Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Höchste Stufe, die ihr erreicht habt (und dafür benötigte Spielzeit)

<< < (4/7) > >>

6:
Bei Adnd kommt noch dazu, dass Du zumindest in der ersten Edition relativ spärlich XPs bekommen hast und Du wirklich laaaaange (im Vergleich zu den späteren Editionen) spielen musstest um auf 15+ Stufen zu kommen

Zed:
Meine erste Gruppe begann 1985 als AD&D 1E-Kampagne und setzte sich als AD&D 2E fort. In den ersten vier Spieljahren bewältigten wir etwa 8 Stufen bei etwa 80 Sitzungen (Village of Hommlet und Temple of Elemental Evil). Dann wurden wir erwachsen - Studium, Kinder, fortziehen - das volle Programm. Die weiteren 6 Stufen haben wir in sechs Jahren bei geringerer Spielfrequenz bewältigt mit selbst geschriebenen Greyhawk-Abenteuern. Dann endete die Gruppe.

Die zweite Gruppe ergänze ich der Vollständigkeit halber, sie trifft deine Vorgabe nicht ganz, weil wir mit den Rollenspielsystemen und -editionen weiter experimentierten. Die zweite Gruppe schloss sich Ende der 90er Jahre an. In einer selbsterdachten Welt spielten wir zuerst ein microlite-artiges Homebrew-System, dann übertrugen wir die SCs auf Runequest. So toll das System ist, es war nicht "episch" genug: Die Spieler hatten einfach zuviel Schiss zu sterben. Also zurück zu D&D, wir machten weiter mit der 3.5-Edition, die mir von allen D&Ds am besten gefällt.

Wir spielen nun 3.5 seit über 20 Jahren, und davon seit über zehn Jahren nur 3 bis 6 Mal im Jahr. Damit überhaupt Aufstiegsmöglichkeiten bestehen, haben wir die EP-Regelung maximal simplifiziert: Einen Aufstieg gibt es alle 7 anwesenden Spieltage unabhängig vom gespielten Fortschritt - fertig. Das klappt extrem gut. Jetzt sind die Charaktere in der 16. und 17. Stufe: Ein Zwergenpriester, ein Hexenmeister, eine Priester-Bogenschützin und die Artillerie, ein Cerebremancer, der alles in die Tasche steckt, was kommt. In den 16 Stufen stecken also etwa 110 Sessions in über 20 Jahren.

Weil alle zauberkundig sind, geht bei den hohen Stufen leider viel Spielzeit drauf, die Prägungen abzustimmen. Auch sind aufgrund unserer seltenen Spielfrequenz nicht alle gleich gut mit den Regeln und Zaubern vertraut, die in der Stufe wichtig sind. Hochstufig zu spielen - das war schon mit meiner ersten Gruppe aufgrund geringer Spielfrequenz kompliziert (obwohl nur 14. Stufe), und das bleibt es auch mit der zweiten Gruppe.

General Kong:
D&D BECMI Dieb Stufe 14 in der Karameikos-Kampagen in der Bekannten Welt. Als wir Bargle und dem Baron von Schwarzarr die Kappe nach hinten gedreht hatten, war das Ziel erreicht und die Kampagen beendet. HAt so von 1992-1995 gedauert, glaube ich. Also so Stücka 3,5-4 Jahre.

ghoul:
Du hast 14 Stufen lang Bargle gejagt? Wow, das nenne ich mal beharrlich. Respekt!
 :d

Feuersänger:
AD&D2: etwas über 1 Million XP

Entsprechend der unegalen Aufstiegstabellen gingen die Level etwas auseinander, mein Fighter/Bard war am Ende iirc 10/12.

Dürften knapp anderthalb Jahre mit sehr regelmäßigen Terminen gewesen sein, sagen wir rund 60 Sitzungen, aber nur geschätzt.

Hätten auch noch gern weitergespielt, nur hatte sich dann zwischen 2 Spieler ein Haar reingezogen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln