Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Meinungsbild Board-Split

<< < (8/8)

Crimson King:

--- Zitat von: hassran am  5.07.2020 | 17:06 ---Ohne mich zur Qualität dieser Änderung zu äußern, als Gedankenspiel:

In welches Forum poste ich, wenn ich über Keep on the Borderlands sprechen will und wie ich das mit den B/X Regeln bespielen will?

In das übergeordnete D&D Board?
In das OSR-Board, wenn ich es mit LL, LotfP oder OSE Regeldarstellungen zu tun habe? (Also entlang der Herausgeber der Regeln?)
In welchem Board diskutiere ich über Troika! und Into the Odd?

--- Ende Zitat ---

Zu Frage 1: ich würde sagen, da wo du dir die besten Antworten darauf erhoffst. Ich würde da das ODnD/ADnD/Retro/OSR-Board-wählen.

Zu Frage 2 antworte ich mal mit einer Gegenfrage: welche Vor- und Nachteile hätte es, FF-Retroklone und anderen vergleichbaren Retro- und OSR-Kram in einem anderen Board zu besprechen? Systematisch gehört das nicht mehr zu DnD und könnte damit gut in ein Unterforum im Bereich "Weitere Systeme" wandern. Gleiches gälte dann wohl für DCC. Aber schadet das ggf. nicht mehr als es nützt, weil Diskussionen über Retrosachen, die letzten Endes sehr ähnlichen Grundprinzipien folgen, auf zwei oder noch mehr Boards verteilt werden?

D. M_Athair:
Ich find auch, dass OSR hinreichend definiert ist: "Oldschool Spiele, die auf oD&D, cD&D oder AD&D basieren".
Inwiefern das noch bei der neuesten Version von "Into the Odd" zutrifft, weiß ich nicht. Ne ältere Version setzte auf LabLord auf (wenn ich mich recht entsinne).

Troika! ist zwar Old School, aber nicht OSR. Britische Old School KANN ne D&D-Basis nutzen, aber auch was anderes.
Troika! und Stellar Adventures nutzen AFF, Maelstrom von 1984 hat neue Ableger (z.B. Maelstrom Rome) bekommen ... im Prinzip setzt britische Old School auf Spielbuchregeln, Runequest und D&D. Gern auch neu abgemischt und kombiniert.


Mein Zugang von wegen Channel wäre:
"OSR" im Titel ergänzen und fertig.


Zum einen ist der Pathfinder/3.X/d20-Bereich auch Heimat für andere andere 3rd-Era-Spiele (True20, z.T. Castles & Crusades, Fantasy Craft, Arcana Evolved, ...) und zum anderen finde ich die Abgrenzung von B/X zu OSE zu LabLord & Swords & Wizardry zu Crypts & Things zu Beyond the Wall ... und schließlich Sachen wie The Black Hack nicht sinnig kriteriengeleitet durchzuführen. NO CHANCE.

Unterscheidungen, die logisch, intuitiv und emotional auf intersubjektiver (oder gar objektiver) Ebene Sinn machen, sind gegenüber "old school" allgemein (Troika!, Vikingr ... das Lone Wolf Adventure Game würde strukturell auuch dazu gehören) und gegenüber "OSR/OS-inspired" (sh. Torchbearer, The Indie Hack, Dungeon World, Mythras Classic Fantasy, GURPS Dungeon Fantasy, Die verbotenen Lande) gut machbar. Viele dieser Spiele haben jedoch schon ihren Platz im Forum gefunden und ich will sie da nicht rausgerissen sehen.

Weiters:
Wenn "old school D&D" Kriterium sein soll, könnte man guten Gewissens auch AD&D 2nd aus dem Board verbannen. Was Spielkultur, Schreibe und einige konkrete Regeln angeht, kann man das nur schwerlich als "old school" bezeichnen.

Harte Abgrenzungen innerhalb der Reihe oD&D/cD&D/AD&D zur OSR finde ich an einigen Stellen ebenfalls durchaus schwierig. Die Rules Cyclopedia erwartet eigentlich auch schon, dass man mit den für BECMI eigentlich optionalen Fertigkeiten spielt. So weit weg von z.B. Beyond the Wall ist das nicht.  Kurz: Mit klaren Old-School-Kriterien wird es mMn schon innerhalb von TSR-D&D schwierig. Retroklone und OSR verschärfen das nur noch ein bißchen.


... den Grundgedanken, dass das Board ganz eng an TSR-D&D sein soll, kann ich schon nachvollziehen. Und ja, zwischen The Cthulhu Hack und AD&D 2nd gibt es jetzt nicht sooo viele Gemeinsamkeiten. Da sind sich typische 90er-Spiele im Kern oft ähnlicher. Jedoch finde ich von TRS-D&D gegenüber der OSR keine geeigneten universell anwendbaren Abgrenzungskriterien. Und ehrlich gesagt, sehe ich bezüglich der Nutzungsstrukturen für das Forum auch keinen Bedarf dafür.


Soweit meine Gedanken - als Person, die britische Old School und die komplex verzweigte BRP/Runequest-Familie sehr mag.

D. M_Athair:

--- Zitat von: Feuersänger am  5.07.2020 | 14:44 ---Vielleicht einfach "Retroklone" in OSR abändern, damit der Channelname nicht ausufert?

Glossar/Wasistwas wäre sicher auch nicht schlecht.

--- Ende Zitat ---

Dafür! Und da kann ich wohl auch aushelfen.
[Und: Vielleicht macht es auch Sinn in "Weitere Systeme" auch ein FAQ anzulegen, das auf bekanntere Spiele verweist, bei denen u.U. Neulingen nicht klar ist, dass die in diesem oder jenen Board zu finden sind. Numenera => Cypher System, Beyon the Wall => hier, ...)

La Cipolla:
Ich habe ausnahmsweise nicht den ganzen Thread gelesen und halte es daher simpel: Ich bin immer sehr dankbar, wenn ich auch als Laie auf Anhieb weiß, in welches Forum ich gucken muss, um irgendwas zu finden, und ich hatte nie das Gefühl, dieses Unterforum hier wäre zu voll gewesen – ich habe immer gefunden, wonach ich gesucht habe, obwohl die OSR-Nomenklatur/-Differenzierung für Leute außerhalb dieses Kreises ja allem voran ein großer, elaborierter Witz ist. Fangt also bitte nicht an, mit irgendwelchen Definitionen zu arbeiten, sondern haltet es simpel, solang es keinen AKUTEN Grund gibt, es zu ändern.

OSR im Channel-Namen fände ich aber SEHR sinnvoll, denn das ist tendenziell das Wort, nach dem ich gesucht habe. ;D

Feuersänger:
So, wir haben das jetzt mal umgesetzt, was ich meine als fundierte Mehrheitsmeinung herausgelesen zu haben. Hoffe zur allseitigen Zufriedenheit. ^^

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln