Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Year Zero] 4te Edition von Twilight-2000

<< < (28/36) > >>

YY:
Im Spielleiterhandbuch werden die Fraktionen kurz beschrieben und Personal sowie Großgerät gelistet, das wars dann aber auch.
Irgendwie geartete weiterführende Regeln zur Simulation dieser Fraktionen oder auch "nur" rund um die Zugehörigkeit zu einer Fraktion gibt es nicht.

Tegres:
Danke für die schnelle Antwroten. :)

Ich habe noch zwei Rückfragen: Hat das System Regeln für die Reaktion der Menschen, auf die die Gruppe trifft, also so ähnlich wie die Reaktionswürfe bei altem D&D? Funktioniert das Kampfsystem nur bis circa einem Dutzend Kombattanten oder kann man damit auch gut größere Scharmützel (ich sage mal bis zu 30 Leute) abhandeln?

YY:

--- Zitat von: Tegres am 11.12.2021 | 08:31 ---Hat das System Regeln für die Reaktion der Menschen, auf die die Gruppe trifft, also so ähnlich wie die Reaktionswürfe bei altem D&D?

--- Ende Zitat ---

Ja, so was ähnliches gibt es.

Die Begegnungen laufen mit Spielkarten, wobei die Zahl die Art der Begegnung (z.B. Wetter, Vertriebene, Militärpatrouille, Siedlung) angibt und die Farbe die Motivation bzw. Grundhaltung (Gewalt, materieller Gewinn usw.). Es gibt also keine lineare Skala von "hasst euch" über "mag euch (nicht)" bis "findet euch toll", sondern über die Motivation eine Grundströmung für die Begegnung.

Die Begegnungen aus dem Begegnungsdeck laufen genau so, da ist dann also z.B. eine 8 immer eine Begegnung mit zivilen Jägern, aber je nach Farbe läuft die komplett anders ab (und ist auch anders aufgebaut).
Man kann also als Spieler nicht direkt zu Beginn der Begegnung sagen: Ha, Jäger hatten wir schon mal, die sind so und so drauf. 




--- Zitat von: Tegres am 11.12.2021 | 08:31 ---Funktioniert das Kampfsystem nur bis circa einem Dutzend Kombattanten oder kann man damit auch gut größere Scharmützel (ich sage mal bis zu 30 Leute) abhandeln?

--- Ende Zitat ---

Das geht ganz gut, indem man "kleine" NSC zu Gruppen zusammenfasst, die dann gemeinsam auf der selben Ini-Karte agieren und auch unter Nutzung der Hilfe-Regeln in (Unter-)Gruppen angreifen.

Das Ini-Deck hat 10 Karten - die entsprechen dann eben nicht 10 einzelnen Akteuren, sondern insgesamt 10 Manöverelementen, die ein einzelner SC, eine NSC-Gruppe oder ein (NSC-)Fahrzeug sein können.
Klar kann man auch kurzerhand mehr Karten basteln, auf Würfel umstellen o.Ä., aber ich denke, die 10 Manöverelemente sind ein guter Anhaltspunkt dafür, was noch einigermaßen flüssig zu bewältigen ist.
Das können ja auch schon Teilnehmerzahlen im mittleren bis oberen zweistelligen Bereich sein, wenn z.B. die SC jeweils als Gruppenführer eine Handvoll Milizionäre o.Ä. unter sich haben.

schneeland:
Free League hat übrigens gerade angekündigt, dass die Vorbestellung für "Urban Operations" demnächst startet.


Quelle: FreeLeague@Twitter


Nicht, dass ich das Grundregelwerk schon fertig gelesen hätte...

sma:
Danke für die Info. Hoffen wir mal, dass die Wirklichkeit nicht doch noch das Setting dieses Jahr einholt. 30 Jahre ist der kalte Krieg her und ich hätte nicht für möglich gehalten, dass die politische Lage so schnell wieder eskalieren kann. Das nimmt mir aktuell die Lust, TW2K mal auszuprobieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln