Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Arcane und Divine Magic - sinnvoll oder tradierter Ballast?
takti der blonde?:
--- Zitat von: Rhylthar am 13.06.2020 | 12:44 ---Hat Gary irgendwann lautstark dagegen protestiert? Und wenn die Interpretation dem entspricht, was er selbst gesagt hat (vgl. Cleric), dann muss der Rest nicht zwingend konträr sein.
Aber Haarspalterei "Was könnte Gary wohl gemeint haben?" ist gerade nicht Inhalt/Intention dieses Threads...;)
--- Ende Zitat ---
Es geht um die Frage, ob es "sinnvoll oder tradierter Ballast sei"; dazu ist es wichtig zu verstehen, was da genau wie und warum tradiert wird.
Und nur weil die 2e Gary nicht widerspricht, ist sie keine hilfreiche Quelle, um seine Intention zu verstehen. Das ist als würdest du irgendwelche gnostischen Jesus-Schriften heranziehen, um zu verstehen, was Markus uns sagen wollte...
Wieso schauen wir uns dann eigentlich nicht 5e um, zu verstehen, was Gary gemeint haben könnte?
Er wurde rausgeschmissen und hat dann ein weiteres Rollenspiel geschrieben (Dangerous Journeys IIRC?). Apokryph finden sich auch immer wieder Aussagen, dass er kein Fan der 2e war.
Rhylthar:
Joah, kann man natürlich immer so sehen, wenn man das will.
Oder man geht "offener" an das Ganze ran und stimmt eher diesem Artikel z. B. zu: *KLICK*
Ist mir auch viel zu viel "Garygasm" gerade, auch wenn ich selber den Spruch gebracht habe. Ohne Fakten, dass er genau an dieser Stelle konträr zu der Vorstellung von Cleric (wohl kaum) oder Paladin (imho auch nicht) in der 2E stand, ist das heiteres Spekulieren im luftleeren Raum.
takti der blonde?:
--- Zitat von: Rhylthar am 13.06.2020 | 13:12 ---Joah, kann man natürlich immer so sehen, wenn man das will.
Oder man geht "offener" an das Ganze ran und stimmt eher diesem Artikel z. B. zu: *KLICK*
Ist mir auch viel zu viel "Garygasm" gerade, auch wenn ich selber den Spruch gebracht habe. Ohne Fakten, dass er genau an dieser Stelle konträr zu der Vorstellung von Cleric (wohl kaum) oder Paladin (imho auch nicht) in der 2E stand, ist das heiteres Spekulieren im luftleeren Raum.
--- Ende Zitat ---
Es geht nicht um die Stelle, es geht um die Methode. Die ist wenig hilfreich. Und an dieser Stelle hat sie ja noch nichtmal neue Erkenntnisse gebracht.
Edit: Was genau trägt dein verlinkter Artikel zu Beantwortung der Frage, was Gary von 2e gehalten hätte bei?
nobody@home:
--- Zitat von: Ainor am 13.06.2020 | 12:57 ---Ich glaube Don Kamillo taugt als Vorbild für Kleriker ebensowenig wie Siegfried und Roy für Magier...
--- Ende Zitat ---
Oh, ich denke doch. Das geht damit zusammen, daß mein anderes klassisches Vorbild für Priestertypen die klassischen griechischen Sagen sind, wo die Priester an sich auch keine tollen magischen Kräfte haben, die Götter aber ihrerseits den Sterblichen -- insbesondere halt neben ihren ganz persönlichen Lieblingen den Priestern als förmlich bestallten Vermittlern -- ihrerseits durchaus schon mal zuhören, gelegentlich persönlich auftauchen, um mit ihnen ein Schwätzchen zu halten, und ab und zu tatsächlich mal einen Wunsch erfüllen (was für den betreffenden Sterblichen allerdings auch schon mal nach hinten losgehen kann).
Ich schätze, auf so einer Basis könnte ich mich mit so etwas wie einem abenteuernden Priester-SC tatsächlich anfreunden. Hätte natürlich für die jeweilige Spielleitung den klitzekleinen Nachteil, daß sie tatsächlich einen oder mehrere Götter-NSC als richtig-echte Charaktere in ihre Kampagne einbauen und spielen müßte, anstatt sie nur irgendwo da draußen in der hinterletzten Ecke des Multiversums die bequemen anonymen Spruchverkaufsautomaten mimen zu lassen... ;)
Chaos:
--- Zitat von: nobody@home am 13.06.2020 | 13:18 ---Oh, ich denke doch. Das geht damit zusammen, daß mein anderes klassisches Vorbild für Priestertypen die klassischen griechischen Sagen sind, wo die Priester an sich auch keine tollen magischen Kräfte haben, die Götter aber ihrerseits den Sterblichen -- insbesondere halt neben ihren ganz persönlichen Lieblingen den Priestern als förmlich bestallten Vermittlern -- ihrerseits durchaus schon mal zuhören, gelegentlich persönlich auftauchen, um mit ihnen ein Schwätzchen zu halten, und ab und zu tatsächlich mal einen Wunsch erfüllen (was für den betreffenden Sterblichen allerdings auch schon mal nach hinten losgehen kann).
Ich schätze, auf so einer Basis könnte ich mich mit so etwas wie einem abenteuernden Priester-SC tatsächlich anfreunden. Hätte natürlich für die jeweilige Spielleitung den klitzekleinen Nachteil, daß sie tatsächlich einen oder mehrere Götter-NSC als richtig-echte Charaktere in ihre Kampagne einbauen und spielen müßte, anstatt sie nur irgendwo da draußen in der hinterletzten Ecke des Multiversums die bequemen anonymen Spruchverkaufsautomaten mimen zu lassen... ;)
--- Ende Zitat ---
Wenn die Götter aber direkt mit Sterblichen interagieren, brauchst du keine Priester als Vermittler mehr. Dann fällt die Klerikerklasse komplett weg, weil Paladin (und Anti-Paladin oder Blackguard für böse Götter) alles übernehmen, was von der Rolle der Kleriker noch übrig ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln