Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Rules Light System mit Trefferzonen?

<< < (3/3)

nobody@home:

--- Zitat von: YY am  4.07.2020 | 21:41 ---Da müsste man eben die Gretchenfrage stellen:

Was sollen die Trefferzonen überhaupt leisten?
Ist mir das Ergebnis den Aufwand wert und bekomme ich das vielleicht auch auf anderen Wegen?

--- Ende Zitat ---

Auch ein guter Punkt. Wenn's mir nur darum ginge, der besseren Vorstellung halber schnell mal zufällig zu ermitteln, wo der Treffer landet, dann wäre ein Trefferzonenwürfel ohne allzuviele Hintergedanken nämlich wirklich ein gangbarer Weg. ;)

Aber normalerweise arten Trefferzonen halt schnell in so was wie "Sag' mal, wieviel Panzerung hast du da eigentlich genau?" und "Wieviel Schaden kannst du da wegstecken, und welche Nebeneffekte hat das gegebenenfalls?" aus, und dann ist es mit der Regelleichtigkeit schnell wieder Essig.

Zed:
Ahabs Antwort, worauf er mit den Trefferzonen-Regeln hinaus will, steht ja noch aus, aber hier ein Vorschlag aus meinem Hombrew D20:

Ohne spezielle Ansage vor dem Würfelwurf triffst Du schlicht die Gesamtlebenspunkte.

Bei Ansage, auf eine Zone zu zielen, gibt es einen Angriffsmalus (idR -4), aber auch einen Sondereffekt, falls Du triffst.

Kopftreffer: Schadensbonus +4 und Ziel verliert seine Aktion in dieser Runde, falls auch Körperrettungswurf vom Angriffswert geschlagen wird.

Unterleibstreffer: Zusätzlich zum Schaden erhält das Ziel Mali auf Geschwindigkeit, Rüstungsklasse und Angriffswürfe für den Rest des Kampfes.

Armtreffer sind Entwaffnungsversuche: Wenn der Angriffswurf zusätzlich den gegnerischen Angriffswurf übertrifft, dann fliegt dessen Waffe aus der Hand (schwieriger, wenn auf Zweihandwaffen und Schilde gezielt wird)

Nicht ganz als Trefferzonen-Treffer, aber ähnlich funktioniert ein Hacktreffer (Hashing Strike): Mit einer Klingenwaffe ausgeführt, verursacht er potentiell blutende Wunden.

Das System erlaubt Sondereffekte ohne zu sehr vom einfachen Gesamtlebenspunktesystem abzuweichen. Ich habe darauf geachtet, dass die Sondereffekte leicht im Blick zu behalten sind, sie halten entweder nur eine Runde oder für den Rest des Kampfes an.

K!aus:
Hi,

aus den letzten GURPS Deathwatch Runden möchte ich um folgendes Kriterium ergänzen: Für wen gelten die Trefferzonen-Regeln.

Da ich vorwiegend SL bin, sehe ich bei solchen Fragen in erster Linie einen hohen Verwaltungsaufwand bei dem SL, der auf einmal im Kampf für 5 - 20 NSCs Trefferzonen verwalten soll? Für genau welchen spielerischen Mehrwert?  ^-^

So hatte ich sich in besagter Runde grob folgendes eingestellt

* Für Spieler gelten die vollen Trefferzonen-Regeln, d.h. lokal aufgelöste Rüstungs- als auch Lebenspunktwerte
* Für NSCs hängt es stark von deren Wichtung im Kampf ab. Wenn ich mich recht entsinne, dann wurde bei allen NSCs kontinuierlich auf Trefferzone gewürfelt.

* Bei den stärkeren NSCs hatte das Auswirkung bzgl. der lokal verschiedenen Rüstungswerte, allerdings wurde der Schaden lediglich von der Gesamtzahl an Lebenspunkten abgezogen.
* Bei Mooks wurde meist lediglich geschaut, ob es einen Treffer gibt. War der Gegner z.B. halb hinter einer Mauer, so ging ein Treffer in die Beine eben in die Deckung. Durch das starke Gefälle der Waffenstärke war dann aber der tatsächlich Rüstungs- und Lebenspunktewert ziemlich egal, da es meist direkt Tod bedeutete.

Vargy72:
Mekton II

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln