Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Arcane und Divine Magic - sinnvoll oder tradierter Ballast?

<< < (16/36) > >>

takti der blonde?:
Wobei 2e wenig hilfreich ist, um zu ergründen, was Gary sich gedacht hat. :)

Rhylthar:

--- Zitat von: hassran am 13.06.2020 | 12:19 ---Wobei 2e wenig hilfreich ist, um zu ergründen, was Gary sich gedacht hat. :)

--- Ende Zitat ---
Da sie nicht vollkommen konträr zu seinen Vorstellungen verlief (gerade meines Wissens nicht im Bereich der Klassen), kann man zumindest Vermutungen anstellen. Denn eigentlich sind es in dem Bereich ja nur Ergänzungen, die nicht widersprüchlich zu den Aussagen der 1E sind.

1E:
Cleric: Knighthood of medieval times.
Paladin: Keine konkrete Erläuterung/Beispiele.

2E:
Cleric: Religious Orders or the Middle Ages
Paladin: Roland, Sir Lancelot, etc.

Wobei man eigentlich für Cleric und Paladin schon wieder eine gesonderten Thread machen müsste, da ja das "göttliche" nur wirklich in den FR relevant ist...

takti der blonde?:

--- Zitat von: Rhylthar am 13.06.2020 | 12:24 ---Da sie nicht vollkommen konträr zu seinen Vorstellungen verlief (gerade meines Wissens nicht im Bereich der Klassen), kann man zumindest Vermutungen anstellen. Denn eigentlich sind es in dem Bereich ja nur Ergänzungen, die nicht widersprüchlich zu den Aussagen der 1E sind.

--- Ende Zitat ---

2e ist eine Interpretation dessen, was Gary sich gedacht hat. Damit ist sie wenig aussagekräftig. Sie sagt uns etwas darüber, was Zeb Cook et al. sich gedacht haben, was Gary sich gedacht hat.

Rhylthar:

--- Zitat von: hassran am 13.06.2020 | 12:28 ---2e ist eine Interpretation dessen, was Gary sich gedacht hat. Damit ist sie wenig aussagekräftig. Sie sagt uns etwas darüber, was Zeb Cook et al. sich gedacht haben, was Gary sich gedacht hat.

--- Ende Zitat ---
Hat Gary irgendwann lautstark dagegen protestiert? Und wenn die Interpretation dem entspricht, was er selbst gesagt hat (vgl. Cleric), dann muss der Rest nicht zwingend konträr sein.

Aber Haarspalterei "Was könnte Gary wohl gemeint haben?" ist gerade nicht Inhalt/Intention dieses Threads...;)

Ainor:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 12.06.2020 | 13:24 ---b) je mehr Klassen ich habe, desto größer ist die Notwendigkeit, detaillierten Nischenschutz zu betreiben.

--- Ende Zitat ---

Eigentlich nicht. die Nischen ergeben sich doch aus den 4 Rollen (die in 4E explizit definiert sind, bei anderen Editionen können sie licht anders ausfallen.) Es kann viele Klassen geben die eine Nische ausfüllen.


--- Zitat von: Tudor the Traveller am 13.06.2020 | 10:40 ---Der Kleriker ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Als Healingbot und Buffer wäre er genausogut oder besser wie der Wizard aufgebaut. Als heiliger Krieger taugt er weniger als der Paladin.

--- Ende Zitat ---

Das ist so gedacht. Mechanisch war der Kleriker zunächst eine Kombination aus Kämpfer und Magier.


--- Zitat von: Tudor the Traveller am 13.06.2020 | 10:40 ---UND: die Klasse ist zu unflexibel. Die Götter und Kirchen sowie die Rollen, die innerhalb der Kirchen vorhanden sein können, werden über den Kleriker nicht abgedeckt. Der Kleriker, wie er ist, ist eine Art bewaffneter Heiler, und passt als solcher auch nur zu klassisch "guten" Göttern, meist mit irgendeinem "Licht" Bezug.

--- Ende Zitat ---

Das ist richtig. Ursprünglich hatte der Kleriker ja auch nur diese Rolle. Aber ich glaube nicht dass eine Klasse alle möglichen Arten von Priestern abdecken sollte, einfach weil es mechanisch nicht hinkommt.


--- Zitat von: Tudor the Traveller am 13.06.2020 | 10:40 ---Am Druiden stört mich entsprechend der zwingend göttliche Ansatz, vor allem, wenn er parallel zu Naturgöttern besteht, die auch Kleriker haben.

--- Ende Zitat ---

Naja, Wenn eine Klasse ihren Namen von Leuten bezieht die vor allem für ihre religiöse Funktion bekannt ist ist das irgendwie naheliegend...


--- Zitat von: nobody@home am 13.06.2020 | 11:24 ---war mir entsprechend die Idee irgendeiner besonderen "Priesterklasse" noch gar nicht gekommen, geschweige denn die, daß die irgendein Monopol auf Heilzauber haben sollte

--- Ende Zitat ---

Na das Monopol gibt es ja seit spätestens 4E nicht mehr.



--- Zitat von: nobody@home am 13.06.2020 | 11:24 ---(Don Camillo beispielsweise redet ja in den klassischen Filmen auch ganz gerne mal per Kruzifix mit Gott direkt und kriegt sogar Antwort, aber weder scheint das etwas zu sein, was alle katholischen Priester da regelmäßig tun, noch demonstriert er jemals Zauberkräfte -- was ja auch in seiner Position etwas unpassend wäre :)).

--- Ende Zitat ---

Ich glaube Don Kamillo taugt als Vorbild für Kleriker ebensowenig wie Siegfried und Roy für Magier...
Wie du oben richtig bemerkt hast: D&D (und ein grosset Teil der Fantasy) beruht auf Mittelalterklischees/erzählungen. Da hast du als Vorbild für Fantsykleriker die ganzen Heiligengeschichten mit ihren Wundern, was relativ gut zusammen passt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln