Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Was von D&D 5e zu AD&D 3rd E übernehmen?
Gunthar:
--- Zitat von: Feuersänger am 23.05.2020 | 13:12 ---Das wäre in der Tat die erste Frage. ^^
Ich würde mal vermuten: AD&D2 als Basis nehmen und von da aus Dinge ändern oder hinzufügen.
--- Ende Zitat ---
So in etwa. Man könnte die guten Sachen aus AD&D 1/2 nehmen und mit guten Sachen aus D&D 5e ergänzen.
Bildpunkt:
--- Zitat von: Ainor am 23.05.2020 | 12:45 ---Was soll AD&D 3rd Edition denn sein ?
--- Ende Zitat ---
Chris Perkins bastelt jedenfalls zum Spaß eine in seiner Freizeit:
https://scruffygrognard.wordpress.com/2010/02/02/add-3rd-edition/
--- Zitat ---For those unfamiliar with my labor of love, here’s a quick explanation. AD&D 3 is my attempt to mesh the best elements of AD&D, Castles & Crusades and 5th edition D&D into a cohesive, relatively rules-lite package.
Within the pages of AD&D 3rd Edition you’ll find the 7 player character races (humans, dwarves, elves, gnomes, half-elves, halflings and half-orcs) common to AD&D, Castles & Crusades and D&D 3.X, as well as 11 character classes taken from AD&D and Castles & Crusades. The 4 core classes are the cleric, fighter, magic-user and thief. The cleric has 2 subclasses; the bard and the druid. Fighters have 3 subclasses; the barbarian, paladin, and ranger (I eliminated the cavalier due to its overlap with the fighter class). The magic-user has no subclasses, but I’ve included rules for specialist wizards such as illusionists and evokers. The assassin is a subclass of thief. Monks serve as an optional, 5th, core class.
Mechanically AD&D3 is a d20 lite game, drawing its inspiration from the SRD, 5th edition, and Troll Lord Games’ excellent Castles & Crusades.
--- Ende Zitat ---
Feuersänger:
Hmmmh, ja das ist nicht ganz trivial. Manche Dinge die in 5E gut funktionieren, wären uU eine Katzastrophe wenn man sie auf AD&D aufflanschen würde, so wie umgekehrt auch.
schneeland:
--- Zitat von: Bildpunktlanze am 23.05.2020 | 13:23 ---Chris Perkins bastelt jedenfalls zum Spaß eine in seiner Freizeit:
https://scruffygrognard.wordpress.com/2010/02/02/add-3rd-edition/
--- Ende Zitat ---
Danke für den Hinweis! Das klingt tatsächlich recht spannend.
Ansonsten, was konkret diesen Thread angeht: ich glaube, es wäre hilfreich, erstmal zu definieren, was man als "die guten Teile" von AD&D1/2 empfindet (Höhere Tödlichkeit? Weniger Superfähigkeiten? Dass man alte Module ohne Konvertierungsaufwand spielen kann?)
Feuersänger:
Zu den Guten Teilen von ADD haben wir ja gerade schon nen Thread laufen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln