Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Wie ziehe ich eine Living Campaign auf?
Swafnir:
Ich bin gerade dabei eine Living Campaign in unserem Verein zu planen. Und zwar habe ich vor mit anderen SL eine Star Trek Living Campaign zu machen. Verschiedene Runden die sich gegenseitig beeinflussen. Star Trek macht es nämlich auch gut möglich darauf zu reagieren wenn Leute fehlen oder neue dazu kommen. Daher passt das perfekt zu unseren Vereinstreffen (wenn diese wieder möglich sind).
Dazu hatte ich die Idee, dass die SL dann den Föderationsrat bilden (und dann über die Berichte der Gruppen berät) und jeder die Reaktionen einer andere Fraktion auf die Geschehnisse festlegt (zum Beispiel die Romulaner und den Tal-Shiar).
Aber was macht so eine Living Campaign denn noch aus? Auf was muss ich achten? Hat hier schon jemand Erfahrung mit sowas?
ghoul:
Super Idee! Einfach machen! Und bitte hier berichten. ;-)
Bin selber nur Spieler in einer aehnlichen Konstellation ("Wilde Gestade") und habe daher leider keinen Input aus SL-Sicht zu bieten.
Faras Damion:
Ich habe das nur im ganz kleinem Rahmen gemacht. Aber vielleicht hilft es ja dennoch. 8)
1) Einmal hatten wir drei Spielgruppen über ein längeres Wochenende, also eher ein langes MPA.
2) Und einmal eine Poolgruppe, in der jede Spieler*in auch noch mehrere Charaktere hatte. Setting war eine Stadt in einer bedrohlichen Situation und man musste Resourcen beschaffen, Monster bekämpfen, mit Machtgruppen verhandeln, usw. Theoretisch waren das 12 Spieler*innen von denen jede regelmässig spielen und leiten sollte, aber letztendlich waren es doch meistens die gleichen Spielleiter*innen und einige Spieler*innen waren deutlich häufiger dabei als andere.
Ein paar Gedanken:
- Zeitmanagement ist wichtig. Eine Gruppe, die ewig an Szenarien rumspielt, fällt schnell raus.
- Große Entscheidungen sind wichtig. Kleinzeug interessiert niemanden.
- Mischt (wenn möglich) regelmässig Gruppen. Es ist besser, wenn ein Spieler erzählt, warum seine Figur neulich das Gasthaus angezündet hat, als wenn der Spielleiter das tut. Nur so bekommt man das Gefühl, dass die eigenen Handlung andere Gruppen betreffen.
- Man braucht genügend Spielleiter*innen, die von der Idee begeistert sind.
- Mit einem gemeinsamen Ziel klappt es besser als bei PvP. Denn es ist immer Spielleiterwillkür bei der Bewertung von Erfolg dabei.
Settembrini:
Viele eigene Gedanken habe ich hier schon ausgesprochen:
https://pesa-nexus.de/2020/10/28/episode-a-wilde-gestade/
hier auch was zum Lesen:
https://pesa-nexus.de/addkon-die-wilden-gestade/
Swafnir:
Danke :d
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln