Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Welche Programme nutzt ihr für Battlemaps und Landkarten?

<< < (2/2)

aikar:
Patreon  ~;D

Ich bin Patreon von Heroic Maps und Seafoot Games (zeitweise auch Map Hammer) und erhalte damit monatlich 10+ neue Karten. Bequemer geht's nicht.

Trollkongen:
Ich benutze für Dungeons, Gebäude und so - als für Battle Maps - Dungeon Painter Studio. Das gibt es auch als kostenlose Browser-Version mit eingeschränktem Funktionsumfang. Das ist schon ziemlich geil und einfach. Dafür gibt es auch einige freie Grafik- bzw. Textursammlungen.

Für Landkarten benutze ich Wonderdraft. Ist auch sehr gut und mit ein bisschen Übung kann man wirklich gute Ergebnisse erzielen. Hier und da sehe ich allerdings ein bisschen Verbesserungspotential. Pro war für mich definitiv, dass es ohne Abo kommt, sondern eben zum Fixpreis.

Wonderdraft, unvollendete Karte einer Spielregion:



Dungeon Painter Studio, Karte eines kleines Klosters:

Bildpunkt:

--- Zitat von: Crizzl am  8.05.2020 | 11:50 ---Ich nutze Dungeondraft.
Das Programm kostet 20€ und läuft leider bis jetzt nur unter Windows und befindet sich noch in einer Alpha/Beta. Das heißt es kann zu Abstürzen kommen, was mir auch schon einmal passiert ist.

Grundsätzlich bekommt man schnell was Ansehliches mit Dungeondraft hin. Man kann aber auch tiefer einsteigen, da würde ich folgende Tutorial-Reihe empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=NFXjCC3j8v4&list=PLGgCMB0gYnLHrygmreMWyil7WGVdbGAcH

Klarer Nachteil: Dungeondraft kann aktuell nur Fantasy.

--- Ende Zitat ---

Seit Freitag kann man eigene/fremde Assets importieren, also auch SciFi

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln