Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Das "Spotlightproblem" - wie löst ihr es in euren Runden?
Der Läuterer:
Der Thread Titel mit dem Spotlight hat mich auch erst verunsichert.
Aber ich glaube, Dein Problem zu verstehen.
Bei Dir sind neue NSC immer Plot relevant und damit höchst verdächtig.
Das wurde hier ja bereits genannt, dass die Spieler nicht zw. Spiel- und Metaebene unterscheiden ist ungünstig, aber auch nicht so selten.
Bau mehrere Verdächtige ein.
Und lass zwei davon abwechselnd die Täter sein, die dem anderen somit ein Alibi geben. Wie bei Hitchcocks 'Der Fremde im Zug'.
Ansonsten kann ich das bisher geschriebene unterstreichen.
Crimson King:
Whodunnits sind üblicherweise nicht mein Ding. Ich bin mir aber sicher, dass es für gute Investigationsplots ausreichend viele NSCs braucht, die neben der Option, Tatverdächtige zu sein, auch andere Funktionen ausüben, so dass sie wohlbegründet dort sind, wo sie sind, und das machen, was sie so machen.
ArneBab:
Als Idee: Mach den Mord zur Hintergrundgeschichte einer anderen Figur. Das ist eine Art Ablenkung, weil die Figur aus anderen Gründen wichtig für den Plot sein sollte. Alle Details, die du nennst, können schon in der aktuellen Handlung relevant sein — aber halt als Motivation dieser Figur und nicht als Hinweis auf den Mörder.
Issi:
In Ermittlungen ist es mMn. sogar wichtig mehrere Verdächtige zu haben.
(Oder ggf. auch mehrere Opfer)
Ich hatte es nur so verstanden, dass die Leiche 1. Nicht zum aktuellen Fall gehört, und 2. den OT stört.
Warum sie stört, weiß ich noch nicht genau.
(Nur dass sie von etwas Wichtigerem ablenkt)
Falls die Leiche doch zum aktuellen Fall gehört, wäre das Problem ein anderes.
aikar:
Lass sie den (Auftrags-)Täter des ersten Mordes ausforschen und fassen, aber lass den Auftraggeber als Big Bad für die Zukunft im Schatten.
Die allererste Sherlock-Folge macht das schön.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln