Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Magische Gegenstände und Spielbalance
Runenstahl:
--- Zitat von: flaschengeist am 28.08.2020 | 17:39 ---Für mich das in jüngerer Zeit schlimmste Beispiel für einen zu mächtigen magischen Gegenstand im D&D Universum ist "Black Razor" aus "Against the Giants". Eine magische +3 (?) Waffe, die dem Träger jedes Mal, wenn er einen Gegner tötet, dessen gesamte HP als temporäre HP geben (bis zur nächsten short rest oder bis er die Waffe aus der Hand legt, wenn ich mich recht entsinne).
--- Ende Zitat ---
Anmerkung dazu: Das ist kein einfacher magischer Gegenstand, sondern ein "Sentient Item". Dieser Status ist bei D&D übermächtigen Gegenständen vorbehalten die Dreh- und Angelpunkt ganzer Kampagnen sein können/sollen (genau wie Artefakte). Wie Sturmbringer aus Elric an das das "Black Razor" mMn angelehnt ist (falls du den kennst). Derartige Gegenstände sollte man nicht mal eben in der Kiste des Orkbosses finden sondern sind halt Objekte für hochstufige Abenteurer die dann wie gesagt auch einen zentralen Platz in den Geschehnissen der Kampagne einnehmen sollten.
Die Waffe wird übrigens nie direkt vom Charakter kontrolliert denn sie hat ihren eigenen Willen. Sie hilft dem Charakter solange dieser ihren Zielen folgt. Tut er das nicht, so flunzt auch die Waffe nicht mehr bzw kann sogar versuchen die Kontrolle über den Charakter zu erlangen. Gerade auf niedrigen Stufen kann das bedeuten das es absolut kein Spaß ist mit so einer Waffe rumzulaufen, denn der SC hat dann nur die Wahl freiwillig oder als hirnloser Handlanger zu dienen.
Insofern ist solch eine Waffe mMn eher ein gutes Beispiel für Spielbalance.
Ainor:
--- Zitat von: nobody@home am 30.08.2020 | 12:29 ---Mehr sind sie ohnehin nie. Wer ist es denn schließlich, der überhaupt beurteilt, ob die Spieler etwas "richtig" oder "falsch" gemacht haben, und nach wessen Kriterien? Eben, die SL nach ihren eigenen (und selbst das strenggenommen nur in dem Rahmen, den die Gruppe als Ganzes ihr erlaubt)...
--- Ende Zitat ---
Klar verteilt man als SL die Schätze. Damit legt man aber nicht fest was die SC naher bekommen. Manche Schätze sind halt schwer erreichbar, aber mit den richtigen Idden und Fähigkeiten bekommen die SC sie, ansonsten nicht.
Natürlich, wenn das Abenteuer nur "Drachen plätten" heisst dann ist Abenteuer schaffen und alles einsacken quasi dasselbe.
flaschengeist:
--- Zitat von: Runenstahl am 30.08.2020 | 14:48 ---Anmerkung dazu: Das ist kein einfacher magischer Gegenstand, sondern ein "Sentient Item". Dieser Status ist bei D&D übermächtigen Gegenständen vorbehalten die Dreh- und Angelpunkt ganzer Kampagnen sein können/sollen (genau wie Artefakte). Wie Sturmbringer aus Elric an das das "Black Razor" mMn angelehnt ist (falls du den kennst). Derartige Gegenstände sollte man nicht mal eben in der Kiste des Orkbosses finden sondern sind halt Objekte für hochstufige Abenteurer die dann wie gesagt auch einen zentralen Platz in den Geschehnissen der Kampagne einnehmen sollten.
Die Waffe wird übrigens nie direkt vom Charakter kontrolliert denn sie hat ihren eigenen Willen. Sie hilft dem Charakter solange dieser ihren Zielen folgt. Tut er das nicht, so flunzt auch die Waffe nicht mehr bzw kann sogar versuchen die Kontrolle über den Charakter zu erlangen. Gerade auf niedrigen Stufen kann das bedeuten das es absolut kein Spaß ist mit so einer Waffe rumzulaufen, denn der SC hat dann nur die Wahl freiwillig oder als hirnloser Handlanger zu dienen.
Insofern ist solch eine Waffe mMn eher ein gutes Beispiel für Spielbalance.
--- Ende Zitat ---
Da sind wir unterschiedlicher Meinung. Das Schwert hat eine chaotisch neutrale Gesinnung und ein Konflikt passiert nur, wenn der Träger drei Tage lang keine Kreatur tötet, damit Blackrazor deren Seele essen kann. Und eine Kreatur beinhaltet streng nach Regeln (ich persönlich würde es als DM ungern so handhaben aber so funktioniert nun mal die Devour Soul Ability "by the book") auch ein Eichhörnchen oder eine Maus. Mit anderen Worten, selbst wenn eine Gruppe nur selten gegen "echte" Gegner kämpft, ist der Konflikt jederzeit vermeidbar, außer natürlich der Träger ist bei PETA ;).
Wo ich das Schwert schon nachgeschlagen habe, es ist +3. Und Blackrazor gewährt zusätzlich zu den bereits erwähnten Fähigkeiten auch noch Vorteil auf jeden Angriffs-, Rettungs- und Fertigkeitswurf. Außerdem kann er einmal pro Tag "Haste" (Eile?) zaubern.
Edit: Vielleicht sollte ich noch erklären, dass "Conflict" in D&D(5) ein Regelbegriff ist, der definiert, wann ein intelligenter Gegenstand versucht, sich gegen seinen Träger zu wenden. Solange es keinen Konflikt gibt, ist der Gegenstand genauso zuverlässig unter "Kontrolle" des Charakters, wie jeder normale Gegenstand.
Swafnir:
Ich fühle mich unwürdig. Ich hab noch nie gegen einen Drachen gekämpft und mein mächtigstes magisches Artefakt war ein Schwert mit einem FlimFlam (konnte Licht machen). Das hat mir mein damaliger DSA-Meister dann weggenommen, weil es "zu mächtig war". Ein Geist hat es in einen Abgrund geworfen.
Runenstahl:
Flaschengeist, da muss ich dir widersprechen. Da das aber langsam Off Topic geht packe ich das mal in Spoiler. So oder so ändert das aber nichts daran das derartige Gegenstände eben sehr besonders sind und eben kein normaler "Loot". Die müssen entsprechend in die Kampagne eingebaut werden und dann sollten die auch nichts an der Spielbalance ändern, eben weil die Kampagne für diese dann auch ausgelegt ist.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Im DMG steht auf Seite 214:
--- Zitat ---Sentient magic items function as NPCs under the DMs control. Any activated proberty of the item is under the item's control, not its wielder's. As long as the wielder maintains a good relationship with the item, the wielder can access those properties normally.
--- Ende Zitat ---
Und in Blackrazors Beschreibung:
--- Zitat ---The sword's purpose is to consume souls.
--- Ende Zitat ---
Klar, wenn man dem reinen Wortlaut folgt reicht es dem Schwert täglich eine Maus vorzuwerfen. Das ist dann so als ob man sagt "Der Söldner dient dem Charakter solange er bezahlt wird" und dem Söldner dann täglich ein Kupferstück vorwirft. Kann man sich drüber streiten aber die Intention ist ganz sicher nicht das sich diese Waffe mit Kleintieren abspeisen läßt.
Außerdem:
--- Zitat ---Blackrazor feels a strange kinship to Wave and Whelm, two other weapons locked away under White Plume Mountain. It wants the three weapons to be united again...
--- Ende Zitat ---
Die Klinge hat also durchaus auch noch andere Ziele als nur Seelen zu verschlingen. Es stimmt das im Regeltext der Konflikt nur erwähnt wird wenn es um Seelen geht, aber wie schon beschrieben sollten diese Gegenstände eher wie NPCs geführt werden. Wenn der Charakter also keine Anstalten macht den Zielen des Schwertes zu folgen, dann mag es sein das dies zwar noch keinen Konflikt auslöst, aber Blackrazor wird auch kaum einen Finger Krumm machen (äh also quasi... ihr wißt was ich meine) um dem Charakter mit seine Fähigkeiten zu helfen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln