Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
XP für Flucht?
KhornedBeef:
Wenn man schon XP vergibt, dann sollte das natürlich wenigstens auf die Möglichkeiten der Spieler eingehen. So wie alles andere am Tisch auch, das fängt ja nicht dabei an.
Zed:
Ich meine, zwischen Euch, Issi und KhornedBeef, steht ein sehr grundsätzlicher und spannender Meinungsunterschied über die Rolle der Spielleitenden:
Ich höre bei Dir, Issi, heraus, dass Du Deine Spielerin und Spieler gleichwürdig behandeln möchtest. Damit meine ich, dass Du als Repräsentatin der gespielten Welt zwar mehr weißt, mehr entscheidest und größere Handlungsmöglichkeiten hast - immer bezogen auf die Spielwelt -, Du aber ansonsten keine weitere Macht über Deine Gruppe ausüben möchtest.
Bei KhornedBeef höre ich heraus, dass Du eine hierarchischere Sichtweise hast, ähnlich wie die eines Lehrers vor einer Klasse. Auch Du weißt mehr, entscheidest mehr und hast die meisten Handlungsmöglichkeiten, darüber hinaus bist Du derjenige, der die Spielgruppe und das Spiel bewertest. Du belohnst, was für Dich gutes Spiel ist, und Du unterbindest, was für Dich schlechtes Spiel ist.
Zed um 1990 herum = KhornedBeef
Zed ab 2000 = Issi
Die Nachteile des hierarchischeren Ansatzes hat Issi schon aufgezählt. Wenn Du als Anglerprofi, KhornedBeef, mit Deinen Angel-Laien-Kumpels Angeln gehst, dann zeigst Du ihnen vielleicht hie und da, wie die Köder am besten geführt werden, aber Du lobst sie nicht ausdrücklich dafür, dass sie einander helfen, dass sie am Wasser durchweg leise sind und dass sie nicht zuviel Alkohol trinken. Es ist ein gemeinsamer Angelspaßtag, und wenn Ihr einfach nur am Wasser stehen solltet, Kaffee trinkt und eine Wurst grillt - dann ist es auch ein schöner Tag. (Notiz an mich: Muss an meinen Metaphern arbeiten.)
Das Selbstverständnis des gleichwürdigen Ansatzes ist für mich nicht nur sehr viel angenehmer, es fördert in meinen Augen auch, dass die Spielerinnen und Spieler mehr Verantwortung für ihre Kampagne übernehmen, und sie häufig von sich aus motiviert sind, zu neuen Horizonten in unserer Spielwelt aufzubrechen anstatt abzuwarten, was ich ihnen biete.
KhornedBeef:
Das ist jetzt sehr entlarvend, denn eigentlich will ich mich gar nicht in der Rolle sehen :)
Ich schrieb ja oben, dass ich das eher das Gruppenfeedback als Grundlage nehmen würde, wenn überhaupt.
ABER schon wenn ich so schreibe, so und so würde ich das machen, klingt das "..an meinem Tisch.." etwas mit, das sehe ich ein.
Ich gehe mal an mich, was da noch an unbewusstem autoritären Stil in meine Argumente mit hineinspielen könnte ;)
Zed:
--- Zitat ---Das ist jetzt sehr entlarvend, denn eigentlich will ich mich gar nicht in der Rolle sehen :)
--- Ende Zitat ---
Das ist ja erstmal nur eine andere Art der Spielleitung. So wie jede Gruppe anders ist, muss sie ja auch jeweils anders gespielleitet werden.
--- Zitat ---Ich schrieb ja oben, dass ich das eher das Gruppenfeedback als Grundlage nehmen würde, wenn überhaupt.
--- Ende Zitat ---
Sich von der Klasse Feedback eingeholt: Das haben meine Lehrkräfte auch ab und an gemacht ;D
Maarzan:
Naja, das ist halt der Zuckerbrotteil zu Zuckerbrot und Peitsche.
Die Frage ist da halt: zu was will der Spielleiter oder oft schon der Autor da anhalten und in wie weit stimmt das mit dem vorab abgeklärten Spielstil überein.
In einer idealen Gruppe spielen halt alle begeistert und gekonnt genau das, was das System dann auch passen und einheitlich bedient. Da braucht es keinen Bonus-Zucker.
In anderen Fällen muss irgendwo improvisiert und kompromissbehaftet gearbeitet werden.
Der erste Schritt wäre immer darüber zu reden und dabei einen entsprechenden Kompromiss als Gruppenvertrag zu finden. Der muss dann aber auch durchgesetzt werden und da hapert es in der Praxis oft, teils wegen Grenzen testen oder gar ignorieren, anderswo einfach aus Gewohnheit oder Nachlässigkeit.
Und wenn man dann nicht direkt quasi mit gelben und roten Karten arbeiten will, sind solche Bestechungen dann halt auch ein Anreiz und Orientierung oder gar Teil des Kompromisses.
Nebenbei müssen diese Boni nicht immer nur vom SL kommen. In einer Rolemasterrunde wurden die Gummipunkte durch reihum im Scherbengericht verteilte Fanpost wieder aufgefrischt. EP gab es nur für Ingame-Aktionen nach Liste.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln