Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Das Gefühl einer offenen, weiten Welt (Open World) transportieren
Seraph:
Danke für eure zahlreichen, tollen Antworten! Ich werde am Wochenende genauer darauf eingehen, wenn die Zeit da ist!
:d
unicum:
Ich brauche dafür zum Teil aber auch eine Karte,... denn meist ist nach einem Gerücht die nächste Frage "Wo ist das denn?"
Das betrifft auch wenn die Spielfiguren auf eine Legende treffen, wo ist das passiert - vieleicht aber auch "wo könnte das passiert sein?" "wo könnte dieser Berg mit dem Eingeschlagenem Gipfel sein wo der Held in seiner lezten Reise zog?"
Das betrifft mich sowohl als Spieler als auch als SL.
Dabei darf die Karte nicht zu detailiert sein. Jedes Kaff das darauf ist - nein das brauche ich nicht, das schränkt mich ein.
---
Wobei ich auch schon erlebt habe das Spieler mit so etwas dann überfordert sind und sich nach einem Auftraggeber sehnen der ihnen sagt "Macht das!"
---
Open World lebt meines erachtens auch davon das Dinge auch ohne die SC passieren. In meiner lezten großen Kampange lebten die Spielfiguren z.b. einige Zeit in einer Großstatd welche eine Zeitung hatte - da war dann immer die Sache "was steht denn heute in der Zeitung?" ggf könnte man das auch etwas mehr Fantasymäsig durch einen Marktschreier machen,...
Der "Knaller" ist dann aber eben auch das die Spielfiguren es auch ab und an in die Zeitung schafften.
Ich finde die Welt muss "lebendig" wirken und dazu anregen auch mal selbst etwas zu tun - ohne den alten Magier mit Spitzhut und dem blinkenden ! über dem Kopf.
Erbschwein:
--- Zitat von: unicum am 10.09.2020 | 16:15 ---...
Wobei ich auch schon erlebt habe das Spieler mit so etwas dann überfordert sind und sich nach einem Auftraggeber sehnen der ihnen sagt "Macht das!"
--- Ende Zitat ---
Sowas kann man Notieren, wer wo und was ist. Wer sowas Bespielen will, muss auch die Anforderung Stellen können.
Ansonsten darf man mal auf Wissen Würfeln, damit der SL gnädig ist. Aber Der Sc-Bogen mit seinen Werten ist eigentlich da Nebensache.
Ansonsten:
Aufsaugen, Spielen und mal Schreiben und wenn der SL- immer Nett ist gibt auch eine Karte raus Wo Was ist. Zumindest das Wissen der SC.
KhornedBeef:
Tip: der Old School RPG - Podcast "Fear of a Black Dragon" hat eine Episode über "Shadows over Bogenhafen" und "Death in the Reik" für Warhammer. Der Ausdruck, den sie für die Kampagneninfos verwenden, ist "lived-in world", also eine bewohnte Welt, insbesondere für das letztere Abenteuer. Sie schätzen nicht bloß den reinen Umfang der Infos, sondern die Präsenz von kleinen Alltäglichkeiten, Beschreibungen von Dingen, die für das Abenteuer egal sind, aber nicht für die Welt in der die NPCs leben. Das ist sicherlich ein Merkmal, durch dass sich eine Welt großer anfühlen kann, als sie tatsächlich auf dem Papier ist, durch so eine beiläufige Würdigung, dass sie nicht nur für die SC da ist.
Jiba:
Dieser Logik zufolge böte DSA die most lived-in Rollenspielwelt überhaupt. Da gibt es immerhin ein ganzes Buch nur über Feldfrüchte und Handelswaren. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln