Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Übernatürliche Allgemeinbildung

<< < (4/4)

nobody@home:

--- Zitat von: 1of3 am 29.09.2020 | 21:33 ---Die Frage ist vielleicht noch fundamentaler: Wieviel wissen praktizierende Magier eigentlich über das, was sie da tun? Es ist möglich - je nachdem wie Magie eben funktioniert -, dass sie selber gar keine genaue Idee haben, was sie tun.

--- Ende Zitat ---

Mag sein, ja. Wobei der Mangel an Wissen sie in mancher Hinsicht nicht zwangsläufig behindern muß: um ein guter oder zumindest halbwegs brauchbarer Koch zu sein, muß man ja normalerweise auch nicht erst semesterweise die formale Physik und Chemie der zugrundeliegenden Vorgänge studieren. :)

ArneBab:

--- Zitat von: nobody@home am 29.09.2020 | 21:09 ---Na ja, aber selbst in den dunkelsten Gildenzeiten werden die Nicht-Färber und Nicht-Töpfer wohl zumindest noch gewußt haben, was es so an verfügbaren Farben und Töpfen gibt, auch wenn die Einzelheiten der Herstellung -- wie übrigens heute auf den diversesten Gebieten auch noch -- als "Betriebsgeheimnis" gehandelt wurden. ;)

--- Ende Zitat ---
Stimmt schon — wobei die Farben und Töpfe ja waren, was Färber und Töpfer anderen gegeben haben, nicht wie ihre Kunst funktioniert.

Wir könnten auch eine Analogie von heute nutzen: Es gibt um die 10 Millionen Programmierer (auf vielleicht Faktor 2 genau) unter 3 Milliarden Menschen, in deren Gesellschaften Programmieren ein Beruf ist. Also ist unter 300 Personen eine, die für den Lebensunterhalt programmiert.

Die meisten Menschen können ein Handy bedienen, aber wenn man fragt, was sie von seiner Funktionsweise wissen, könnte es genausogut ein magischer Spiegel sein. Wie viele Leute benutzen Google, um ihre Facebook-Nachrichten anzuschauen? Mit Apps wurde das noch schlimmer: jetzt wissen viele schon nicht mehr, dass es für Browser (was ist das? meinst du Google?) Werbeblocker gibt und man damit Youtube (ist das nicht eine App?) ohne Werbung schauen kann. Und das, obwohl heute viele Leute versuchen, Allgemeinbildung über Programmieren zu verbreiten.

nobody@home:

--- Zitat von: ArneBab am 29.09.2020 | 22:16 ---Stimmt schon — wobei die Farben und Töpfe ja waren, was Färber und Töpfer anderen gegeben haben, nicht wie ihre Kunst funktioniert.

Wir könnten auch eine Analogie von heute nutzen: Es gibt um die 10 Millionen Programmierer (auf vielleicht Faktor 2 genau) unter 3 Milliarden Menschen, in deren Gesellschaften Programmieren ein Beruf ist. Also ist unter 300 Personen eine, die für den Lebensunterhalt programmiert.

Die meisten Menschen können ein Handy bedienen, aber wenn man fragt, was sie von seiner Funktionsweise wissen, könnte es genausogut ein magischer Spiegel sein. Wie viele Leute benutzen Google, um ihre Facebook-Nachrichten anzuschauen? Mit Apps wurde das noch schlimmer: jetzt wissen viele schon nicht mehr, dass es für Browser (was ist das? meinst du Google?) Werbeblocker gibt und man damit Youtube (ist das nicht eine App?) ohne Werbung schauen kann. Und das, obwohl heute viele Leute versuchen, Allgemeinbildung über Programmieren zu verbreiten.

--- Ende Zitat ---

Und auf dem Weg schleicht sich dann wieder ein gutes Stück weit der Aberglaube ein -- ist schon richtig. Der Knackpunkt ist aus meiner Sicht einfach, daß die Ignoranz ein wenig später als gleich bei "komplett" anfängt: ein D&D-Dörfler mag von der arkanen Theorie hinter Zaubersprüchen, die er schon ein paarmal gesehen hat, auch keinen blassen Schimmer haben und sie auch ziemlich sicher nicht selbst anwenden können...aber beschreiben wird er sie einigermaßen können, und das je nach Gelegenheit zum Über-die-Schulter-Gucken vielleicht sogar schon ähnlich detailliert wie der Regeltext selbst. (Wie oft muß man wohl dem örtlichen Teilzeit-Heckenzauberer beim magischen Flicken von Alltagsgegenständen zuschauen, um die Spieleigenschaften des "Mending"-Cantrips einigermaßen folgerichtig abzuleiten? :))

Feuersänger:
In D&D gehen ja die wirklich knackigen Zauber - also sowas wie Feuerball - erst ab Grad 3 = Level 5+ los (bei manchen Klassen noch spürbar später). Mal sehen wie es da um die Verbreitung bestellt ist, wenn wie vorgeschlagen jeder nächsthöhere Level halb so häufig vorkommt wie der vorherige. (Dazu später noch ein paar Takte)
D.h. ca 11% der Zauberer (!) sind Level 5+. Wir können grob annehmen, dass es sich ca 50-50 in Arkane und Göttliche Magie aufteilt, und diese wiederum grob jeweils 50% in Vollcaster und alle anderen.
11% von 7% = ca 0,8% der Gesamtbevölkerung.
Davon 1/4 arkane Vollcaster = 0,2%.

Das klingt erstmal nach wenig, heisst aber dann doch, dass im Schnitt bereits in einem 500-Seelen-Dorf 1 Magier residiert, der Feuerbälle schmeißen kann. Also, wenn wir jetzt mal annehmen, dass sich die Zauberer gleichmäßig übers Land verteilen und nicht etwa sich in größeren Städten (zB an Universitäten) zusammenballen.

Die gleiche Rechnung lässt sich freilich auch für Grad 5 Zauber aufmachen, was bereits den richtig abgedrehten High Magic Shit beinhaltet wie Teleport und Raise Dead. Auf diesen Stufen halten sich nach diesem Modell allerdings nur noch ca 0,01% der Gesamtbevölkerung auf. Aber auch das heisst wiederum: 1 pro 10000.

Dann können wir in der Betrachtung noch weiter gehen: nehmen wir an, der Urbanisierungsgrad beträgt 10% -- so die klassische fürs MA kolportierte Zahl. Das heisst dann, dass auf 10.000 Stadtbewohner weitere 90.000 Landbewohner kommen. Wenn sich also die Caster ab einer bestimmten Stufe in Städten zusammenrotten, haben wir in so einer 10.000-Einwohner-Stadt mit gut 10 Zauberern Level 9+ zu rechnen -- davon vielleicht 3 Magier, 2 Priester und 5 Sonstige.

--

So, was ich noch zur Levelverteilung sagen wollte: "Jede +1 Stufe nur noch die halbe Anzahl" finde ich schon sehr konservativ gerechnet. Hier könnte man je nach System / Edition auch noch eine genauere Simulation finden. Beispielsweise wenn man sich in Pathfinder die Aufstiegstabelle ansieht, kann man so (relativ grob) interpolieren, dass für die meisten Stufen die XP-Schwelle um Faktor 1,4...1,5 ansteigt. Heisst, wenn man für Stufe X 10000XP braucht, braucht man für X+1 ca 15.000 und X+2 ca 22500XP -- so in etwa.

Ich finde nun also, dass das auch analog die Stufenverteilung abbilden könnte. Bzw da können wir es ja etwas eleganter machen und gleich Faktor (sqrt)2, also ca 1,41 nehmen -- heisst, Stufe X+2 kommt genau halb so oft vor wie Stufe X.
Außerdem runde ich die Grundannahme von 1:30 noch ein bißchen ab, damit es sich schöner rechnen lässt.

Das hieße also, auf 1 Million Einwohner gerechnet, hätten wir folgende Verteilung Zauberkundiger:
Level(sqrt)2x0.5max. Grad132.00032.0001222.50016.000316.0008.0002411.3004.00058.0002.000365.6001.00074.000500482.80025092.0001255101.40064111.00032612-161975317-817-20321<19
Welches Modell einem jetzt besser gefällt bzw besser zum gewünschten Setting und System passt, kann sich ja dann jeder für seinen Einzelfall überlegen, oder bei Bedarf den Schieberegler weiter nach links oder rechts bewegen.

Und damit wiederum kann man dann eher abschätzen, wieviel sich beim gemeinen Volk herumspricht, was die Damen und Herren Zauberer so alles können. Wenn es unter 10 Millionen Einwohnern keinen einzigen gibt, der Grad 9 Zauber beherrscht, wird auch in diesem Bereich noch kein Normalsterblicher was von solchen Zaubern gehört haben oder derartige Effekte womöglich ins Reich von Aberglauben und Legenden verweisen. Wenn aber im selben Einzugsbereich Hunderte von der Sorte rumteleportieren, könnte das gut anders aussehen.

Aedin Madasohn:

--- Zitat von: ArneBab am 29.09.2020 | 22:16 ---Die meisten Menschen können ein Handy bedienen, aber wenn man fragt, was sie von seiner Funktionsweise wissen, könnte es genausogut ein magischer Spiegel sein. Wie viele Leute benutzen Google, um ihre Facebook-Nachrichten anzuschauen? Mit Apps wurde das noch schlimmer: jetzt wissen viele schon nicht mehr, dass es für Browser (was ist das? meinst du Google?) Werbeblocker gibt und man damit Youtube (ist das nicht eine App?) ohne Werbung schauen kann. Und das, obwohl heute viele Leute versuchen, Allgemeinbildung über Programmieren zu verbreiten.

--- Ende Zitat ---

ein schönes Beispiel

natürlich wissen wir Normalos, dass unsere "Technik" keine "Magie" ist.

Wir beten also unsere "abstürzenden" App/Betriebssystem/Update-Chaossuppen also nicht "gesund" (funktionsfähig), sondern "verwünschen" die Fleisch-und-Blut-Programmierer für ihre schlampigen Codes, die nicht mehr sauber ineinandergreifen.

bei der Bertrachtung und Übertragung in ein magisches Hochmittelalter (nicht zu verwechseln mit Spätmittelalter-Renaisance)
bliebe noch die Frage nach der Dienstleistbarmachung der magischen "Fähigkeiten"

- nur Spruchzauber?
   geh zur Heilerin deines Dorfes und ein böser Bruch wird sofort kurriert
   der Leibwächter-Magus muss immer an der Seite seines Schützlings stehen, um per Fingerschnipp den
   Attentäterbolzen zum Schutzschirm abzufangen

- auch (wenig/viele) Artefakte?
   reicher Kaufherr hat magische Taschenlampe und kann noch spät abends im Kontor die Unterlagen prüfen
   Attentäter hat Fulminictus-Artefakt-Bolzen, die regeltechnisch wie Explosivgeschosse aus Shadowrun viel Sauerrei
   verursachen

- was ist mit Tränken?
    der ehrbare Kiepenkerl bringt die in den städtischen Apothekenmanufacturen en´gross erzeugten Heiltränke auch
    raus uff´s platte Land
    für ein Handwerksmeister-Jahresgehalt bringt dir der DHL-Teleportis-Magus dein vollkommen exotisches (rares)
    Verwandlungselexier, welches nur im Labor der unsichtbaren Universität gebraut wird (Angebotsmonopol),
    in Nullzeit (speed of plott) vorbei.

je nachdem sind "Wirkungen" magischer Handlungen schon allgemein bekannt.

Ob jetzt wirklich Eisen, Blei oder Koschbasalt die Magie stören, dann schon eher mehr Aberglauben bzw. von den Zauberern bewusst in die Welt gesetzte Märchen zur Abwendung von Reklamationen  ;)

wie, du hast meinen Heiltrank unter dem Eisenhemd getragen? da war doch klar, dass es am Tage der Applikation nur noch blankes Wasser ohne Wirkung war - sprach Doktore Quacksalbius und entschlüpfte der Klage

nee, mein König, heute kann ich neet für dich zaubern, heute Abend habe ich Migräne, weil der Mond elementare Hochkonjuktur hat und ich antizyklisch stimulent bin... - sprach die Hofmaga und machte sich einen gemütlichen Leseabend mit dem frisch erworbenen Grimoire

 ~;D

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln