Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Wie ziehe ich eine Living Campaign auf?
Der Läuterer:
Prinzipiell wird es so laufen, wie in den Serien und Filmen.
Die einen habens nicht so weit und dümpeln mit Warp 4,5 dahin.
Die anderen haben einen irrsinnig langen Weg und bringen ihren Warpkern bei Warp 9,8 fast zum Durchschmelzen der Kristalle.
Und... Beide Raumschiffe kommen gleichzeitig an.
Swafnir:
--- Zitat von: Der Läuterer am 8.12.2020 | 14:03 ---Prinzipiell wird es so laufen, wie in den Serien und Filmen.
Die einen habens nicht so weit und dümpeln mit Warp 4,5 dahin.
Die anderen haben einen irrsinnig langen Weg und bringen ihren Warpkern bei Warp 9,8 fast zum Durchschmelzen der Kristalle.
Und... Beide Raumschiffe kommen gleichzeitig an.
--- Ende Zitat ---
Bei Star Wars haben wir das Plot-Geschwindigkeit genannt.
Isegrim:
Hab mal an nem ähnlichen SR-Projekt teilgenommen. War sehr geil, tatsächlich jeden Run mit anderer Besetzung zu spielen. Das größte praktische Problem war, dass Runs in einer Session zum Abschluss gebracht werden mussten. Das ging, als alle noch kinderloser Schüler oder Studenten waren und man zur Not halt bis Sonnenaufgang gezockt hat...
CK:
Für DS hatten wir einst einige Wochen die MGQ (= Multi-Gruppen-Quest) am Laufen, die online verwaltet wurde. Die Gruppen haben alle zu Hause gespielt, ihre Spielergebnisse an einem wöchentlichen Stichtag eingereicht, die dann alle von einem 3köpfigen Team miteinander abgestimmt wurden.
Das war damals keine epische, weltverändernde Quest, sondern ein Hexcrawl in einem begrenztem Gebiet. Mit der Zeit wuchs die "offengelegte" Hexkarte, Locations wurden für alle sichtbar.
Einige Locations waren schon von der Entdeckergruppe ausgekundschaftet, andere erwiesen sich zu hart und wurden dann von anderen Gruppen übernommen. Zudem gab es zwei Basislager, wo Spieler nicht benötigte Loot zum Verkauf für andere Gruppen bereitsstellen konnten, alles über unser Forum verwaltet.
Durch die wöchentlichen Updates war das damals sehr arbeitsintensiv und neue Locations wurden mit der Zeit nachgereicht oder alte geupdatet.
Alles in allem war es aber ein großer Spaß. Einzig die mangelnde Kontrolle war ein Problem - zumindest eine spezielle Gruppe hatte immer auffälliges Glück, welche Orte sie fand und natürlich auch erfolgreich erkundete. Bis auf diesen Ausreisser (wenn sie denn überhaupt wirklich spielten und nicht irgendein Spacko seine Egomanie ausleben wollte) war aber alles sehr solide, zumal wir die Gruppen per Spielbericht "zwangen", ihr Spiel zu bestätigen.
Wie auch immer - in diesem Video hatten wir damals die Regeln erklärt:
Wer sich noch für den Plot interessiert, findet hier Hinweise:
Hier noch einige damalige "Updateartikel", mit denen wir die Spieler auf dem Laufendem hielten:
http://www.dungeonslayers.net/?s=mgq&searchsubmit=
Swafnir:
Danke nochmal für die vielen Tipps. Die Idee das Shakleton-Expanse in Raster einzuteilen hat was.
@Aikar: Aktuell haben wir nut zwei SLs, ich hoffe aber wir können noch den ein oder anderen anstecken. Das Obsidian Portal muss ich mir mal anschauen :d.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln