Freizeit vorhandenen Budgets, die Ausgabealternativen und deren relative Gewichtung.
Ein Auto läuft da oft genug unter Lebensnotwendigkeit und gibt da auch psychologisch entsprechend mehr Ressourcen frei. Das theoretisch Selbstbau können drückt hingegen erheblich.
Selbst wenn man also z.B. die 15k an Ersparnissen hätte, würde man sie nicht unbedingt für so ein Werk ausgeben wollen, doppelt in doch eher unsicheren Zeiten. Dafür müsste man wohl die Summe dann tatsächlich als "Spielgeld" übrig haben.
Sollte der Eurojackpot in meine Richtung wandern, sähe das z.B. ganz anders aus.
Aber auch da gäbe es irgendwo noch ein gefühltes "moralisches" Limit, wo das dann nach "Dekadenz" riecht.
Ein weiterer Aspekt, der mir noch eingefallen ist: Die Nutzungsaussichten. Wenn ich einen so exotischen Geschmack habe, dass ich mit dem bestehenden Angebot auch mit überschaubaren und damit selbst erledigbaren Anpassungen nicht glücklich werden, dann wird es wohl einmal auch etwas mehr Aufwand sein das persönlich angepasst zu generieren als ein schneller Hack, wie er hier wohl teils vorschwebt.
Aber dann habe ich zweitens auch das Problem, dass ich dafür auch erst einmal dauerhaft weitere Mitspieler zu finden muss, damit ich das tolle neue Spielzeug auch nutzen kann.
Oder wenn ich eh absehbar Kompromisse eingehen muss, kann ich auch wieder etwas von der Stange nehmen.
YY:
--- Zitat von: Maarzan am 1.04.2020 | 08:52 ---Aber dann habe ich zweitens auch das Problem, dass ich dafür auch erst einmal dauerhaft weitere Mitspieler zu finden muss, damit ich das tolle neue Spielzeug auch nutzen kann.
--- Ende Zitat ---
Nächste Marktlücke: Bezahlte Mitspieler.
Maarzan:
--- Zitat von: YY am 1.04.2020 | 09:16 ---Nächste Marktlücke: Bezahlte Mitspieler.
--- Ende Zitat ---
Nächstes Problem: Fachkräftemangel >;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln