Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Level Up: Advanced 5E

<< < (13/29) > >>

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: Quaint am 17.04.2022 | 14:22 ---Wie sieht das denn aus... eins der großen Werbeversprechen war ja Kompatibilität...

Kann ich also D&D 5e Module damit spielen?
Kann jemand dem das alles zuviel wird auch einen "normalen" DnD 5e Charakter in einer "Level Up" Party mitführen?

--- Ende Zitat ---

Sollte klappen, man sollte sich dann nur auf ein "Basisregelwerk" einigen.
Nicht dass der O5E-Wizard die Sprueche aus dem PHB hat und der A5E-Wizard seine Sprueche aus dem Adventurer`s Guide holt. Die sind zwar in den meisten Faellen gleich, aber in Details gibt es dann doch Unterschiede.

Wobei wirklich die Frage ist, ob (wenn der Charakter dann mal fertig im Spiel ist) sich die Komplexitaet des A5E-Charakters noch stark von einem O5E-Charakter unterscheidet.

Bestimmte Details (z.B. Destiny, das es in O5E nicht gibt) wuerde ich dann aber auch dem O5E-Charakter anbieten. Wenn der Spieler dann der Meinung ist, dass er das nicht "braucht" dann ist das vergleichbar mit Class Features die man zwar hat, aber nie einsetzt (weil der Einsatz zu kompliziert ist, man die Regeln falsch verstanden hat, ...) ;D

Selganor [n/a]:
"Demnaechst" (30. August) startet der Kickstarter des Dungeon Delvers Guides.

Previews dafuer sind unter https://levelup5e.com zu finden.

Es wohl fuer den Einsatz in O5E und A5E konzipiert (inklusive Appendix in dem z.B. die A5E Heritages als O5E Races beschrieben sind)

Auch wenn ich sonst nicht so der Fan von Dungeons bin sieht es so aus als waere da einiges dabei das man auch "draussen" verwenden kann

Raven Nash:
Ich finde ja Destiny und die Paragon-Dinger ziemlich unnötig. Aber ich mag auch offene Charaktere ohne vorgegebene Entwicklung.

@Kompatibiltät: Ich habe einen A5e-Sorceror in meiner Runde, mit einer O5e Subklasse in einem Homebrew-Setting (u.a. die Ruins of Symbaroum Rast-Regeln). Funktioniert problemlos. Allerdings hab ich ihn klassisch mit Race und Background gebaut, nicht mit A5e-Dingens.
Das Schöne an A5e ist, dass man problemlos einzelne Elemente übernehmen kann (weil viele davon eh schon als Alternativregeln DMG stehen).

Dungeon Delver's Guide wollte ich eigentlich auslassen, aber die Vorschau sieht doch wieder interessant aus.

Feuersänger:
Da in letzter Zeit immer wieder mal das Stichwort A5E in diversen Threads fallen gelassen wird:
Gibt es irgendwo ein detaillierteres Review zu dieser Version? Was sind denn nun die Unterschiede zu 5E? Meinetwegen am Beispiel einer Klasse durchexerziert.

Selganor [n/a]:
Du kannst dir die fast kompletten Regeln unter http://a5e.tools anschauen und da auch einfach mal Klasse mit Klasse vergleichen.
Marshal ist neu, Herald ist der A5E Paladin und Adept ist der A5E Monk.

Auf Reddit gibt es eine Sammlung an Reviews: https://www.reddit.com/r/LevelUpA5E/comments/wbtqp3/a_search_for_reviews_about_level_up/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln