Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Diskussion zur "Sammlung Abenteuer-Techniken"
Weltengeist:
--- Zitat von: Crimson King am 24.04.2021 | 16:43 ---Das kann ich so aus der Praxis nicht unterschreiben. Funktioniert super bei mir. Muss halt passen und darf nicht konstruiert wirken.
--- Ende Zitat ---
Man muss fairerweise sagen, dass er es im Kapitel über Investigationsabenteuer vorstellt und dort Sorge hat, dass die Spieler zu sehr verwirrt werden.
Amel:
--- Zitat von: Settembrini am 22.04.2021 | 18:31 ---Wer ist denn Andreas Melhorn?
Tippfehler beim Suchen habe es gefunden: Ein Germthulhu Autor!
--- Ende Zitat ---
Jo, ohne H bitte :)
Ich bin auch der Andreas von den System-Matters-OSR-Podcasts. Ich weiß zufällig, dass du davon ein oder zwei gehört hast.
A-Plot-B-Plot: Den Begriff habe ich das erste Mal im Zusammenhang mit Star Trek und ähnlich strukturierten Serien gehört, bei denen die Folgen häufig so aufgebaut sind. Da sich sich der A-Plot hier immer um die Lösung eines Rätsels dreht, war die Verbindung zum Detektivabenteuer schnell gezogen. Viel tiefer bin ich da nicht eingestiegen. Für die Anwendung im Rollenspiel hat mir das gereicht ;)
@Weltengeist: Danke für die Klarstellung! Im Zusammenhang mit Detektivplots bin ich sehr vorsichtig, was zusätzliche Handlungselemente angeht, damit es nicht zu kompliziert wird. Deshalb nur ein B-Plot. In meinen aktuellen DCC-Runden erlebe ich gerade wieder einmal selbst, dass man bei anderen Abenteuerarten gern mehr einbringen kann.
Blechpirat:
--- Zitat von: Amel am 24.04.2021 | 18:10 ---@Weltengeist: Danke für die Klarstellung! Im Zusammenhang mit Detektivplots bin ich sehr vorsichtig, was zusätzliche Handlungselemente angeht, damit es nicht zu kompliziert wird. Deshalb nur ein B-Plot. In meinen aktuellen DCC-Runden erlebe ich gerade wieder einmal selbst, dass man bei anderen Abenteuerarten gern mehr einbringen kann.
--- Ende Zitat ---
Das ist ein sehr guter Punkt!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln