Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Elektronik am Spieltisch - Fluch oder Segen?
Dr. Evil:
In den letzten Jahren hat auch die Elektronik Einzug gehalten. Was mit Musik über MP3-Player anfing, kommt nunmehr mittels Bluetooth, Tablet und Cloud aus dem Äther. Ansonsten haben mittlerweile einig ihr Tablet dabei, welches neben dem jeweils passenden GRW auch alle Zusatzbände und tausende Notizen zu Errata enthalten. Habe ich bei meinen Spielern kein Problem mit.
Mir ist Papier immer noch am liebsten. Hat für mich einfach den größten Charme, insbesondere wenn ich mir Kaffee-, Pizza- oder sonstige Flecken auf einem Charakterbogen anschaue, den ich über Monate gehegt und gepflegt habe oder mich durch Aufzeichnungen wühle, die ich schnell mit Kugelschreiber korrigiere (und dann noch die alte Fassung entziffern kann).
Lässt sich wohl insgesamt nicht aufhalten, war bei uns noch kein Streitthema und jeder bekommt seine Vorlieben zugestanden.
Gunthar:
In unserer Offline-D&D-Gruppe benutzt der DM und ich ein Tablett. Der DM für seine Notizen, Kampfverwaltung, Slideshows usw. Ich benutze es für die Story hier im Tanelorn und zur Verwaltung der Schatzliste. Die übrigen Gruppen sind alle online.
Irian:
Bei mir kommt es stark drauf an. Bei Fantasy bevorzuge ich wenig Technik (z.B. nur das SL-Handy um dezent die Musik steuern zu können), dafür Kerzen und Deko, während bei SciFi und Co auch problemlos mal ein Laptop kommt und ich auch den Beamer nutzen kann, der da eh hängt - wobei ich das früher öfter getan hab, heutzutage nehme ich mehr das Gamerboard und weniger den Beamer für Karten & Co. Online würde ich wohl noch mehr Technik auffahren, aber da bin ich noch am vorbereiten meines Setups.
GazerPress:
Klassisch analog mit klackernden Würfeln, fuzzelnden Radierern und kratzenden Bleistiften.
Althalus:
Ich hab ne Weile mit PDFs am Tablet gewerkelt, aber schon allein, dass das Ding entweder ständig dunkel wird oder ein Kabel braucht, nervt mich. Dazu bin ich mit Blättern im Buch deutlich schneller als mit PDF (tippen am Tablet ist vielleicht für dünne Spinnenfinger toll, aber nicht für mich und bis ich das Lesezeichen gefunden hab, bin ich Buch schon da). Lesen kann ich am Bildschirm sowieso nicht richtig.
Oder aber alles online und damit komplett digital. Mischen mag ich nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln