:T: Koops > Unknown Armies
Suggested Views and Readings
Gast:
X-Factor für jede Menge Urban Legends...
Jestocost:
House of Leaves von Danielesvki oder so ähnlich
Last Call, Earthquake Weather von Tim Powers
Pattern Recognition von William Gibson
Cryptonomicion von Neal Stephenson, weil es einfach cool ist.
Tom:
--- Zitat von: wjassula am 3.06.2004 | 09:57 ---Bücher/Autoren: [...] Thomas Pynchon, Kurt Vonnegut,[...]
--- Ende Zitat ---
Mir sind beide Autoren ziemlich unbekannt und bei Amazon gibt es einige Bücher von ihnen. Welche sind denn besonders lesenswert?
wjassula:
Von Pynchon würde ich zum Anfang "Die Versteigerung von No. 49" (The Crying of Lot 49) empfehlen. Das ist recht schmal und liest sich noch ganz gut. Es geht grob gesagt um eine junge Frau, die durch ein Erbe einer im Untergrund arbeitenden Postorganisation auf die Spur kommt, die auf verschiedene Weise in die amerikanische Geschichte und das Schicksal der Welt verwickelt ist- Wenn Du damit gut klarkommst, kannst Du mal "V." probieren.
Falls Du das wirklich mögen solltest, kannst Du "Die Enden der Parabel" (Gravity's Rainbow) lesen.
Pyncon finde ich ziemlich anstrengend zu lesen. Es geht immer um Verschwörungen, Fälschungen und unterschiedliche Wahrnehmungen der Realität, und viele Abschnitte sind sehr gut UA-geeignet.Aber die Handlung spielt eigentlich immer auf mehreren Zeit- und Bedeutungsebenen zugleich, und ich zumindest habe oft keinen Plan, was das alles eigentlich bedeuten soll, was das lesen manchmal etwas umständlich macht. Bis auf Lot 49 sind auch alle seine BÜcher so richtig dicke Schinken, und auf dieser Marathondistanz ist so knallhart leserunfreundliche Literatur noch schwieriger zu ertragen.
Aber es kann sich lohnen - Pynchon wird von vielen für den genialsten U.S. Autoren der zweiten Jahrhunderthälfte gehalten. Urteile selbst.
Meiner Erfahrung nach ist das so ein Autor, den man liebt oder hasst.
Vonnegut ist dagegen richtig witzig und so angenehm abgedreht. Da könntest Du "Slaughtehouse 5" lesen: Ein WW2 Veteran erzählt seine Kriegserlebnisse durch die Geschichte eines armen Augenoptikers, der im Krieg um den Verstand kommt und danach unwilkürlich durch die Zeit springt, weil ihn eigentlich Ausserirdische entführt haben, und ihn mit einem Supermodel zusammen in einem Zoo auf ihrem Planeten gefangen halten.
Ist auch relativ kurz, so 160 Seiten oder so.
"Welcome to the Monkey House" ist eine kurzweilige Geschichtensammlung mit mal hohem, mal niedrigerem UA-Faktor.
"Galapagos" war glaub ich auch noch ganz nett, aber daran kann ich mich nicht mehr gut erinnern.
Bad Horse:
Ich hab nicht alles studiert, aber die Manga-Serie "Gantz" passt auch nicht schlecht... es geht um ein paar Leute, die "sterben" (oder auch nicht) und von einer sehr seltsamen Person zu einem sehr seltsamen Spiel gezwungen werden...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln