Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Welches System für XCOM?

(1/3) > >>

Darkling ["beurlaubt"]:
Tja, der Titel sagt es im Prinzip ja schon:
Welches System sollte man nehmen, wenn man quasi "XCOM: The RPG" spielen möchte und warum?
(Speziell habe ich die XCOM-Reihe von Firaxis als Vorbild für das Spielgefühl im Sinn.)

Abseits von taktischen Kämpfen (gerne mit Karte und Minis) fänd ich Regeln für Forschung, Basenbau und Ressourcenmanagement wichtig.

Waldviech:
So ganz ad hoc würde mir da als allererstes Contact von Uhrwerk einfallen:

https://shop.uhrwerk-verlag.de/uhrwerk-rollenspiele/andere-uhrwerk-rollenspiele/9/contact-grundregelwerk-pdf

Das ist mehr oder weniger "X-Com mit abgefeilter Seriennummer" und hat auch Regeln für Forschung uns Basenbau.

Zarkov:
Ah, meine Baustelle! :D

Ich befürchte, wer ein befriedigendes Spiel für XCOM (oder X-Com (oder UFO (oder wieauchimmer))) sucht, für den ist Eigenbau angesagt. Einen älteren Thread zu dem Thema findest du hier, da wird schon einiges durchgehechelt, sowohl an bestehenden Spielen als auch an verschiedenen Ansätzen für eigene Konstruktionen.

Quaint:
Naja, das kommt halt auch drauf an, auf welcher Ebene du das bespielen möchtest. Im klassischen Rollenspiel muss man sich ja einen Charakter aussuchen. Kann man hier auch so machen, aber dann hast du halt ein wenig das Problem, dass du normalerweise nicht das Gesamtspiel mitbekommst. Ein Fußsoldat wird halt keine Globalstrategie machen, ein Globalstratege nicht für ne Ufobergung oder einen Terroreinsatz mitkommen.
Man könnte auch so eine Art Troupe Playstyle machen, wo also jedem Spieler verschiedene Charaktere für die verschiedenen Spielebenen zur Verfügung stehen. Das kann freilich recht schnell recht komplex werden und ich persönlich habe mich mit dem Troupe-Style meist schwer getan.

Contact ist ja noch das, was dem offiziellen XCOM am nächsten kommt, ich persönliche finde es aber nicht gerade rundum gelungen, insbesondere auch da es recht kleinteilige Kampfregeln hat. Wenn man da dann halt ne VTOL Ladung Soldaten bei einem "typischen" Einsatz wie einer Alienbasis oder der Bergung eines größeren UFOs abhandelt, geht ne ganze Menge Zeit dabei drauf. Entsprechend müsste man damit schon sehr viel Sitzfleisch haben, um eine klassische Partie XCOM von ersten Anzeichen der Bedrohung bis zum Verbannen der Bedrohung abzuhandeln.
Zudem hat es eine relativ feste Core-Story mit eben festgefügten Alienrassen und deren Plänen. Ich fände es ehrlich gesagt spannender einen guten Leitfaden zum Erstellen der Alienbedrohung zu haben, und ich fand es damals sehr spannend, wie in XCOM 1, 2 und 3 jeweils durchaus andersartige Alienbedrohungen kamen, und die auch jeweils andere Technologie mitbrachten.

Ich würde jedenfalls etwas haben wollen, was auch größere Kämpfe (so Größenordnung 20 vs 20) mit zumindest einem gewissen taktischen Anspruch umsetzen kann ohne zuviel Zeit zu verlieren.
Und als Ansatz was man spielt, wäre meine Idee tatsächlich Leute vom XCOM Geheimdienst zu spielen. Da kann man eine schön diverse Truppe machen und hat vielleicht zumindest etwas mehr zu sagen als ein normaler Grunt, und wenn man dann ne Basis findet, oder eine Alienunterwanderung einer irdischen Organisation, dann holt man zwar klar Grunts dazu, aber man will ja auch dabei sein.

Zarkov:
Der vorläufige Charakterbogen für meinen Eigenbau sieht im Augenblick übrigens so aus (für jeden Spieler vier Mann auf einmal, mit laufender Nummerierung):




Der provisorische Weltübersichtsbogen für Einsatzstellen, Basenbau etc:


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln