Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Gesinnungssprachen
JollyOrc:
--- Zitat von: General Kong am 4.06.2020 | 09:26 ---Aber wenn Gary DAS mit Gesinnungssprachen meinte, dann hatte er historisch keine Ahnung und dann kann das WEG!
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Gary selbst gibt das sogar zu ---I have since regretted the addition, as the non-cleric user would have only a limited vocabulary, and luttle cound be conveyed or understoon by the use of an alignment language between non-clerical users.
[...]
If the DMs would have restricted the use of alignment languages--done mainly because I insisted on that as I should have--then the concept is vaible. In my view the secret societies of alignment would be pantheonic, known to the clerics of that belief system and special orders of laity only. The ordinary faithful would know only a few words, more or less for recognition.
--- Ende Zitat ---
https://www.dragonsfoot.org/forums/viewtopic.php?t=20641&start=126
Sprich, die Gesinnungssprachen waren als religiös-motivierte Geheimsprachen der Priesterschaft gedacht. Nicht als etwas, was alle mal eben so sprechen konnten.
nobody@home:
--- Zitat von: BobMorane am 4.06.2020 | 10:20 ---Wobei die offiziellen D&D Publikationen im Gegensatz zur Moorcock Definition gerne Rechtschaffen mit Gut und Chaotisch mit Böse gleich gesetzt haben. Den LAW & Order Tyrannen mit Rechtschaffener Gesinnung habe ich in D&D nie gesehen.
--- Ende Zitat ---
Ich schon -- allerdings erst so richtig ab dem Companion (wenn nicht sogar Master) Set aufwärts. Da kam dann tatsächlich plötzlich das eine oder andere ausdrücklich rechtschaffen-fies-tyrannische und chaotisch-fröhlich-nette Monster vor.
Ich denke, da sind sich einfach zwei Ansätze ins Gehege geraten. Da ist einmal die klassisch kolonialistische "wir bringen die Zivilisation, die da sind die Wilden"-Denke, die sich ja auch noch im typischen Klischee-Cowboys-und-Indianer-Amerika direkt wiederfindet; die frühen D&D-Versionen mit nur drei Gesinnungen bilden bei näherem Hinsehen nämlich wirklich recht genau dieses Weltbild ab. Tja, und auf der anderen Seite ist da Moorcock, bei dem man Nette, Definitiv-Nicht-Nette, und "Komplizierte" in allen Gesinnungscamps finden kann und der auch, wenn man erst mal genug von ihm gelesen hat, in seiner Eigenschaft als Autor alle "kosmischen" Fraktionen (Gleichgewicht eingeschlossen) mit einem gesunden begründeten Mißtrauen betrachtet...
Da ich "Three Hearts and Three Lions" von Poul Anderson, das ja das Gesinnungsschema für Gygax "eigentlich" begründet haben soll, nie gelesen habe, kann ich leider nicht sagen, wie sich der Unterschied zwischen Ordnung und Chaos da wiederum konkret ausdrückt.
D. M_Athair:
... ich hab mir Gesinnungssprache als weltanschaulich-politisches Repertoir an Denk- und Verhaltensweisen, Sprachduktus und Gestik gerahmt.
Chaotisch wäre die Achse: Progressiv, mystisch, libertär, liberal, kontextuell, ...
Rechtschaffen wäre: konservativ, traditionalistisch, bürokratisch, formalistisch, dogmatisch, ...
Neutral wäre: naturalistisch, naturrechtlich, GMV, opportunistisch, ...
In nem modernen Setting in menschlichem Umfeld könnte man das z.B. an der Emotionalität von "political correctness" festmachen:
Chaotisch: >;D
Neutral: wtf?
Rechtschaffen: >:(
Funktioniert natürlich bestenfalls näherungsweise und die Dreiteilung ist eigentlich zu grob, aber so in etwa.
Das Beispiel ist auch deswegen so gewählt, um sehen zu können, dass Kategorienbildung an sich schwierig ist ...
Es sitzen ja schließlich Spieler.innen mit Weltbildern am Spieltisch, die sie nicht einfach ablegen (können).
Edit: ... und wenn man von Monstern ohne Kultur her denkt, dann wird man da tiefer reingehen müssen.
General Kong:
--- Zitat von: JollyOrc am 4.06.2020 | 10:36 ---https://www.dragonsfoot.org/forums/viewtopic.php?t=20641&start=126
Sprich, die Gesinnungssprachen waren als religiös-motivierte Geheimsprachen der Priesterschaft gedacht. Nicht als etwas, was alle mal eben so sprechen konnten.
--- Ende Zitat ---
Das ergibt etwas mehr Sinn, allerdings würde das bedeuten, dass ein ... (mal eben im Deities & Demigods kramen) ... Priester des Cthulhu (chaotic evil) dieselben Worte im Sakarldienst benutzt wie ein Schamane des indianischen Wintergeist Shakak, ein Thor-Anhänger (chaotic good) Riten und Wörter erkennt, die auch einem Anhänger des elfischen Corellon Larethian geläufig sind.
Äh ... ne. Tut mir leid - das bleibt Quark. Und der wird bekanntlich beim Stampfen breit, nicht stark.
Und - Jawohl! - da bedeuten die Worte des Meisters dem Affen ein NICHTS!
Rorschachhamster:
--- Zitat von: General Kong am 4.06.2020 | 14:00 ---Und - Jawohl! - da bedeuten die Worte des Meisters dem Affen ein NICHTS!
--- Ende Zitat ---
Für ein NICHTS! ist das aber sehr stark hervorgehoben... :think: ~;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln