Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
"Hidden Paths to Chaos" - D&D im Heiligen Römischen Reich 1600 AD
Jürgen Hubert:
--- Zitat von: Bilwiss am 2.05.2020 | 15:00 ---Wenn die politische Einheit und Geschichte des Heiligen römischen Reichs interessiert kann ich The Holy Roman Empire: A Thousand Years of Europe's History von Peter H. Wilson empfehlen.
Wie der Titel schon sagt wird allerdings die gesamte Zeitspanne von Karl dem Großen bis zum Ende behandelt nicht das spezifische Jahr 1600. Auch ist das ganze natürlich eher auf die politische Ebene fokussiert und ist mit 686 Seiten ohne Anhang ein ganz schöner Brocken.
--- Ende Zitat ---
Ist definitiv interessant - und für mich derzeit alles steuerlich absetzbar. ;)
JohnnyPeace:
--- Zitat von: Jürgen Hubert am 2.05.2020 | 12:17 ---...Daher die Frage: Was kennt Ihr so an Karten (historisch oder neu), die online verfügbar sind und Deutschland in Teilen oder im Ganzen um das Jahr 1600 zeigen?
--- Ende Zitat ---
Ich mag ja für solche Fragen sehr die Seite Old Maps Online. Das beantwortet Deine Frage nicht ganz genau, aber da man dorf viel findet, ist das vielleicht trotzdem ein hilfreicher Hinweis.
Fulko Aktienindex:
Interessantes Thema. Abo.
Jürgen Hubert:
--- Zitat von: JohnnyPeace am 2.05.2020 | 15:40 ---Ich mag ja für solche Fragen sehr die Seite Old Maps Online. Das beantwortet Deine Frage nicht ganz genau, aber da man dorf viel findet, ist das vielleicht trotzdem ein hilfreicher Hinweis.
--- Ende Zitat ---
Danke für den Tipp!
Da wir gerade beim Thema sind: Viele der Karten dort kann man nur in Einzelteilen herunterladen/kopieren - und auch wenn man (z.B.) aus OpenStreetMap eine "Detailkarte" generieren will, geht das nur abschnittsweise.
Ich suche irgendeine Software, das solche Bilddateien automatisch zusammenfügt. Es gibt zwar eine ganze Anzahl an Software, die das für Panorama-Fotos macht - aber da gibt es immer einen unschönen "Linseneffekt", wo angenommen wird daß die Bilder, die weiter außen liegen, optisch gekrümmt wurden. Ich suche ein Programm, das das eben nicht macht sondern die Bilder exakt 1:1 zusammenfügt.
Weiß da jemand was?
Space Pirate Hondo:
--- Zitat von: Zaonce am 2.05.2020 | 12:57 ---
Spontane Monsterideen:
- Mittagsfrau
- Rusalka
- Perchten
- Venedigermännlein
- Vila
- Wurdelak
- Nachzehrer
- Werwolf
- Windsbraut
- Klabautermann
- Leshi
- Rübezahl
- Seestier
- Blutschink
- Haselwurm
- Haselhexe
- Fossegrim
- Bergmönch
- Bilwis
- Blaubart
- Walberan
- Bisterk
- Drak
- Eishere
- Laurin
- Einhorn
- Elbentritsch
- Tattermandel
- Frau Holle
- raue Else
- Seestier
- Enerbanske
- Erdhenne
- Tödin
- Sennenpumpe
- Entenwick
- Fänggen
--- Ende Zitat ---
Die gibts fast alle in The Witcher. Da gibt es auch die Märchen der Gebrüder Grimm, aber halt die Version für Erwachsene.
--- Zitat von: Jürgen Hubert am 2.05.2020 | 13:33 ---
Deswegen wäre mein Ansatz: Mächtige Magier gibt es, aber sie halten sich aus verschiedenen Gründen sehr in der Öffentlichkeit zurück. Nicht göttliche Magie ist im besten Fall theologisch dubios, und ein Magier, der als magische Artillerie öffentlich auftreten würde, würde bald den Zorn der Kirche auf sich ziehen.
Allerdings gibt für mich auch die D&D 5E-Maxime: "Spielercharaktere sind außergewöhnlich." Wenn also ein SC-Magier gewillt ist, den Zorn der Kirche und ihrer Anhänger mit seiner Magie auf sich zu ziehen, dann kann er das tun. Wenn er die Konsequenzen übersteht, dann wird das natürlich langfristig das Setting verändern - aber die Renaissance ist sowieso eine Zeit der Umbrüche. ;)
--- Ende Zitat ---
Ich muss da an das Setting von Dragon Age denken. Da gibt es auch "Die Kirche", die offizell nur Magier in ihren eigenen, sehr gut bewachten, Magierzirkeln zulässt. Es laufen da auch ein paar freie Magier rum, aber die müssen sich vor der Inquistion in Acht nehmen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln