Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Das "Spotlightproblem" - wie löst ihr es in euren Runden?

<< < (2/9) > >>

Bad_Data:
Die Frage ist, wie die Serienmorde geschehen, ob du dir da ein Handlungsmuster überlegt hast.

Auch wäre es abhängig davon, was die Charaktere so im Alltag treiben. Gehen wir mal davon aus, dass sie für irgendeine Art von Ermittlungsbehörde arbeiten.

Dann könntest du das erste Opfer zunächst als unschuldigen Kollateralschaden darstellen.
Die Charaktere lösen einen Fall und entdecken erst später, dass ein Opfer dabei Besonderheiten aufgewiesen hat.

Das erste Opfer muss ja auch nicht unbedingt das erste Opfer sein. Es ist nur das erste, welches die Charaktere bemerken. Man kann sich dann sozusagen rückwärts vorarbeiten.

Ich habe auch schon mit Zeitreise gearbeitet. Ein Antagonist möchte die Charaktere töten, zunächst (scheinbar) völlig ohne Motiv. Die Charaktere ermitteln und diese Ermittlung führt dazu, dass der Antagonist sie töten möchte. Das klappt natürlich nicht in jedem Setting gleich gut  :P

Wichtig wäre es mir auf jeden Fall, dass die Charaktere etwas dabei gewinnen, selbst wenn der Antagonist entkommen sollte. Sie schaffen es, da Opfer zu retten, sie gewinnen wertvolle Informationen, sie erwischen zumindest den Handlanger (da kann es dann ja auch so sein, dass sie den Mörder gleich schnappen, aber ein Trittbrettfahrer die Mordserie fortsetzt), etc. - es sollte jedenfalls nicht so sein, dass die SPL das Gefühl haben, dass sie eigentlich nix machen oder erreichen konnten. Ich finde auch, dass zumindest eine kleine Möglichkeit besteht, dass die Charaktere gleich entdecken, dass der Unfall kein Unfall war. Zumindest wenn das ausgespielt wird.

bobibob bobsen:
Ich verstehe dich leider auch nicht.
Spotlight ist hier vielleicht der falsche Ausdruck. Spottlight würden wärend der Ermittlung verteilt. Der SozialCharakter spricht mit Zeugen, Der Hitter verprügelt ein paar Untergebene des Mörders, der Dieb bricht in ein zimmer ein und sucht nach hinweisen, der Magier kümmert sich um Verschleierungsmagie.
Du hast ja eher das Problem geschildert das du zwar die ersten Ansätze eines Abenteuers anstoßen willst, es aber noch gar nicht zum abenteuer kommt.
Ich gehe dann aut of Spiel und sage dies auch den Spielern, wir haben wenig Zeit zum spielen und alle hassen rote Heringe.

1of3:
Schreibs in die Zeitung. "Die Stadtbibliothek bekommt einen Anbau, der Hundesport-Verein hat eine neue Vorsitzende, der Vikar der evangelischen Kirche ist von der Leiter gefallen und was dir ins Auge sticht... ${Irgendwas außer dem Vikar, der von der Leiter gefallen ist}"

felixs:
Ich finde Metakommunikation hilfreich. Wenn die Gruppe auch verbrennt, sag ihnen das von Spielleiter zu Spieler.  "Leute, hier geht es gerade nicht weiter, das hat einen Sinn. Bitte versucht was anderes". Oder so.

Informationen unauffällig unterzubringen, jede Menge Fährten zu streuen, diese dann bei Bedarf ausbauen... Nette Idee, sehr elegant. Mir wäre das meist zu aufwendig und ich würde mich schnell in Widersprüchen verhaspeln.

Blizzard:

--- Zitat von: Issi am  1.12.2020 | 08:53 ---@
Skarabäus

Ich gebe zu, ich kann dir noch nicht ganz folgen. Was genau stört dich daran, wenn sie dem Todesfall nachgehen?
--- Ende Zitat ---
Und ich muss ganz ehrlich zugeben, dass das auch auf mich zutrifft. Sprich: Was genau stört dich daran? Wo(rin) liegt das Problem genau?

So wie du es im Ausgangsposting formuliert hast, sehe ich (leider) noch kein Problem.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln