Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Lernpunkte statt XP?
aikar:
--- Zitat von: fivebucks am 11.11.2020 | 13:20 ---Ich möchte zu bedenken geben, dass das bedeutet: Wer oft würfelt wird schneller besser.
Das könnte manche Spieler in Versuchung führen Würfe zu "provozieren".
--- Ende Zitat ---
Sehe ich nicht als Problem.
Dungeon World verwendet Fehlschläge ebenfalls als eine Methode um XP zu erhalten (Neben den klassischen Punkten zum Abenteuerabschluss).
Es ist nur wichtig, dass Würfe nur durchgeführt werden, wenn auch etwas am Spiel steht. d.h. einfach mal würfeln ist nicht, ein Fehlschlag muss auch negative Konsequenzen haben.
KhornedBeef:
--- Zitat von: aikar am 11.11.2020 | 13:56 ---Sehe ich nicht als Problem.
Dungeon World verwendet Fehlschläge ebenfalls als eine Methode um XP zu erhalten (Neben den klassischen Punkten zum Abenteuerabschluss).
Es ist nur wichtig, dass Würfe nur durchgeführt werden, wenn auch etwas am Spiel steht. d.h. einfach mal würfeln ist nicht, ein Fehlschlag muss auch negative Konsequenzen haben.
--- Ende Zitat ---
This.
Oder eben wie bei CoC/Delta Green: Nur ein "Fehlschlag"-Häkchen je Fertigkeit und Session, und überhaupt wirst du wahnsinnig bevor du krasse Steigerungen rausholst ;)
Gunthar:
--- Zitat von: fivebucks am 11.11.2020 | 13:20 ---Ich möchte zu bedenken geben, dass das bedeutet: Wer oft würfelt wird schneller besser.
Das könnte manche Spieler in Versuchung führen Würfe zu "provozieren".
--- Ende Zitat ---
Das Problem gibt es zum Teil auch in Midgard. Wer häufig würfeln kann, hat eher die Chance für einen Praxispunkt.
Der SL wird auch die Möglichkeit haben, auch den sinnvollen Einsatz eines Talentes auch ohne Würfeln mit Punkten zu belohnen.
Und Würfe zu provozieren, hilft auch nicht unbedingt, da auch immer die Chance für einen Patzer mit entsprechenden Auswirkungen besteht. Auch werden nur sinnvolle und kreative Anwendung der Talente belohnt.
Auch sinkt mit steigendem Talent auch die Chance, Lernpunkte zu erhalten.
Maarzan:
Ja das kann zu seltsamen Effekten/Verhalten führen.
Bei Mechwarrior hat man sich dann extra MGs eingebaut um quasi freie Zusatzwürfe zu haben (OK, im Rollenspiel haben sie auch einen gewissen Nutzen).
Bei einer Rolemasterrunde haben sich die Magiepunkte zur Vereinfachung bei jedem Sonnenaufgang erneuert, was zunächst zu einem entsprechenden Begrüßungsfeuerwerk mit den verbliebenen Powerpoints geführt hat -> Jeder Zauber gab EP. Ein spektakulärer Fehlschlag hat diese Tradition dann in dem Umfang zumindest dann beerdigt.
Angriffe im Morgendgrauen waren aber immer noch beleibt. Die Buffs brauchte man ja eh und plötzlich bekam Astronomie eine echte Spielbedeutung, um den Zeitpunkt der Regeneration genau zu bestimmen.
Ainor:
--- Zitat von: Gunthar am 11.11.2020 | 13:08 ---Es werden nur sinnvolle Proben gewertet und das Lernen bei einem Lehrmeister gibt auch Punkte.
--- Ende Zitat ---
Bei jeder Probe erstmal ausdiskutieren ob sie sinnvoll ist wäre mir zu anstrengend.
--- Zitat von: Gunthar am 11.11.2020 | 14:34 ---Auch sinkt mit steigendem Talent auch die Chance, Lernpunkte zu erhalten.
--- Ende Zitat ---
Das hat man auch wenn man z.B. einmal pro Spielabend Talente unterwürfeln und bei Erfolg steigern darf.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln