Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Bericht: Savage Worlds auf Foundry VTT

<< < (11/28) > >>

SalieriC:

--- Zitat von: chad vader am 25.09.2020 | 06:33 ---Wie kann man sich die "(fast) perfekte Initiative" für SaWo vorstellen?

Geht Karten austeilen per einfachem Mausklick? Werden dabei gleich Hesitant/Quick/Level Headed berücksichtigt? Muss man für Figuren mit Quick oder Level Headed manuell noch was einstellen, bevor die Kampfrunde losgehen kann?

--- Ende Zitat ---
Karten werden per Mausklick ausgeteilt. (Improved) Level Headed und Hesitant stellt man einmalig beim Charakter ein und dann wird auch das in der Ini berücksichtigt. Quick macht die Ini momentan nicht automatisch, das erfordert weitere Klicks. Ich hoffe, dass das noch kommt, bisher sieht es aber nicht danach aus. Es hat was damit zu tun, dass man die neue Karte nicht behalten muss, aber das könnte man imo auch anders lösen. Auch Edges wie Tactician, die mit der ini spielen klappen noch nicht, da weiß ich aber dass daran gearbeitet wird. Für Group Initiative braucht es derzeit noch einen Workaround (einen unsichtbaren Token am Rand der Map für die Ini nehmen klappt da ganz gut). Ansonsten ist die Ini sehr solide und definitiv besser als bei Roll 20. Nach einem Joker wird automatisch gemischt und bei jeder neuen Runde werden die Karten automatisch neu ausgeteilt.

chad vader:
Ah, ok, vielen Dank. Irgendwie schon komisch, dass das schnellste Inisystem am Spieltisch jetzt das trägste im VTT ist.

Ich hab mir jetzt ein Roll20-Makro auf d54-Basis gebaut, 53 und 54 sind dabei die Joker. Darüber bekomme ich mit zwei Mausklicks eine Ini-Reihenfolge inkl. Berücksichtigung der Edges. Das ist dann natürlich immer "Ziehen mit Zurücklegen", also ohne die Kartenstapel-Logik, und die Kombination aus Quick und Level Headed in einer Figur geht nicht. Trotzdem ist das für mich die bislang am besten funktionierende Approximation.

Eine noch ergonomischere Lösung, die auch diese beiden Aspekte als Ein-Klick-Lösung hinkriegt, wäre aber ein gutes Mittel, mich hinter die Paywall zu locken. ;-)

SalieriC:

--- Zitat von: chad vader am 25.09.2020 | 22:18 ---Eine noch ergonomischere Lösung, die auch diese beiden Aspekte als Ein-Klick-Lösung hinkriegt, wäre aber ein gutes Mittel, mich hinter die Paywall zu locken. ;-)

--- Ende Zitat ---
Wenn du ein R20 Makro hast, dann bist du hinter der Paywall. Du bezahlst nach 5-6 Monaten bei R20 mehr für weniger Features als du bei FVTT hättest. Just sayin'.

chad vader:

--- Zitat von: SalieriC am 26.09.2020 | 14:00 ---Wenn du ein R20 Makro hast, dann bist du hinter der Paywall. Du bezahlst nach 5-6 Monaten bei R20 mehr für weniger Features als du bei FVTT hättest. Just sayin'.

--- Ende Zitat ---
Nope. Simple Macros kann jeder auch mit (dauerhaft) kostenfreiem Account machen. Was nicht ohne Abo geht, ist die API-Nutzung für komplexere Scripte.

Früher war das in der Tat ein Show Stopper für kostenlose 1-Klick-Gruppenmakros wie "Für alle 10 markierte Tokens auf einmal Ini ermitteln".

Dafür verwende ich aber kein Roll20-Script sondern das Browser Add On Roll20 VTT Enhancement Suite. Die ergänzt in Roll20 u.a. eine Option "Roll Bulk Macro" für genau den Zweck auch ohne kommerzielles Roll20-Abo.

Taysal:

--- Zitat von: SalieriC am 26.09.2020 | 14:00 ---Wenn du ein R20 Makro hast, dann bist du hinter der Paywall. Du bezahlst nach 5-6 Monaten bei R20 mehr für weniger Features als du bei FVTT hättest. Just sayin'.

--- Ende Zitat ---

Nein, das ist nicht ganz korrekt. Zum einen kann Roll20 auch komplexere Macros in der kostenlosen Variante, zum anderen fällt und steht Foundry (derzeit) mit den angebotenen Modulen und deren Unterstützung. Die beiden größten Vorteile der Foundry sind eher dass ein Nadelöhr wegfällt (der fremde Server und die Verbindungen hin und zurück), sowie das keine Rücksicht mehr auf Speicherplatz genommen werden muss (falls man sich nicht irgendwie mit den 100MB arrangieren kann).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln