Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Initiative bei OSR - Welche Variante und warum?
YY:
--- Zitat von: Scurlock am 10.11.2020 | 17:16 ---persönlich bin ich derzeit hin- und her gerissen zwischen Einfachheit und mehr taktischer Ausrichtung...
--- Ende Zitat ---
Je stärker die taktischen Elemente betont werden (sollen), um so verzichtbarer wird der Ini-Wurf und im nächsten Schritt die ganze Ini-Bestimmung.
Scurlock:
--- Zitat von: YY am 10.11.2020 | 17:24 ---Je stärker die taktischen Elemente betont werden (sollen), um so verzichtbarer wird der Ini-Wurf und im nächsten Schritt die ganze Ini-Bestimmung.
--- Ende Zitat ---
Hm, kannst Du das etwas näher erläutern - persönlich kenne ich kein Rollenspiel ohne eine Initiativ-Regel. Selbst im Tabletop wird meines Wissens recht häufig eine Initiative ermittelt.
Tegres:
Ich benutze meistens die W6-Gruppeninitiative, aber ohne Untereilung in Nah- und fernkampf oder Zauber und ohne Ansagen. Diese Sachen machen die Initiative unnötig kompliziert.
Ich habe aber auch schon positive Erfahrungen mit der gleichzeitigen Initiative aller Beteiligten gemacht. Das hat aus meiner Sicht drei Vorteile: Überraschung sorgt nicht dafür, dass einfach nur die Reihenfolge der Parteien getauscht wird, und es kann nicht zu dem Effekt kommen, dass eine Seite 2x hintereinander dran ist, ohne dass die Gegenseite agieren kann. Be gleichzeitiger Initiative muss gar keine Initiative mehr aufgeschrieben werden. Der Kampf wird wilder und chaotischer, was ich persönlich mag. Letzteres ist aber auch der Nachteil: Ich bin leider schon mal durcheinander geraten, wer jetzt noch was machen durfte und wer nicht. Der weitere Nachteil ist natürlich, dass erst in der folgenden Runde auf Aktionen der Gegner reagiert werden kann. Hier habe ich dann manchmal einen vergleichenden Wurf gemacht, um zu prüfen, ob eine Seite in einer ganz bestimmten Situation früher agieren kann.
So oder so finde ich besser, wenn alle Charaktere gleichzeitig handeln. Das fördert Kooperation und vermindert Schreibaufwand.
Samael:
Ich benutze w6 Gruppenini mit getrennten Phasen (Standard S&W Complete).
Scurlock:
--- Zitat von: Samael am 10.11.2020 | 17:56 ---Ich benutze w6 Gruppenini mit getrennten Phasen (Standard S&W Complete).
--- Ende Zitat ---
Wie sind Deine Erfahrungen damit gerade im Vergleich zu Initiativen-Varianten ohne getrennten Phasen? Welcher Mehrwert wird durch die getrennten Phasen erzeugt?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln