Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Ulisses bringt die Traveller 1 Urversion als Remake raus
Settembrini:
Boah, das ist krass!
Aber, hat Ulisses dann wieder die Rechte? An der dt. Übersetzung? Dann könnten die doch ein deutsches SRD machen? Vl.t erwächst doch noch Gutes?
Ávila:
Ulisses hat die Rechte an der Fanpro-Übersetzung, nicht an der 13Mann (Mongoose)-Version.
Settembrini:
Umso besser, die Mongo-Version braucht ja keiner! :headbang:
SturmOhneNamen:
--- Zitat von: Pyromancer am 4.09.2020 | 16:52 ---Ich hab das damals mit 13Mann diskutiert. Die originale Mongoose-Traveller-1e-SRD-OGL erlaubt keine Übersetzungen, deshalb kann die Cepheus-Engine-OGL, die auf der Mongoose-Traveller-1e-SRD-OGL basiert, auch keine Übersetzung erlauben. Und dann gilt genau das, was du schreibst: Man muss Samardan Press um Erlaubnis fragen. Und die müssen Mongoose fragen, ob sie das erlauben dürfen. Und die müssen Marc Miller fragen. Die 13Mann-Übersetzung damals war auch nur mit dem expliziten Einverständnis von Marc Miller möglich. Und bis man das alles gemacht und das Einverständnis sämtlicher Rechteinhaber hat bleibt eine Übersetzung der Cepheus Enginge zwar möglich, aber eben illegal. IIRC. IANAL.
--- Ende Zitat ---
Wo kann man das finden? Die OGL-1a erlaubt ganz explizit Übersetzungen in §1(g) und §4. In §1 wird "use" definiert und beinhaltet Übersetzen und in §4 steht, das man alles OGL Material benutzen ("use") kann, was also übersetzen beinhaltet. Genau diese Lizenz hängt übrigens auch der deutschen Version des SRD von 13Mann an https://www.13mann.de/media/pdf/d5/7f/ab/Traveller_SRD_054.pdf. Wenn das Traveller SRD nicht unter der OGL 1a steht, dann müsste das entsprechend auf den Seiten von 13Mann und Mongoose korrigiert werden.
Pyromancer:
--- Zitat von: SturmOhneNamen am 4.09.2020 | 17:48 ---Wo kann man das finden? Die OGL-1a erlaubt ganz explizit Übersetzungen in §1(g) und §4. In §1 wird "use" definiert und beinhaltet Übersetzen und in §4 steht, das man alles OGL Material benutzen ("use") kann, was also übersetzen beinhaltet. Genau diese Lizenz hängt übrigens auch der deutschen Version des SRD von 13Mann an https://www.13mann.de/media/pdf/d5/7f/ab/Traveller_SRD_054.pdf. Wenn das Traveller SRD nicht unter der OGL 1a steht, dann müsste das entsprechend auf den Seiten von 13Mann und Mongoose korrigiert werden.
--- Ende Zitat ---
Ich erzähl es, wie ich mich daran erinnere. Ich kann mich falsch erinnern. Ich kann es damals falsch verstanden haben. Die Leute damals können es mir falsch erklärt haben. Oder es gibt tatsächlich juristische Fallstricke, die sich nicht direkt aus dem Text der OGL ergeben. Keine Ahnung. Ich bin kein Anwalt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln