Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Hot Springs Island - Welches System?

<< < (3/7) > >>

Lord Verminaard:
Man muss sich halt darüber im Klaren sein, was Dungeon World ist. Es benutzt den Genre-Story-Generator pbtA, und versucht dann, Old School D&D als Genre zu definieren. Also, zum Sich-auf-der-Zunge-zergehen-lassen: Es nimmt ein Story Game, DAS Story Game, die Gattung von Spielen, die entstanden ist, weil Leute Geschichten erzählen wollten, die NICHT so waren, wie die, die bei D&D rauskamen, und versucht, damit GENAU solche Geschichten zu erzählen, wie sie bei D&D rauskamen. Nur ohne sämtliche Spiel-Elemente, die an D&D gut sind.

Ich sag mal so: Wenn du auf so ironisch-postmodernes Hipster-Zeug stehst, könnte das genau dein Ding sein. Wenn du zocken willst: eher nicht. (Oh jetzt mach ich mir wieder Feinde.)  >;D

La Cipolla:
Nur der Vollständigkeit halber, falls jemand außer dem Threadöffner darüber nachdenkt: Die Monster der Hot Springs Islands hat schon jemand sehr umfassend auf D&D5 konvertiert und online gestellt. Einfach googeln!

Ich würde aber von Dungeon World abraten, das beißt sich meiner Erfahrung nach oft mit so OSR-esquen Materialen, weil der Spielstil mehr recht direkt auf Story und weniger auf "emergent storytelling" geht. Also praktisch das, was der Lord schon gesagt hat.

Talwyn:
Haha, den Thread im DW Forum habe ich parallel zu diesem bereits geöffnet ~;D

Ich glaube ich tendiere mehr zu OSR als zu DW, aber ich würde behaupten, dass beides wahrscheinlich geht. Das wäre mal ein cooles Experiment: Drei Gruppen spielen parallel Hot Springs Islands - einmal pro Woche, jeweils 3 Stunden lang. Die erste Gruppe nutzt ein OSR-System, die zweite Gruppe nutzt Pathfinder, die dritte Dungeon World. Nach 1W4+2 Wochen treffen sich jeweils die SLs und ein Spieler aus jeder Gruppe und man macht einen Podcast, in dem jede Gruppe von ihrer persönlichen Erfahrung berichtet. Das müsste jetzt noch nichtmal unbedingt HSI sein, selbiges bietet sich aber auf Grund seiner regellosen Darreichungsform für derartige Experimente sicherlich an.

schneeland:
Wäre ein schönes Experiment - den Podcast würde ich durchaus anhören :)

tartex:
Ich würde ja OSE empfehlen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln